Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241331
# 241395
# 241414
# 241430
# 241432
# 241433
# 241437
# 241438
# 241440
# 241441
# 241442
Warten: 11 (seit ⌀ 8 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 67)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
263

redbug 2016-05-22 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7831 Egling an der Paar (BS)
2016-05-18 Anfrage: Fundzeit: 18.Mai 2016
Der Käfer saß auf einem Seerosenblatt in meinem Weiher bis ich ihn genötigt habe auf den Kescher zu krabbeln.Während des Fluges (tiefes brummen) erscheint er mehr als doppelt so breit wie er lang ist. Keine Ahnung um was es sich hier handeld. Evtl hat er irgend eine Beziehung zum Teich, da er (oder ein anderer der selben Art) gestern wieder im Tiefflug über dem Weiher zwei Kreise flog.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo redbug, das ist Cetonia aurata der Rosenkäfer. Die Larven entwickeln sich in Holzmulm, oder heutzutage sehr häufig in Kompost. Die Käfer besuchen Blüten. Die Art steht in Deutschland unter Naturschutz, ist aber mittlerweile recht häufig. Der Teich ist aus meiner Sicht ein eher zufälliger Beobachtungsort. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
866

chris 2016-05-22 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Ampedus sp. ca.10 mm klein & fein - ich weiss, es geht wahrscheinlich nicht mehr, aber das Tier war so hübsch, dass ich nicht widerstehen konnte. Basel, im Blattwerk am Waldwegrand in Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! Ich wünsche Euch noch einen erfolgreichen Käfersonntag. LG Chris
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 14:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
864
121

chris 2016-05-22 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Limodromus assimilis???Da habe ich allerdings einige Zweifel, da das Tier so gross wirkte und nicht, wie ich die Art sonst gefunden habe, versteckt unter Rinde zu sehen war. Basel, auf Blattwerk am Waldwegrand Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-22 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
863

chris 2016-05-22 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Amara sp. kannmanschlechtambildbestimmen - ca. 10 mm gross, den Waldweg überquerend. Wenn ich gezwungen wäre, mich zu entscheiden, wäre mein Favorit die A. ovata. Basel, Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-22 12:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
100

chris 2016-05-22 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Denticollis linearis - Ich habe meine Wiederholungsübungen gestern nach Westen verschoben, weil es für dieses MTB noch nicht so viele Meldungen gibt. Basel, im Gesträuch am Waldwegrand in Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, Keine kleinen Grübchen im Halsschild, Beine gelb, also bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
860
221

chris 2016-05-22 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Agrypnus murina - Ich habe meine Wiederholungsübungen gestern nach Westen verschoben, weil es für dieses MTB noch nicht so viele Meldungen gibt. Ihr wisst schon, wegen meines Gewissens! Basel, an Gräsern in der Aufforstungswiese (Bild B) Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-22 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
78

chris 2016-05-22 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Cidnopus pilosus??? - Ich habe meine Wiederholungsübungen gestern nach Westen verschoben, weil es für dieses MTB noch nicht so viele Meldungen gibt. Ihr wisst schon, wegen meines Gewissens! Basel, an Gräsern in der Aufforstungswiese (Bild B) Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 14:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
295

chris 2016-05-22 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 - Anoplotrupes stercorosus - Ich habe meine Wiederholungsübungen gestern nach Westen verschoben, weil es für dieses MTB noch nicht so viele Meldungen gibt. Das beruhigt mein Gewissen ein wenig, weil Ihr zur Zeit so enorm viele Anfragen habt! Basel, Waldweg Birsfelden auf ca. 260 m üNN. Danke vielmals für die geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 14:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Charly 2016-05-22 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2016-05-21 Anfrage: Hallo,
gefunden am 21.05.2016 an meiner Hauswand. Länge ca. 15mm. Eine Species von Athous?
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo charly, den halte ich für einen Vertreter der Gattung Melanotus. Ohne Foto von der Unterseite haben wir nicht mal 'ne Chance, wenigstens M. brunnipes abzutrennen. Die beiden anderen, M. castanipes und M. rufipes, kriegt man ohnehin nur am Genital getrennt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 15:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
137

Passarelli 2016-05-22 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-20 Anfrage: 20.05.2016, Ehingen-Weisel, Feldweg mit Buschwerk und Krautschicht, 531m üNN, ca. 13mm;
Cantharis livida?
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
421
121

GertVH 2016-05-22 10:40
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: Larinus turbinatus ? found 2016-05-21 11:09 in Belgium (ref 119017147)
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, confirmed as Larinus turbinatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
173

Passarelli 2016-05-22 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016, Ehingen-Nasgenstadt, Donauuferweg, Krautschicht, 487m üNN, ca. 14mm;
Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

GertVH 2016-05-22 10:36
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: Limonius ? found 2016-05-21 13:18 in Belgium (ref 119033679)
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Hemicrepidius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
48

Passarelli 2016-05-22 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016, Ehingen-Nasgenstadt, Donauuder an Weißdorn, 491m üNN, ca. 8mm;
Cantharis decipiens?
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Harry 2016-05-22 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2016-05-17 Anfrage: 17.05.2016 Größe ca.15mm
Hallo zusammen,
diesen Käfer entdeckte ich am Blütenstand des breiten Wegerich. Ist es möglich, den Käfer zu bestimmen?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Harry, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.), wo auch Clanoptilus reingehört. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
22

Aalbeek 2016-05-22 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-21 Anfrage: Am 21.05.2016 im Hausgarten an Rotdorn
in 2 m Höhe entdeckt. Leider nur dieses eine Foto, dann flog er weg.
Ca. 5 mm.
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Caenorhinus aequatus, nach neuester Nomenklatur Tatianaerhynchites aequatus. Recht häufig, lebt an verschiedenen Rosaceaen. Am liebsten auf Weißdorn. Ab April zu finden, die neue Generation dann auch noch im Herbst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
199

Aalbeek 2016-05-22 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-21 Anfrage: Am 21.05.2016 in Timmend. Strand, NSG "Aalbeekniederung" an Brennessel-Gierschsaum Wald/angrenzender Acker
gesehen. Ca.3-4 mm mm.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Aalbeek, es gibt hier zwei Möglichkeiten, die am Foto nicht leicht zu unterscheiden sind: T. obtusus und eine Farbvariante von T. formosus, die sich über die Chagrinierung der Fld.-Vorderecken unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
195

Aalbeek 2016-05-22 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-21 Anfrage: Am 21.05.2016 in Timmend. Strand, NSG "Aalbeekniederung" an Brennessel-Gierschsaum Wald/angrenzender Acker
gesehen.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ampedus, wohl einer aus dem pomorum-Komplex. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 10:17
|
|
|
|
|
|