Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 69 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
239

Jürgen G 2016-05-27 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2814 Bad Zwischenahn (WE)
2016-05-27 Anfrage: Ein Propylea quatuordecimpunctata?
Fundort: D, NI, Bad Zwischenahn, 27.05.2016
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

Jürgen G 2016-05-27 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2814 Bad Zwischenahn (WE)
2016-05-27 Anfrage: Ist dieser Blattkäfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NI, Bad Zwischenahn am Zwischenahnermeer, 27.05.2016, ca. 5-6mm, an Brennessel
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
23

Jürgen G 2016-05-27 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2814 Bad Zwischenahn (WE)
2016-05-27 Anfrage: Ist dieser Blattkäfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NI, Bad Zwischenahn am Zwischenahnermeer, 27.05.2016, ca. 2mm, an Schwertlilie
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-27 23:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171

Jürgen G 2016-05-27 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2814 Bad Zwischenahn (WE)
2016-05-27 Anfrage: Ist das Oulema melanopus?
Fundort: D, NI, Bad Zwischenahn am Zwischenahnermeer, 27.05.2016, ca. 8mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
144

Jürgen G 2016-05-27 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2712 Apen (WE)
2016-05-26 Anfrage: Ein Cantharis livida?.
Fundort: D, NI, in der Nähe von Apen, 26.05.2016
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
57

Jürgen G 2016-05-27 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2712 Apen (WE)
2016-05-26 Anfrage: Ist dieser Rüsselkäfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NI, in der Nähe von Apen, 26.05.2016, ca. 8mm, auf Eiche
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, die sehen für mich aus wie Phyllobius argentatus. Da wären 8 mm schon ziemlich an der Obergrenze (ohne Rüssel gemessen, wie bei Rüsslern üblich). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-27 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.184

Bergmänndle 2016-05-27 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2016-05-27 Anfrage: 27.05.2016 Vorderhindelang Kreuzbichel ca.900m Anaspis frontalis ca. 3,5mm
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anaspis, da die Vorderbeine schwer zu beurteilen sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
234

Jürgen G 2016-05-27 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2713 Westerstede (WE)
2016-05-25 Anfrage: Ist dieser Rüsselkäfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NI, Park der Gärten in Bad Zwischenahn, 25.05.2016, ca. 8mm, auf Brennessel
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 21:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.182

Bergmänndle 2016-05-27 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2016-05-27 Anfrage: 27.05.2016 Vorderhindelang Kreuzbichel ca.900m ist das ein Hylastes cunicularius ca.4mm
Art, Familie:
Hylastes cf. cunicularius
Scolytidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Hylastes cunicularius. Habitus und Größe passen, aber so die letzte Sicherheit will sich bei mir nicht einstellen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-27 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
23

Hannah Davis 2016-05-27 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2016-05-27 Anfrage: Date: 27.05.2016
Location: Botanical Garden, Berlin
Agrilus sulcicollis? Thanks!
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hi Hannah, this is Agrilus cyanescens. Broad and stocky build, among the few Agrilus that can be determined from photos. In Central and Southern Europe (Spain to Russia), introduced in North America. On honeysuckles (Lonicera). Best regards, Christoph
Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Chris57 2016-05-27 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-27 Anfrage: 27.05.2016, Schellbruich Lübeck, kleiner Käfer auf Brennesselblatt. Kaum entdeckt, drehte er um und verschwand, es war nur noch ein Foto seines Hinterteils möglich....
Danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
68

Chris57 2016-05-27 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-27 Anfrage: 27.05.2016, Schellbruch Lübeck, gegen Abend auf einem niedrigen Busch.
Necrophorus sp? Mit Milbenbefall, nehme ich an.
Danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Necrophorus vespilloides mit der schwarzen Fühlerkeule. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-27 21:35
|
|
|