Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 8 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

robbe 2016-06-11 10:06
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: on light
Art, Familie:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi Robbe, in this case we can just determine the genus Tenebrio. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
171

Passarelli 2016-06-11 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09 Anfrage: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 548m üNN, ca. 10mm;
Cantharis nigricans?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.288
24

Appius 2016-06-11 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Wald oberhalb Oestricher Weinberge, nördlich Kühns Mühle, ca. 230 m NN, 10.06.2016. Größe 6 mm; Obrium brunneum, nehme ich an.
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287
124

Appius 2016-06-11 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Wald oberhalb Oestricher Weinberge, nördlich Kühns Mühle, ca. 230 m NN, 10.06.2016. Byturus ochraceus, nehme ich an.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286
89

Appius 2016-06-11 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Wald oberhalb Oestricher Weinberge, nördlich Kloster Gottesthal, ca. 230 m NN, 10.06.2016. Cerambyx scopolii
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 10:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284
5

Appius 2016-06-11 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 200 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft, Rhynchaenus signifer, nehme ich an.
Art, Familie:
Rhynchaenus signifer
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283
54

Appius 2016-06-11 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 200 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft; Curculio venosus, nehme ich an.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.282
16

Appius 2016-06-11 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 200 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft, Größe 4-5 mm, Ptinus rufipes, nehme ich an.
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Ptinus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.280
6

Appius 2016-06-11 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 200 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft, Größe 2,0 mm.
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Curculio pyrrhoceras mit dem roten Fühlerschaft und von Eichen kommend. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.279
95

Appius 2016-06-11 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 200 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft; Curculio glandium, nehme ich an.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.277
47

Appius 2016-06-11 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016. Von einer jungen Espe geklopft, Größe ca. 3 mm.
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, den halte ich für Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
804
14

Manfred 2016-06-11 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Ochina ptinoides, Größe ca 3 mm, gefunden am 10.6.2016 auf meinem Gartentisch in Gernsbach. Eine Efeuwand ist nicht weit entfernt davon.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Ochina ptinoides
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ochina ptinoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.276
11

Appius 2016-06-11 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016. Saß auf Süßkirsche, Größe 3 mm; Scymnus ferrugatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Scymnus ferrugatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Scymnus ferrugatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
803

Manfred 2016-06-11 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier wird es wohl nicht weiter als Anaspis sp. gehen. Größe ca. 3 mm; er war am 10.6.2016 von den Geisblattblüten in meinem Garten in Gernsbach auf meiner Hand gelandet.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Manfred, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.275
8

Appius 2016-06-11 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016. Von Eiche geklopft; Rhynchaenus pilosus, nehme ich an.
Art, Familie:
Rhynchaenus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Rhynchaenus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
802
66

Manfred 2016-06-11 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch eine Trichodes apiarius, Größe ca. 14 mm, gefunden am 10.6.2016 im Blütengewirr eines Geisblattstrauchs in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.274

Appius 2016-06-11 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016. Hier das Pärchen vom selben Zweig wie das Exemplar aus Anfrage 48854.
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Appius, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273

Appius 2016-06-11 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10 Anfrage: Oestricher Weinberge nördlich Kloster Gottesthal, ca. 180 m NN, 10.06.2016. Von einer Eiche habe ich mehrere solcher Malthini geklopft. Dieser hier misst stattliche 6,2 mm. Ein Pärchen vom selben Baum reiche ich gleich separat ein. Ich würde zu Malthinus punctatus tendieren, bin mir da aber mehr als unsicher. Vielleicht bringt ja das andere Bild mit Männchen und Weibchen etwas weiter...
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Appius, bei denen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
801
10

Manfred 2016-06-11 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein besonderer Fund aus meinem Garten in Gernsbach, denn ich vermute, es ist ein Lignyodes enucleator, Größe ca. 4-5 mm. Er saß gestern, 10.6.2016 auf der Spitze eines Tradescantia-Blattes. Eschen gibt es in der Umgebung keine, aber Holger meinte in einem früheren Beitrag, er mag zum Glück auch Flieder und da haben wir einige im Garten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lignyodes enucleator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Karen 2016-06-11 09:12
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-17 Anfrage: 17.05.2016, Passo Cervaro, Lazio, Italien, ca,. 1000 Höhenmeter, Käfer 10-15 mm. LG Karen
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Karen, es ist ein Pflanzenkäfer der Gattung Omophlus. Gerade in Südeuropa gibts da 'ne ganze Menge Arten in der Gattung und die sind nicht nur am Foto schwierig auseinander zu halten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
8

Karen 2016-06-11 09:03
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-22 Anfrage: Massenvorkommen bis zu 10 Käfer pro Blüte, 22.05.2016, nahe Bominaco, Abruzzen, Italien, ca. 1000 Höhenmeter, Käfer ca. 5 mm. LG Karen
Art, Familie:
Exosoma lusitanica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, das sollte Exosoma lusitanica sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:21
|
|
|