Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
Warten: 15 (seit ⌀ 3 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

Mirax 2016-05-31 00:10
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 47 m a.s.l.) on a clearing in a forest with prevailing oak and beech trees on 21.05.2016. Size appox. 8 mm.
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the family Anobiidae. Might be genus Ernobius, but not for sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-31 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
43

Mirax 2016-05-31 00:06
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 470 m a.s.l.) on a clearing in a forest with prevailing oak and beech trees on 21.05.2016. Size approx. 14 mm.
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hi Mirax, this is Rhagonycha lignosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-31 07:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
23

Mirax 2016-05-31 00:03
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 470 m a.s.l.) on a clearing in a forest with prevailing oak and beech trees on 21.05.2016. Size appox. 4 mm.
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hi Mirax, in my mind it is Bruchus atomarius. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-31 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

Mirax 2016-05-31 00:00
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 470 m a.s.l.) on a clearing in a forest with prevailing oak and beech trees on 21.05.2016. Size appox. 12 mm.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Ampedus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-31 08:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
12

Mirax 2016-05-30 23:56
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 470 m a.s.l.) on a clearing in a forest with prevailing oak and beech trees on 21.05.2016. size appeox. 15 mm.
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hi Mirax, this is Osphya bipunctata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-31 07:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
18

Mirax 2016-05-30 23:51
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2016-05-21 Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst, about 470 m a.s.l.)on a clearing in a forest with predominant oak and beech trees on 21.05.2016.Size approx. 12 mm.
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hi Mirax, this should be Melanotus punctolineatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-31 07:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
659
42

Kaugummi 2016-05-30 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-30 Anfrage: 30.05.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Liebstöckel, 4mm, 218m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
658
50

Kaugummi 2016-05-30 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-30 Anfrage: 30.05.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, garten, Margerite, 10mm, 218m.Clanoptilus elegans, Weibchen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
47

Schwabe 2016-05-30 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2016-05-22 Anfrage: Das ist Carabus auratus, oder? 22.05.2016, Naturpark Fränkische Schweiz, bei Waischenfeld-Doos, naturnahe Wiese an der Wiesent. Danke schön und viele Grüße!
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-30 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
153

Martin G. 2016-05-30 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-05-30 Anfrage: Ein Cantharis, um 10 mm, 30.05.2016, in einem großen Brennnesselfeld.
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
574

DanielR 2016-05-30 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2016-05-30 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, wenn mich nicht alles täuscht, sollte das Lyctus pubescens sein. 5 mm, 30.05.2016, mehrere Exemplare an gefällter Pappel, der selben wie bei Xylotrechus rusticus (#47319). Liebe Grüße, Daniel
Art, Familie:
Lyctus sp.
Lyctidae
Antwort: Hallo Daniel, Gattung Lyctus ist natürlich richtig. Aber dann wird's für mich am vorliegenden Foto schwierig und ich lasse es lieber bei Lyctus sp. Ein guter Lyctologe kriegt den aber am Foto, denke ich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
52

Martin G. 2016-05-30 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-05-30 Anfrage: Ein Mordellide, hat sich leider nach dem Foto verabschiedet. So groß wie Mordellochroa, komplett schwarz. Auf Blüte, 30.05.2016
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Martin, das sollte Anaspis frontalis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
135

Passarelli 2016-05-30 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7725 Laupheim (WT)
2016-05-29 Anfrage: 29.05.2016, Orsenhausen, Waldweg, Krautschicht, 557m üNN, ca. 14mm;
Pyrochroa coccinea?
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
152

Schwabe 2016-05-30 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2016-05-22 Anfrage: Verwirrend, diese Weichkäfer ... Welche Art ist das nun? 22.05.2016, Naturpark Fränkische Schweiz, bei Waischenfeld-Doos, naturnahe Wiese an der Wiesent. Danke für eure Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
95

Passarelli 2016-05-30 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7725 Laupheim (WT)
2016-05-29 Anfrage: 29.05.2016, Orsenhausen, Waldweg, an Brennnessel, 541m üNN, ca. 11mm;
Pterostichus anthracinus?
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
289

Salenia 2016-05-30 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-29 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 29.05.2016 kam mir diese marienkäferlarve vor die Kamera.
Habiat:70m, Habiat: Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen (Aue).
Größe?
Ich tippe auf:Sibenpunkt Marienkäfer,Coccinella septempunctata
Ist das richtig?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
270

Rosa 2016-05-30 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8121 Heiligenberg (BA)
2016-05-26 Anfrage: 26.05.2016, Altheim,
Er lag mittags in der prallen Sonne auf der Treppe des Hauses auf dem Rücken. In den Schatten getragen und auf die Beine gestellt, schien er wieder zu Kräften zu kommen und flog davon.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rosa, das sollte der Rosenkäfer Cetonia aurata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
275

Passarelli 2016-05-30 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7725 Laupheim (WT)
2016-05-29 Anfrage: 29.05.2016, Orsenhausen, Wald-/Feldweg, an Grashalm, 545m üNN, ca. 8mm;
Dinoptera collaris?
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
573
11

DanielR 2016-05-30 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2016-05-30 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Rusticoclytus (Xylotrechus) rusticus bei der Eiablage, 30.05.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 22:21
|
|
|