| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 325 
             oldbug  2016-06-03 19:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2016-06-01 Anfrage:Am 01.06.2016 im Garten aufgegriffen. Lässt sich dieser 3mm Käfer zuordnen? Vielen Dank Art, Familie:  Trixagus  sp. 
               Throscidae Antwort:Hallo oldbug, der gehört zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2016-06-03 19:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 439  131 
             Schwabe  2016-06-03 19:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6234 Pottenstein (BN)    2016-05-21 Anfrage:Blattkäfer an Erle, 7 mm (gemessen), 21.05.2016, bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz, am Parkplatz der Sommerrodelbahn (naturnah ist was anderes!). Ist das ein Weibchen von Agelastica alni? Besten Dank im Voraus! Art, Familie:  Agelastica alni  Chrysomelidae Antwort:Hallo Schwabe, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 19:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6  4 
             kgb51  2016-06-03 09:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5015 Erndtebrück (WF)    2016-05-25 Anfrage:Größe ca. 5-10 mm, Fundort: Graben an einem Waldweg bei Altenteich (zwischen Lützel und Erndtebrück), 25.05.16, hier auf Gras. In der Nähe war auch Pestwurz, Huflattich und andere Kräuter. Art, Familie:  Elodes marginata  Scirtidae Antwort:Hallo kgb51, das sollte der Sumpffieberkäfer Elodes marginata sein. In ganz West- und Mitteleuropa, an kalten Bächen, vorzugsweise montan. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 19:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 437  49 
             Schwabe  2016-06-03 18:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6233 Ebermannstadt (BN)    2016-05-26 Anfrage:Weichkäfer, Cantharis sp., 26.05.2016, Naturpark Fränkische Schweiz, bei Leutenbach-Ortspitz, im Buchenwald. Besten Dank im Voraus! Art, Familie:  Cantharis obscura  Cantharidae Antwort:Hallo Schwabe, das ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 19:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.264 
             Bergmänndle  2016-06-03 18:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8427 Immenstadt im Allgäu (BS)    2016-06-03 Anfrage:03.06.2016 Agathazeller Moos Illerdamm 730m. Was für ein Käfer an Faulbaum? ca 3,5mm Art, Familie:  Cyphon  sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 19:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Komakol  2016-06-03 18:40   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-05-30 Anfrage:Am Obstbaum  mit den Blatt verbunden lässt sich schwer abnehmen Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Moin Komakol, das ist die Larve von Harmonia axyridis, dem Neubürger aus Südostasien. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.176 
             Karl  2016-06-03 14:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5102 Herzogenrath (NO)    2016-05-21 Anfrage:Epuraea sp. ca. 3 mm am 21.05.2016 von Gewöhnlicher Schneeball geklopft, bei Euchen.   Vielen Dank Art, Familie:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Karl, hier gehe auch ich nur bis zur Gattung Epuraea. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 18:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 62  7 
             Chris57  2016-06-03 14:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2012-08-17 Anfrage:17.08.2012, Lübeck, Siedlungsgebiet, im Garten.
 Danke & Gruß Chris Art, Familie:  Velleius dilatatus  Staphylinidae Antwort:Hallo Chris57, das ist der "Hornissenkäfer" Velleius dilatatus. Käfer und Larven leben in den Abfallhaufen von Hornissennestern und ernähren sich von Futterresten, toten Hornissen und Fliegenlarven. Geht nachts auch an Saftflüsse von Bäumen. Europa bis Asien, in Deutschland RL 3. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 18:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139  14 
             Hermann  2016-06-03 09:16   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-06-02 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, 02.06.2016 auf Waldweg, Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. ca. 6 mm groß. Otiorhynchus geniculatus? LG, Hermann Art, Familie:  Otiorhynchus geniculatus  Curculionidae Antwort:Hallo Hermann, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 18:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 176  7 
             Jürgen G  2016-06-02 21:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4605 Krefeld (NO)    2016-05-31 Anfrage:Ist das Bruchus rufimanus?.
 Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 31.05.2016, ca. 5mm, auf Dicke Bohnen
 Vielen Dank. Gruß Jürgen Art, Familie:  Bruchus affinis  Bruchidae Antwort:Hallo Jürgen, ui, bei dem lasse ich es lieber bei Gattung Bruchus. Könnte Bruchus affinis sein, aber da müsste eine weitere Bestätigung her. LG, Christoph   Bruchus affinis passt sehr gut. Wäre aber trotzdem hilfreich für die Bestimmung, wenn es ein Foto von oben gäbe. Wir haben überhaupt nichts dagegen, wenn man uns die Arbeit absichtlich erleichtert. ;-) *g* Liebe Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 766  15 
             Manfred  2016-06-03 09:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2016-05-30 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein mit ca. 7 mm sehr kleiner Elateridae. könnte es ein Cidnopus quercus sein?; gefunden hatte ich ihn am 30.5.2016 an der Wand der kath. Kirche in Gernsbach (Stadtmauerseite).
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Cidnopus quercus  Elateridae Antwort:Moin Manfred, bestätigt als Cidnopus quercus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8  98 
             kgb51  2016-06-03 16:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5015 Erndtebrück (WF)    2016-05-25 Anfrage:5-7 mm, Altenteich/Erndtbrück, 25.05.2016, Waldwegrand auf Kräutern Art, Familie:  Chrysolina varians  Chrysomelidae Antwort:Hallo kgb51, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-03 18:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 765  14 
             Manfred  2016-06-03 09:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2016-06-02 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Tychius sp.; mehr wird wohl bei der Bildqualität dieses knapp 2 mm großen Winzlings wohl nicht gehen.Ein mit, einmal ohne Blitz. Gefunden am 2.6.2016 an einer Gartenmauer in Bad Rotenfels.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Tychius picirostris  Curculionidae Antwort:Moin Manfred, das sollte Tychius picirostris sein. Viele grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 172  100 
             Charly  2016-06-03 08:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2016-06-02 Anfrage:Hallo,
 Fund am 02.06.2016 auf dem Gehweg, leider tot. Bei diesem Melolontha ist auffällig, dass die linke Flügeldecke normal braun ist (Foto A), die rechte fast schwarz (Foto B). 
 Vielen Dank und LG, Charly. Art, Familie:  Melolontha melolontha  Scarabaeidae Antwort:Moin Charly, das ist Melolontha melolontha. Viele grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 169  49 
             Butz  2016-06-03 18:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4206 Brünen (NO)    2016-06-03 Anfrage:Hallo zusammen, und hier am 03.06.2016 noch ein Pünktchen für einen kapitalen (gute 11 mm) Leptinotarsa decemlineata, diesmal auf Farn am Waldrand, weit und breit keine Kartoffeln. Herzlichen Gruß, Butz Art, Familie:  Leptinotarsa decemlineata  Chrysomelidae Antwort:Moin Butz, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-06-03 18:17 | 
       | 
 | 
       |  |