Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
Warten: 20 (seit ⌀ 7 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 113 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
104

Passarelli 2016-06-11 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 540m üNN, ca. 10mm;
Oedemera femorata?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
159

Passarelli 2016-06-11 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, an Grashalm, 535m üNN, ca. 5mm;
Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Karen 2016-06-11 08:57
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-22 Anfrage: 22.05.2016, Campo Imperatore, Gran Sasso, Abruzzen, ca. 1600 Höhenmeter, in ausgetrocknetem, steinigem Bachbett, ca. 15 mm. LG Karen
Art, Familie:

cf. Dorcadion etruscum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, das Tierchern halte ich für einen (abgewetzten) Dorcadion etruscum. Ich bin aber kein experte für die italienischen Cerambyciden-Fauna, daher packe ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
78

Passarelli 2016-06-11 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, 540m üNN, ca. 11mm;
Hoplia argentea?
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
113

Passarelli 2016-06-11 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 545m üNN, ca. 7mm;
Grammoptera ruficornis?
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
44

Passarelli 2016-06-11 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 543m üNN, ca. 8mm;
Dinoptera collaris?
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
9

Karen 2016-06-11 08:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-22 Anfrage: Ich denke selbe Art wie auf dem Foto zuvor, 22.05.2016, Bominaco, Abruzzen, Italien, bis 8 mm. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia hungarica
Buprestidae
Antwort: Hallo Karen, richtig erkannt, das ist ebenfalls Anthaxia hungarica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 09:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
214

Passarelli 2016-06-11 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 542m üNN, ca. 13mm;
Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
8

Karen 2016-06-11 08:42
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-22 Anfrage: Das ist jetzt ein Italiener, 22.05.2016, Bominaco, Abruzzen, ca. 1000 Höhenmeter, Käfer ca. 5 mm. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia hungarica
Buprestidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Anthaxia hungarica. In Italien nicht selten. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
37

Karen 2016-06-11 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: Dieses Blattkäferpärchen saß am Wegrand der Wiese NSG Beurener Heide, 10.06.2016, ca. 8 mm, Donacia ... LG Karen
Art, Familie:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
41

Appius 2016-06-11 08:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016, in Rebzeile auf Boden umherlaufend, Größe 4 mm; Bembidion quadrimaculatum, nehme ich an.
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.271
92

Appius 2016-06-11 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016, Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.270
183

Appius 2016-06-11 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016, an Stallmist: Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Karen 2016-06-11 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: Auch 10.06.2016, Holzstapel, Waldrand NSG Beurener Heide, 15-20 mm, war ständig unterwegs. LG Karen
Art, Familie:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tetropium, für die braucht man den Halsschild unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
101

Appius 2016-06-11 08:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016, Trichodes alvearius.
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
29

Appius 2016-06-11 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016, von Schlehe geklopft; Größe 5-6 mm. Aufnahme der Unterseite habe ich keine, nur Bild C von schräg-oben, welches vielleicht bei der Beurteilung des Habitus hilft.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Phyllobius virideaeris. Bleibt zwar eine kleine Unsicherheit, aber sollte stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-12 10:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
77

Karen 2016-06-11 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: Weiter gehts mit einem eiligen Thanasimus formicarius, ca. 8 mm, ebenfalls Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, 10.06.2016. LG Karen
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

Karen 2016-06-11 08:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10 Anfrage: Guten Morgen, ich habe noch mehr Funde von den Holzstapeln am Waldrand NSG Beurener Heide, 10.06.2016. Diesen ca. 6 mm großen Prachti würde ich bei Anthaxia einorden. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es für mich auch leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570

WolfgangL 2016-06-11 01:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-10 Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta? Forstenrieder Park, 10. Juni 2016
Art, Familie:
Anastrangalia cf. sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta, aber da man den Seitenrand der Fld. nicht sieht mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|