Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 18 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
72

Kalle 2016-06-10 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016, am Wegrand in der Wiese NSG Beurener Heide, ca. 15 mm, Timarcha tenebricosa
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Murex 2016-06-10 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-08 Anfrage: 08.06.16, ca. 3-4 mm großer Stachelkäfer
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
23

Murex 2016-06-10 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-06-07 Anfrage: 07.06.16, ist das der echte Hispella atra, ca 3-4 mm groß
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, ja, das ist Hispa atra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
152

Kalle 2016-06-10 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016, Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, ca. 15 mm, Clytus arietis
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
26

Kalle 2016-06-10 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016, Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, ca. 15 mm, Saperda scalaris
Art, Familie:
Saperda scalaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Saperda scalaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Kalle 2016-06-10 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016, Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, ca. 8 mm
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
1

Kalle 2016-06-10 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016, Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, 8 mm
Art, Familie:
Agrilus auricollis
Buprestidae
Antwort: Hallo Kalle, für den habe ich externen Rat bei M. Niehuis eingeholt. Es ist sehr wahrscheinlich Agrilus auricollis und ich lasse ihn (auf meine Verantwortung) für die Faunendatenbank zu. Einer der wenigen belegten baden-württembergischen Nachweise stammt aus Reutlingen-Gönningen (1999, Lange, Szallies), also ganz in der Nähe Deines Fundorts. Als pontomediterranes Faunenelement kommt er von Frankreich über Süddeutschland, Italien und die Balkanländer bis zum Kaukasus und Kleinasien vor. Er entwickelt sich an Ulme. Ein super Nachweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 12:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

Chris57 2016-06-10 21:34
Land, Datum (Fund):
Portugal
2015-09-22 Anfrage: 22.09.2015, Madeira, am Wanderweg zum Pico Ruivo auf ca 1500 m ü NN. Schwarzer Moderkäfer.
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ocypus, und weiter geh ich da in Portugal wirklich nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

LimosaM 2016-06-10 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016 Trichius zonatus gut 1cm
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trichius, denn in der Pfalz kommt neben T. zonatus auch T. sexualis vor, und da braucht man ein Foto von der Unterseite eines Männchens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
679
113

Kaugummi 2016-06-10 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, feldmoos, Feldweg, Krautschicht, 12mm, 666m.
Pyrochroa serraticornis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
678
213

Kaugummi 2016-06-10 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Krautschicht, 12mm, 666m.
Cantharis fusca?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
677
95

Kaugummi 2016-06-10 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Erlen, 5mm, 666m.
Erlenblattkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
676
37

Kaugummi 2016-06-10 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Krautschicht, 7mm, 666m.
Polydrusus impar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Polydrusus impar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
675

Kaugummi 2016-06-10 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Grasschicht, 10mm, 666m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
674
298

Kaugummi 2016-06-10 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Grasschicht, 12mm, 666m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
261

Kaugummi 2016-06-10 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoos, Feldweg, Krautschicht, 6mm, 666m.
Bestimmbarere Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
173

Kaugummi 2016-06-10 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8122 Wilhelmsdorf (WT)
2016-06-04 Anfrage: 04.06.2016, Feldmoss, Feldweg, Grasschicht, 12mm, 666m.
Cantharis rufa?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Cantharis livida, dunklen Scheitelfleck beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:46
|
|
|
|
|
|