Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381125
# 381127
# 381139*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
139

Manval 2016-06-17 17:10
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium.4mm
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the family Bruchidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

Manval 2016-06-17 17:09
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium. 3mm
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hi Manval, no clue what this could be. The photo resultion for this tiny beetle is not sufficient. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:38
|
|
|
|
|
|

Det 2016-06-17 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2016-06-17
Anfrage: Wir finden diesen Käfertyp, ca. 3,5 cm groß immer wieder im Garten oder auf dem unteren Teil einer Kellertreppe.(Recklinghausen, 17.06.2016) Unser Haus hat Holzdecken, machen uns Sorgen, dass er irgendwann ins Haus hineinkommt.Sägebockkäfer?
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Det, das ist der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus - ein gern gesehener Nützing, der sich von Schnecken ernährt. An den unteren teil der Kellertreppe kommt er wahrscheinlich deshalb, weil er nicht fliegen kann - also sammeln sich die Käfer dort, wenn sie runter fallen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.335
17

Appius 2016-06-17 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-17
Anfrage: Parkplatz am Rheinufer bei Gaststätte "Brückenschänke", ca. 81 m NN, 17.06.2016, an Grashalm, Größe ca, 7,5 mm.
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Drilus concolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.334
155

Appius 2016-06-17 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Adenauerstraße, Rheinstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Dorcus parallelipipedus an Grashalm.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.333
44

Appius 2016-06-17 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Adenauerstraße, Rheinstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe ca. 5 mm; Otiorhynchus ovatus?
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.332

Appius 2016-06-17 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden westlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; an Schnittfläche von Eichenstamm (Brennholzstapel), Größe ca. 4,0 mm. Ein Lyctus wohl, aber welcher: pubescens oder linearis?
Art, Familie:
Lyctus sp.
Lyctidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lyctus, den müsste ich unter'm Bino haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.331
12

Appius 2016-06-17 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe 3,6 mm; mehrere Exemplare, auch kopulierend, an Artemisia vulgaris; Baris artemisiae?
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Baris artemisiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 22:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Leon 2016-06-17 15:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-06-11
Anfrage: I've beaten this 2.4 mm. long weevil from Corylus on 11.06.2016 in Elslo in the Northern part of the netherlands. Is it one of the Curculioninae?
Art, Familie:
Coeliodes sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Leon, in this case I can just determine the genus Coeliodes. I tend to think of C. trifasciatus, but this remains uncertain. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-18 12:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
13

Yavanna 2016-06-17 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-06-17
Anfrage: Cryptocephalus sp?
Lässt sich dieses kleine Ding näher bestimmen (leider unscharfes Oberseitenfoto habe ich beigefügt)?
Größe ca 3-4 mm
D, BaWü, Kaiserstuhl, Badberg, 17.6.2016
Danke & Gruß
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Yavanna, das ist Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
487

Schwabe 2016-06-17 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2016-06-14
Anfrage: Käfer, ca. 5 mm (gemessen), 14.06.2016 in einem Gebäude in Kissing. Ist da trotz mieser Bilder eine Bestimmung von Gattung/Art möglich? Danke und Grüße!
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
48

Schwabe 2016-06-17 15:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2016-06-15
Anfrage: Blattkäfer, ca. 7-8 mm (gemessen), 15.06.2016, ein einzelnes Exemplar an einer Minzepflanze, am Ufer des Weitmannsees bei Kissing (Foto C: Habitat). Kommt der minzeaffine Himmelblaue Blattkäfer (Chrysolina coerulans) auch in einem solchen Grün vor oder ist das eine andere Art? Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Chrysolina herbacea, lebt auch an Minze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.214
36

markusschoen76 2016-06-17 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-06-17
Anfrage: 17.06.2016; Feldrand, zahlreich in der niederen Vegetation. 485m üNn. Ca.6mm. Cantharis thoracica, mit dem roten Abdomen.
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Markus, das ist wahrscheinlich Cantharis thoracica. Wenn man nur das Schildchen besser sähe. Es wirkt halt recht dunkel und das säht Zweifel. LG, Christoph Hallo Markus, das ist Cantharis fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-04-22 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Ingo K 2016-06-17 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2016-05-22
Anfrage: Rheinland-Pfalz, Nahe, Feilbingert, Lemberg, ca. 400m. ca. 1 cm, 22.5.16.
Labidostomis tridentata? Danke für die letzte Stellungnahme - Lieben Gruß, Ingo
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.213
49

markusschoen76 2016-06-17 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-06-17
Anfrage: 17.06.2016; Feldrand, auf Stockrosen. Zahlreich. 485m üNn. 3-3,5mm. Rhopalapion longirostre, Weibchen.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
9

Yavanna 2016-06-17 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-06-16
Anfrage: Anthaxia sp.
Leider nicht ganz scharf - kann man den schicken kleinen Kerl trotzdem eingrenzen? Größe ca 5 mm
D, BaWü, Kaiserstuhl, Badberg, ca 400msm, 16.06.2016
Danke & liebe Grüße
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo Yavanna, das ist Anthaxia fulgurans. Sehr schöner Fund - danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 17:04
|
|
|