Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
704

beetlejuice 2016-06-17 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Lässt sich dieser Laufkäfer näher bestimmen?Hauswand, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-18 11:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
695

Kaugummi 2016-06-17 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-17
Anfrage: 17.06.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 159m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agriotes und das schon mit komischem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-18 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
694

beetlejuice 2016-06-17 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Luperus luperus. Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Luperus. Die Schienen sind ganz gelb, das spricht eher für longicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-18 09:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
269

Manfred 2016-06-18 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2016-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
die Larve eines Propylea quatuordecimpunctata beim Verzehr einer Laus, Größe ca. 9-10 mm, gefunden am 18.6.2016 im Botanischen Garten in Freiburg.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-18 09:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817
67

Manfred 2016-06-18 07:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Hippodamia variegata, Größe ca. 5 mm, gefunden am 16.6.2016 am Rand eines Radwegs in Freiburg/Stühlinger.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-18 08:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702

beetlejuice 2016-06-17 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Cantharis thoracica? Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, entweder fulvicollis oder thoracica. Was man da sehen muss ist entweder das Schildchen (gut ausgeleuchtet) oder das Abdomen schön von unten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
697

beetlejuice 2016-06-17 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Elateridae, aber welcher von den vielen? Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.602

Christoph 2016-06-17 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2016-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, hallo Christoph, vielleicht findest du ja noch ein passendes Merkmal zu Anfrage #49644 in den 3 Bildern, welches Bembidion bruxellense bestätigen könnte. Die Größe des Käfers betrug ziemlich genau 5,79mm :) (verglichen mit dem Becherglasdurchmesser ;) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:
Bembidion cf. bruxellense
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, den bräuchte ich definitiv unter dem Bino, um das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
696

beetlejuice 2016-06-17 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Könnte es Absidia rufotestacea sein? Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:

cf. Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Cantharis rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
698

beetlejuice 2016-06-17 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Elateridae, aber welcher von den vielen? Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
700

beetlejuice 2016-06-17 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Welcher Schnellkäfer könnte das sein? Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius cf. niger
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Die Form von A. niger mit hell gefärbten Fld. wird als var. scrutator bezeichnet. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob es auch von H. hirtus eine Form mit hellen Fld. gibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
4

Babsi 2016-06-17 23:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-06
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, ist das Calamobius filum? Gefunden in der Tullner Au/NÖ, 06.06.2016, ca 7 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Calamobius filum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Babsi, aus meiner Sicht bestätigt als Calamobius filum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-17 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
701

beetlejuice 2016-06-17 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016 Noch ein mir unbekannter Schnellkäfer. Gartengrundstück, 278 m ü. NN, Westlausitzer Hügel- und Bergland. Viele Grüße
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.331
12

Appius 2016-06-17 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe 3,6 mm; mehrere Exemplare, auch kopulierend, an Artemisia vulgaris; Baris artemisiae?
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Baris artemisiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Rastl 2016-06-17 10:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-16
Anfrage: gefunden am 16.4.2016 am Hundsheimer Berg (1656/4808; 470 m Seehöhe) im Rasen am Waldrand. 15 mm. Trypocopris vernalis?
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Rastl, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Geotrupidae. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Manval 2016-06-17 17:14
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium.4mm
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Tychius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 22:42
|
|
|