| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 26  295 
             fatse  2017-11-25 20:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2017-08-29 Anfrage:Hallo,
 ist das die Larve von Psylliodes chrysocephalus?
 Funddatum: 29.08.2017
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 Größe: ?
 LG
 Bernd Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Moin fatse, genaue Bestimmung ist hier kaum möglich. Eine Blattkäferlarve (Chrysomelidae), aber schon die Gattung wäre hier reine Spekulation. Viele Grüße, Klaas   Das ist die Larve des Marienkäfers Psyllobora vigintiduopunctata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-11-26 08:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 263 
             Peter aus Kahl  2017-11-24 19:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)    2016-04-21 Anfrage:21.04.2016 Sankt Martin. Dieser Winzling ist irgendwie durchgerutscht. Ca. 2-3mm,
 Hyperaspis campestris? LG, Peter Art, Familie:  Hyperaspis  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hyperaspis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-11-25 23:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 435  40 
             Heidi  2017-11-25 15:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3044 Gr. Mutz (BR)    2017-08-24 Anfrage:Hallo an das Käferteam, ist das Omonadus floralis? Noch ein Fund an einem folierten Heuballen, Feldrand in Vielitzsee, nahe am Vielitzsee, herum Wildwuchs und einige Laubbäume, 24.08.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Art, Familie:  Omonadus floralis  Anthicidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-11-25 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 25  30 
             fatse  2017-11-25 20:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2017-09-26 Anfrage:Hallo,
 ist es Psylliodes chrysocephalus?
 Funddatum: 26.09.2017
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 Größe: geschätzt 4 mm
 LG
 Bernd Art, Familie:  Psylliodes chrysocephalus  Chrysomelidae Antwort:Hallo fatse, bestätigt als Psylliodes chrysocephalus. So ziemlich die einzige Art der Gattung mit metallischer Färbung, die sich ohne Genital bestimmen lässt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-11-25 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 45  192 
             Arachne  2017-11-25 12:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2306 Borkum Nord (WE)    2015-06-25 Anfrage:Insel Borkum, 25.06.2015 (aber von 2013-2017 jedes Jahr gesehen) meist in Kriechweidengebüsch, überall auf der Insel
 Chrysomela populi , Kl ca 10mm
 Danke! LG Arachne Art, Familie:  Chrysomela populi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Arachne, bei denen würdest Du uns das Leben leicht machen, wenn Du uns zukünftig ihren Allerwertesten zeigen würdest, da dieser durch eine Schwärzung so einzigartig ist, dass keinerlei Verwechselung mehr möglich ist. Trotzdem bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-11-25 21:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 100   
             mausi670  2017-11-25 11:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6812 Dahn (PF)    2017-06-05 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam,
 gefunden am 5.6.2017 auf ca. 230 m, ca. 12mm, Lagria Hirta ? Art, Familie:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Antwort:Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-11-25 20:29 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 23  504 
             fatse  2017-11-25 19:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2015-07-23 Anfrage:Hallo,
 kann man etwas, trotz der schlechten Bildqualität, zu dem Käfer sagen?
 Aufnahmedatum: 23.07.2015
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 Größe: ?
 LG
 Bernd Art, Familie:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Antwort:Hallo fatse, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-11-25 20:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 20  260 
             fatse  2017-11-25 19:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2015-06-24 Anfrage:Hallo,
 handelt se sich um Dorcus parallelipipedus?
 Aufnahmedatum: 24.06.2015
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 Größe: ?
 LG
 Bernd Art, Familie:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Antwort:Hallo fatse, bestätigt als Balkenschröter Dorcus parallelipipedus. Ein Männchen, erkennbar an den Höckern auf den Mandibeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-11-25 19:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 383  197 
             mia0817  2017-11-25 19:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6607 Heusweiler (SD)    2017-05-11 Anfrage:Hallo,
 Valgus hemipterus?, ca. 10mm, am 11.05.2017
 6607/315 üppige Autobahnböschung
 vG Michael Art, Familie:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Michael, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-11-25 19:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 51  464 
             Arachne  2017-11-25 17:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2306 Borkum Nord (WE)      Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Insel Borkum,
 Korrektur zur letzten Anfrage, da es zwei verschiedene Coccinella -Arten waren, die hier recht nah beieinander im Driefsel am Strand unterwegs waren. Sorry, die konnte ich einfach nicht auseinander halten. Fabian sei Dank muß ich diesen nur noch melden: Coccinella septempunctata. Bis zu meinen Anfragen bei Euch hätte ich die alle als Siebenpunkt angesehen. Aber das ist es ja gerade : schön Neues zu erfahren! Danke Euch!
 LG Arachne Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Arachne, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-11-25 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 42 
             Arachne  2017-11-24 23:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2306 Borkum Nord (WE)    2017-10-15 Anfrage:Insel Borkum, 15.10.2017
 Fundort (Foto)= nicht Habitat; Nordstrand, im unmittelbaren Spülsaum der Nordsee , Käfer (mehrere dieser Art) lebendig
 Philonthus coruscus ? , KL 7mm
 Danke! LG  Arachne Art, Familie:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Arachne, das ist ein Quedius. Er gehört zur Untergattung Raphirus, die Art kann ich aber leider nicht identifizieren. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-11-25 17:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 565 
             Claudia  2017-11-25 16:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8235 Bad Tölz (BS)    2017-11-22 Anfrage:Guten Tag, 22.11.2017, Wackersberg bei Bad Tölz, auf Siloballen, 2mm, Micropeplus fulvus ? Vielen Dank für Bestimmung Claudia Art, Familie:  Micropeplus  cf. marietti  Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, aufgrund der dunklen Fühlerkeule würde ich eher Micropeplus marietti vermuten. Das ist jedoch kein sicheres Kriterium. Mir ist es hier leider nicht möglich, die Art zweifelsfrei zu benennen. Ich lasse die Anfrage stehen, falls ein anderer Bestimmer weiter weiß. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-11-25 17:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 568  4 
             Claudia  2017-11-25 17:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7734 Dachau (BS)    2017-11-05 Anfrage:Guten Tag, 05.11.2017, München, Allacher Lohe, im Totholz, 13mm, Ocypus brunnipes? Vielen Dank für Bestimmung Claudia Art, Familie:  Quedius lateralis  Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, es ist ein Quedius, nämlich Quedius lateralis, beachte den hellen Streifen am Rand der Flügeldecken (Bild C).  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-11-25 17:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 566  111 
             Claudia  2017-11-25 17:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8235 Bad Tölz (BS)    2017-11-22 Anfrage:Guten Tag, 22.11.2017, Wackersberg bei Bad Tölz, auf Siloballen unter Fichte, Aphidecta obliterata? Vielen Dank für Bestimmung Claudia Art, Familie:  Aphidecta obliterata  Coccinellidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-11-25 17:07 | 
       | 
 | 
       |  |