Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
13

Yavanna 2016-06-17 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-06-17
Anfrage: Cryptocephalus sp?
Lässt sich dieses kleine Ding näher bestimmen (leider unscharfes Oberseitenfoto habe ich beigefügt)?
Größe ca 3-4 mm
D, BaWü, Kaiserstuhl, Badberg, 17.6.2016
Danke & Gruß
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Yavanna, das ist Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
487

Schwabe 2016-06-17 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2016-06-14
Anfrage: Käfer, ca. 5 mm (gemessen), 14.06.2016 in einem Gebäude in Kissing. Ist da trotz mieser Bilder eine Bestimmung von Gattung/Art möglich? Danke und Grüße!
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
48

Schwabe 2016-06-17 15:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2016-06-15
Anfrage: Blattkäfer, ca. 7-8 mm (gemessen), 15.06.2016, ein einzelnes Exemplar an einer Minzepflanze, am Ufer des Weitmannsees bei Kissing (Foto C: Habitat). Kommt der minzeaffine Himmelblaue Blattkäfer (Chrysolina coerulans) auch in einem solchen Grün vor oder ist das eine andere Art? Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Chrysolina herbacea, lebt auch an Minze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.214
36

markusschoen76 2016-06-17 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-06-17
Anfrage: 17.06.2016; Feldrand, zahlreich in der niederen Vegetation. 485m üNn. Ca.6mm. Cantharis thoracica, mit dem roten Abdomen.
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Markus, das ist wahrscheinlich Cantharis thoracica. Wenn man nur das Schildchen besser sähe. Es wirkt halt recht dunkel und das säht Zweifel. LG, Christoph Hallo Markus, das ist Cantharis fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-04-22 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Ingo K 2016-06-17 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2016-05-22
Anfrage: Rheinland-Pfalz, Nahe, Feilbingert, Lemberg, ca. 400m. ca. 1 cm, 22.5.16.
Labidostomis tridentata? Danke für die letzte Stellungnahme - Lieben Gruß, Ingo
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.213
49

markusschoen76 2016-06-17 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-06-17
Anfrage: 17.06.2016; Feldrand, auf Stockrosen. Zahlreich. 485m üNn. 3-3,5mm. Rhopalapion longirostre, Weibchen.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
9

Yavanna 2016-06-17 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-06-16
Anfrage: Anthaxia sp.
Leider nicht ganz scharf - kann man den schicken kleinen Kerl trotzdem eingrenzen? Größe ca 5 mm
D, BaWü, Kaiserstuhl, Badberg, ca 400msm, 16.06.2016
Danke & liebe Grüße
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo Yavanna, das ist Anthaxia fulgurans. Sehr schöner Fund - danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
594

WolfgangL 2016-06-17 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, 15.6.2016. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. Erinnert auf den ersten Blick an einen A. campyloides, aber der ist aktuell nicht aus Bayern gemeldet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

WolfgangL 2016-06-17 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, 15.6.2016
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
584

WolfgangL 2016-06-17 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, 15.6.2016
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|