Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 0
Warten: 0
0 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 13 (gestern: 178)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
237

beetlejuice 2016-06-05 22:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-01 Anfrage: 01.06.2016 Endlich gelernt! Phyllobius calcaratus spielt toter Mann. Waldrand bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
605
105

beetlejuice 2016-06-05 22:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-01 Anfrage: 01.06.2016 Nedyus quadrimaculatus (?) auf Brennnessel. Waldrand bei Essert, 900 m ü. NN, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.167
12

markusschoen76 2016-06-05 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016 auf Blüten im Garten. 500m üNn. Ca.10-11mm. Hmmm, dachte zuerst an Anogcodes fulvicollis, weiß aber nicht ob es den in der gelb-beigen Färbung überhaupt gibt. Könnte aber auch ein Weibchen von Anogcodes rufiventris sein, da stört aber die fehlende Schwärzung der Flügeldeckenspitzen und des Halsschilds.
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

Udo 2016-06-05 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-05 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,05.06.2016,3,5mm, an blühender Wiesenpflanze, Anthrenus angustefasciatus ?,danke,LG Udo
Art, Familie:
Anthrenus cf. angustefasciatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Udo, ja, das ist wahrscheinlich Anthrenus angustefasciatus, aber eine Unsicherheit bezüglich pimpinellae bleibt, daher besser mit cf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
12

Horst 2016-06-05 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2016-06-04 Anfrage: Flensburg, Innenstadt, an einer Hecke unter einem Blatt. 04.06.2016, > 15mm
Hallo, ist hier eine Bestimmung möglich?
Liebe Grüße an's gesamte Team, Horst
Art, Familie:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Horst, den halte ich für Otiorhynchus salicicola (inzwischen O. pseudonothus). Eine typische Baumschul- und Gärtnerei-Art, die eigentlich südlich der Alpen zuhause ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-05 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
251

mia0817 2016-06-05 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016, ca. 5mm, Waldrand, auch auf Corylus avellana
LG Michael
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-05 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Jürgen G 2016-06-05 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-05 Anfrage: Ist diese winzige Käfer zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.06.2016, ca. 2mm, auf Steinbrechblüte
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
16

Jürgen G 2016-06-05 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-05 Anfrage: Ist diese winzige Rüsselkäfer zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.06.2016, ca. 2-3mm, auf Steinbrechblüte
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Tychius picirostris. Die sechs Fühlergeißelglieder verraten ihn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-05 21:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
51

mia0817 2016-06-05 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016, lichter Birkenwald, auf abgebrochenen Stängel sitzend, ca. 1cm
LG Michael
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Stifter 2016-06-05 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-05-28 Anfrage: Zufallsfund beim Laufen 28.05.2016
Phyllobius maculicornis ?
Art, Familie:

cf. Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Stifter, das ist wahrscheinlich Phyllobius arborator, aber in der vorliegenden Aufnahme kann ich eher Deine Zukunft lesen als den Käfer bestimmen ;-). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
73

mia0817 2016-06-05 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016, lichter Birkenwald, auf einem mir unbekannten kleinen Baum mit äußerst kleinen Blüten, die er als NP nutzte, 5 gezählte schwarze Bockkäfer auf diesem Baum, ca.20mm
LG Michael
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
195

mia0817 2016-06-05 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016, Gebiet zwischen Elm und Köllerbach, Waldrand, gezählt 22 Exemplare, angetroffen meist auf Corylus avellana,
LG Michael
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-05 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
128

mia0817 2016-06-05 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Holz-Wahlschied, Wahlbachtal, Waldrand zu Feuchtwiese, glaube mich zu erinnern - auf Populus tremula.
LG Michael
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
205

mia0817 2016-06-05 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Hangard 256m, üppiger Saumbereich an Wegesrand, auf Doldengewächs, an diesem Tag sehr häufig angetroffen
LG Michael
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
53

Hornburg 2016-06-05 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-05 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
heute habe ich gleich mehrere Trichius gezählt. Einer musste dran glauben, medial "ausgeschlachtet" zu werden. Trichius zonatus?
05.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN. Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hornburg, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
250

mia0817 2016-06-05 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2016-06-04 Anfrage: Hangard, Waldweg Brennnesselstaude, 04.06.2016, Phyllobius pomaceus?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-05 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

ruby62 2016-06-05 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-06-05 Anfrage: gesehen am 05.06.2016 im Ettensbachtobel. Größe ca 8mm
LG ruby
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruby, die Perspektive ist recht ungünstig. So geht es hier leider nur bis zur Gattung Larinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-05 20:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Hornburg 2016-06-05 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-05 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
05.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt ca. 6-7 mm. Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hornburg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-05 21:51
|
|
|