Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Passarelli 2016-06-06 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldrand, Krautschicht, 516m üNN, ca. 5mm;
Cordylepherus viridis?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato (im weiteren Sinne, also Cordylepherus und Clanoptilus enthaltend). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
170

Passarelli 2016-06-06 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, an Brennnessel, 516m üNN, ca. 9mm;
Larinus turbinatus?
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Liophloeus tessulatus. "Konzentrier Dich!" würde Yoda sagen. Schau nochmal Habitus und Rüssel an und vergleich das bitte mit Larinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324

Passarelli 2016-06-06 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, an Korbblütler, 531m üNN, ca. 5mm;
Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber mit Restunsicherheit und daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
86

Passarelli 2016-06-06 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, an Brennnessel, 510m üNN, ca. 7mm;
Phyllobius pomaceus?
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
139

Passarelli 2016-06-06 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, 531m üNN, ca. 14mm;
Pyrochroa coccinea?
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
167

Passarelli 2016-06-06 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-03
Anfrage: 03.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, auf Doldenblüte, 527m üNN, ca. 12mm;
Cantharis pellucida?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227

KD 2016-06-06 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-06-02
Anfrage: 2.6.16 Grüntensee 3-4mm lang
Wer vergnügt sich hier?
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-06 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Eitan 2016-06-06 13:03
Land, Datum (Fund):
Israel
2016-06-05
Anfrage: found dead on alcony in Tel-Aviv. length 23 mm. photo taken 5/6/2016
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi Eitan, in this case I can just determine the family Elateridae. I would love to help, but I'm not an expert for the fauna of Israel at all. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
416

GerKlein 2016-06-06 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6028 Gerolzhofen (BN)
2016-06-06
Anfrage: 6.6.2016 ca. 8mm
Hallo zusammen,
ist das Chrysolina sanguinolenta?
HG GerKlein
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, eine Chrysolina aus der sanguinolenta-Gruppe. Diese rotgerandeten Burschen gibt's in zahlreichen Arten bei uns. Bestimmung an den vorliegenden Bildern für mich leider nicht möglich. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
779
113

Manfred 2016-06-06 13:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
was ist denn das für ein Anthrenus, so ohne "richtiges" Grundmuster, einfach nur gesprenkelt? Größe, ca 2-3 mm, gefunden am 6.6.2016 an einer Hauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte ein abgeschabter Anthrenus verbasci sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-06 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|