Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

LimosaM 2016-06-21 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-05-26
Anfrage: 26.05.2016 < 5 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier gehe ich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. C. sericeus ist wahrscheinlich, aber 100% sicher mag ich's nicht machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
7

Kalli 2016-06-21 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-17
Anfrage: Ein Curculio vom 17.6.16, 3.7 mm. Saß auf Knoblauchhederich und nicht auf Weide, ein Tümpelchen, an dem vermutlich auch Weiden stehen, war aber nur wenige Meter entfernt. Ist es zu gewagt, wenn ich Curculio salicivorus sage? Schönen Dank und liebe Grüße
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist Curculio pyrrhoceras, erkennbar an den orangefarbenen Fühlern. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.346

Appius 2016-06-21 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-20
Anfrage: Asphaltierter Feldweg zwischen Wiesen südwestlich Stephanshausen, ca. 355 m NN, 20.06.2016; Paederus littoralis, nehme ich an.
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, verflixt, ich bin mir nicht ganz sicher. Und bevor ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne, sag ich lieber nur Gattung Paederus *seufz*. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
116

Aalbeek 2016-06-21 23:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-21
Anfrage: Am 21.06.2016 in Timmendorfer Strand, OT Niendorf/O., im Hausgarten, in Wildwiese,gesehen.
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
33

Aalbeek 2016-06-21 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-21
Anfrage: Am 21.06.2016 in Timmendorfer Strand, OT Niendorf/O., im Hausgarten, Wildwiese,
auf Storchschnabel gesehen.
Ca. 6-7 mm.
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
252

Kalli 2016-06-21 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-17
Anfrage: Stenurella melanura, 17.6.16, 9 mm, auf Aster. Liebe Grüße
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-21 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.250

markusschoen76 2016-06-21 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-06-21
Anfrage: 21.06.2016; Waldrand, Auwald, Fischteiche; auf Königskerze. 485m üNn. Ca.4-5mm. Mehr als Cionus sp. ist hier wohl nicht drin, gelle... :-)
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
1

Klaus N 2016-06-19 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2016-06-19
Anfrage: Hallo zusammen, irgendwo bei Amara hab' ich eingesehen, dass „diese Sache“ eine Nummer zu groß für mich ist. (549 Anfragen zu Amara sind wenig beflügelnd, wenn man keine Ahnung hat, ob die Gattung passt und die Bilder etwas taugen!). Was ist möglich? – 19.06.2016 – 10 mm – auf 250 m – auf Weg an sandigem Acker – Viele Grüße und herzlichen Dank für all Eure Bemühungen, Klaus
Art, Familie:
Harpalus politus
Carabidae
Antwort: Hallo Klaus, bis zur genaueren Untersuchung geht es hier leider erstmal nur bis zur Gattung Harpalus. UPDATE: Nach der Untersuchung des Tieres das Klaus mir liebenswürdigerweise geschickt hat, ist nun der Harpalus politus sicher. Super toller Fund! LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-21 23:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

JörgS 2016-06-21 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2016-06-17
Anfrage: Hallo Experten, dieser Rüsselkäfer stammt wahrscheinlich aus einem Korb Erdbeeren... also eher aus dem Rheinland und nicht aus Köln. Ich denke an die Gattung Barypeithes; geht mehr? Länge ca. 4mm, 17.06.2016.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249
7

markusschoen76 2016-06-21 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-06-21
Anfrage: 21.06.2016; Waldrand, Auwald, Fischteiche; auf Weidensprössling. 485m üNn. Ca.7-8mm. Agrilus pratensis, oder gibt's da noch 'nen anderen mit der Färbung?
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo Markus, das ist ein Weibchen von Agrilus viridis in der Nominatform. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|