Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 48 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.133
122

Bergmänndle 2016-05-22 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2016-05-22 Anfrage: 22.05.2016 Bannwaldseen Nord ca. 800m ?Pityogenes chalcographus13mm Totfund an Kiesweg
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, verrutscht?. Ich denke das ist Poecilus versicolor, da mich Fabian da aber in letzter Zeit immer mal wieder bei denen gehauen hat, lasse ich stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Bergmänndle und Holger: Diesmal gibts ein Lob :) LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-23 09:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466

WolfgangL 2016-05-22 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-21 Anfrage: Nahe Kirchsee, unter Totholz, 21. Mai 2016
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.132

Bergmänndle 2016-05-22 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2016-05-22 Anfrage: 22.05.2016 Bannwaldseen Nord ca. 800m
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
463
297

WolfgangL 2016-05-22 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-05-22 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, Totfund, Hochmuttinger Heide, 22. Mai 2016
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
66

Babsi 2016-05-22 21:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-21 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus?
Tullner Au/NÖ, 21.05.2016, ca. 12 mm.
Danke u. liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Babsi, das sollte Trypocopris vernalis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.058
140

markusschoen76 2016-05-22 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-05-22 Anfrage: 22.05.2016; in den letzten Jahren abgeholzte Stelle im Wald, Südhang, auf steinigem Weg (Bild C). 570m üNn. Ca.12mm. Auch eine Art Frühsport: der Versuch einen Sandlaufkäfer mit dem Handy zu fotografieren... schließlich ließ er sich jedoch zu einem einigermaßen guten Foto überreden und ich konnte das Anpirschen üben. Cicindela campestris. :-)
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Cicindela campestris und Foto finde ich auch ganz gut, zumindest für nen Handy ; ) . Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
10

Babsi 2016-05-22 20:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-21 Anfrage: Und noch ein Käfer aus der Tullner Au/NÖ, 21.05.2016, ca. 1 cm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Babsi, ich hatte erst an Ischnomera sanguinicollis gedacht und den gibt's da in Österreich auch. Für mich sieht das aber nach einer verkürzten zweiten Flügeldeckenrippe aus und damit wäre es Oedemera croceicollis. Da ich beide noch nicht live sah, lasse ich das hier mal lieber stehen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
199

Martin G. 2016-05-22 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-22 Anfrage: Im Wald an einer toten Eiche hochgelaufen. Die Kids haben mich von mehr Fotos abgehalten. 8 mm, 22.05.2016
Art, Familie:

Histeridae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Martin, freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das ständig so geht (Zitat: " nicht schooon wieder ein Käfer"). Führt für mich aber dazu, dass es leider nur bis zur Familie Histeridae geht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

Martin G. 2016-05-22 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-22 Anfrage: Vermutlich eine Doppelmeldung für die Art. Jetzt auf Butterblume, um 1 cm, 22.05.2016
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
4

Babsi 2016-05-22 20:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-21 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, bitte um Bestimmungshilfe!
21.05.2016, Tullner Au/NÖ, ca. 7 cm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Odacantha melanura
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Odacantha melanura. Neckisch sehen die aus, nicht wie man sich einen Standard-Laufkäfer vorstellt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
111

Martin G. 2016-05-22 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-22 Anfrage: Auf Butterblume am Waldrand, Ammelshain, 5 mm, 22.05.2016.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Martin, das ist ein Männchen von Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Martin G. 2016-05-22 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-22 Anfrage: Nur dieses eine Foto. Auf Gras, 6 mm (?), Ammelshain, Waldrand/Wiese. 22.05.2016.
Art, Familie:
Isomira cf. semiflava
Alleculidae
Antwort: Hallo Martin, das ist wahrscheinlich Isomira semiflava (heißt heute murina. Chaos pur). Die gehen leider am Foto fast nie, da murina und thoracica (die hieß früher murina) nahezu gleich aussehen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-22 21:55
|
|
|