Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   96 
              
              
             Salenia  2016-06-28 16:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-06-26
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 26.06.2016 kam mir die Larve des Agelastica alniaupe, an Erle vor die Kamera.
 Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.  
 Danke und VG Salenia
             Art, Familie: 
              
             Chrysomelidae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Salenia, *puuuhhh*, hier geht es für mich guten Gewissens leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   129 
              
              
             Omo  2016-06-28 11:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3323 Schwarmstedt (HN)
              
             
              
             2016-06-27
             Anfrage: Hallo, am 27.06.2016 1n einem kleinen Sumpf in einer Rinderweide an Brennnessel. Gesch. 10 mm . Was macht dieser Blatthorn mit den langen Sicheln an den Vorderbeinen?
 Dank und Gruß, Omo 
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo omo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. Die Klauen sind zum Festhalten da, vermute ich. Hab leider noch keinen von denen danach gefragt. Mach ich aber bei nächster Gelegenheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   162 
              
              
             Hermann  2016-06-28 10:33
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2016-06-28
             Anfrage: Halo Kerbtier-Team, 28.06.2016 im Garten in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. ca. 9 mm groß. Durch die gespaltene Hinterklaue tippe ich mal vorsichtig auf Hoplia philanthus? LG, Hermann.
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Hermann, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2 
                  63 
              
              
             winni  2016-06-28 17:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5405 Mechernich (NO)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: beim Gang durch meinen Garten habe ich beobachtet wie der Käfer, Honigbienen von den Phaceliablüten vertrieb um selbst zu speisen.
             Art, Familie: 
              
             Trichius zonatus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo winni, das sollte der Pinselkäfer Trichius zonatus sein. Die beiden Verwechslungsarten sind T. fasciatus, der aber montan vorkommt und anders gezeichnet ist und T. sexualis, den man am Foto zwar nicht abtrennen kann, der aber bei Euch nicht gemeldet ist. LG, Christoph  Hallo winni, ich ergänze: nach der aktuellen Nomenklatur heißt Trichius zonatus aktuell Trichius gallicus. LG, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-06-28 19:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   99 
                  224 
              
              
             Salenia  2016-06-28 19:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-06-28
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.06.2016 kam mir Rhagonycha fulva?, Größe ca. 10mm, an Doldenbltler vor die Kamera.
 Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche. 
 Danke und VG Salenia 
 
             Art, Familie: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Salenia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Oh weh! Das Ende (der Käfersaison) ist nahe! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   98 
                  151 
              
              
             Salenia  2016-06-28 19:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-06-28
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.06.2016 kam mir Alosterna tabacicolor? an Gemeine Scharfgarbe, Größe ca. 8mm vor die Kamera.
 Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche. 
 Danke und VG Salenia  
             Art, Familie: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Salenia, das ist Pseudovadonia livida, dunkle Beine beachten und mit Alosterna vergleichen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   84 
              
              
             isaias_54  2016-06-28 19:16
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2016-03-06
             Anfrage: In a limestone zone (central Portugal)
 15-20mm
 (2016-03-06)
 Id, please
             Art, Familie: 
              
             Brachycerus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hi Isaias, in this case I can just determine the genus Brachycerus. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   95 
              
              
             Salenia  2016-06-28 16:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-06-28
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.06.2016 kam mir dieses Getier (Käferlarve?) vor die Kamera.
 Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.  
 Danke und VG Salenia
             Art, Familie: 
              
             Cassida sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Salenia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. Die tarnen sich mit einem Schirm, den sie dem eigenen Kot verfertigen. Da beißt kein Vogel gerne rein ;-) LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   97 
              
              
             Salenia  2016-06-28 16:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-06-28
             Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 28.06.2016 kam mir die Larve und Eiablage des Agelastica alniaupe? vor die Kamera.
 Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.  
 Danke und VG Salenia   
             Art, Familie: 
              
             cf. Chrysomelidae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Salenia, hier geht es leider nur bis zur Familie Chrysomelidae und das schon mit erheblicher Unsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   72 
                  85 
              
              
             Leon  2016-06-28 15:52
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Niederlande 
              
             2016-06-15
             Anfrage: I found this 6.9 mm long click beetle on 15.06.2016 in Boijl in the northern part of the Netherlands. Is it Dalopius marginatus?
             Art, Familie: 
              
             Dalopius marginatus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hi Leon, confirmed as Dalopius marginatus. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-28 19:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   864 
              
              
             Manfred  2016-06-28 11:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2016-06-27
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
 ein Kurzflügler und dann noch schlechtes Foto, wird wohl nicht viel drin sein. Tachyporus sp. vielleicht?
 Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 27.6.2016 im Park des Karlsruher Schlosses.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred
 
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Manfred, genauso ist es. Hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachyporus. Gruß, Lennart
             Zuletzt bearbeitet von, am:   LW  2016-06-28 19:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   82 
                  4 
              
              
             Carnifex  2016-06-28 11:07
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2016-06-26
             Anfrage: 26.06.2016 Cylindera germanica.
 In Wien scheint sich eine neue Unterart entwickelt zu haben: C.g. aquarius ;-) Die Rettungsaktion wurde mit einem Biss in den Finger bedankt...
             Art, Familie: 
              
             Cylindera germanica 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Carnifex, bestätigt als Cylindera germanica. Von dem darf man sich doch gerne mal beißen lassen :) Toller Fund - für mich eindeutig ein Highlight der letzten Wochen. Nebenbei: sehr schönes Foto! Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-06-28 19:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   38 
                  2 
              
              
             Rastl  2016-06-28 15:43
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2016-06-28
             Anfrage: gefunden am 28.6.2016 in der Lobau/Wien (1629/4812; 160m) in einem morschen Baumstamm. ca. 12 mm
             Art, Familie: 
              
             Dicerca alni 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Rastl, das ist der große Erlenprachtkäfer Dicerca alni. Europa, besonders im 0sten, den atlantischen Bereich meidend. Meist nur stellenweise und selten. In der Regel aktiv von Juni bis August. Larven im toten Holz von Erlen, seltener anderer Laubbäume. Sehr schöner Fund! Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-06-28 19:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |