Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
# 385520*
# 385521*
# 385522*
# 385523*
# 385524*
# 385525*
# 385526*
# 385527*
# 385528*
# 385529*
# 385530*
# 385531*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
34

Norbert 2016-06-17 02:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6921 Großbottwar (WT)
2016-06-16
Anfrage: 16.06.2016 ca. 10mm Rüsselkäfer, sass heute an meiner Hauswand über der Eingangstür.
Ba-Wü, LKr HN, bei Untergruppenbach ca. 245m üNN.
Danke und Grüßle, Norbert
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Norbert, das ist Barynotus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
28

WolfgangL 2016-06-17 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Lixus angustatus? Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, an Distel, 15.6.2016
Art, Familie:
Lixus angustatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, man sieht nicht alles, aber mit großer Wahrscheinlichkeit bestätigt als Lixus angustatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
27

Hermann 2016-06-16 10:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2016 neben dem Forstweg im Wald auf Kratzdistel in Zulissen/Mühlviertel, 650m üNN. ca. 15 mm groß, vermutlich ein Lixus angustatus? LG, Hermann.
Art, Familie:
Lixus angustatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Lixus angustatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
42

Jozef 2016-06-16 15:43
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-06-12
Anfrage: Hallo,
Chrysolina,aber welche ?
Länge 10 - 11 mm. 12.06.2016
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Chrysolina oricalcia. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
17

Hornburg 2016-06-16 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-16
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
16.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt ca.1-2 mm. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hornburg, das ist Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
181

WolfgangL 2016-06-17 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Guten Morgen, noch einige Käfer aus dem bayrischen Sumpf. Agapanthia villosoviridescens, Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, 15.6.2016
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
12

Klaus N 2016-06-16 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2016-06-14
Anfrage: Hallo zusammen, „Smaragdina“ wäre schon ein kleiner „Erfolg“ für mich – reicht das Erkennbare sogar für Smaragdina aurita (oder ...) – 14.06.2016 – knapp 5mm – auf Hornklee-Blüte – 230m – Vielen Dank, Klaus
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich einmal kurz korrigieren: die Halsschildscheibe ist punktiert, und nicht wie bei aurita glatt. Es wird wohl die sehr häufige Smaragdina affinis sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-17 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
218

Passarelli 2016-06-17 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg, Krautschicht, 517m üNN, ca. 12mm;
Phyllopertha horticola?
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-06-17 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
412
117

Passarelli 2016-06-17 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg, an Doldenblüte, 519m üNN, ca. 13mm;
Pyrochroa serraticornis?
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-06-17 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
32

man0021 2016-06-17 10:41
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2016-05-30
Anfrage: Gefunden 30.05.2016 in meinem Garten in der Nähe von Aalborg in Dänemark, ca. 5 mm.
Art, Familie:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Antwort: Hallo man0021, das ist die Byrrhide Cytilus sericeus. Europa bis Asien. Auf moosreichen Wiesen und Sümpfen. LG, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-06-17 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
405
180

Passarelli 2016-06-17 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg, an Brennnessel, 517m üNN, ca. 20mm;
Agapanthia villosoviridescens?
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-06-17 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
186

Rastl 2016-06-17 09:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-29
Anfrage: gefunden am 29.4.2016 auf der Perchtoldsdorfer Heide bei Wien (1615/4807; 300m Seehöhe). Durchaus häufig auf der Trockenrasen-Vegetation. Ist das Oxythyrea funesta?
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Oxythyrea funesta. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-06-17 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
9

Hornburg 2016-06-16 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2016-06-16
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
16.06.2016, Berlin, Kleingarten, 37m üNN, geschätzt 5-6 mm. Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße.
Art, Familie:
Harpalus pumilus
Carabidae
Antwort: Hallo Hornburg, das ist Harpalus pumilus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.309
217

Appius 2016-06-17 06:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Phyllopertha horticola, nehme ich an.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.311
82

Appius 2016-06-17 06:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Hier siniert wohl Cryptocephalus moraei gerade über seine Verdauung.
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Ich kommentiere das mit der Verdauung mal nicht weiter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.312
30

Appius 2016-06-17 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Crioceris duodecimpunctata, natürlich an Spargel.
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
66

Hermann 2016-06-17 08:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2016 auf Erlenblatt, Forstweg Zulissen/Mühlviertel, 650 m üNN. ca. 8 mm groß. Ich vermute es ist ein Haselblattroller - Apoderus coryli? LG, Hermann.
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Hermann, diese Vermutung ist absolut richtig = bestätigt als Apoderus coryli. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320
25

Appius 2016-06-17 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Coccinula quatuordecimpustulata
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Den hatte ich noch nie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321
46

Appius 2016-06-17 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.324
96

Appius 2016-06-17 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.325
164

Appius 2016-06-17 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Malachius bipustulatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 09:12
|
|
|