Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385407
# 385411
# 385412
# 385415
# 385417
# 385421
# 385424*
# 385425*
# 385426*
# 385427*
# 385428*
# 385429*
# 385430*
# 385431*
# 385432*
# 385433*
# 385434*
# 385435*
# 385436*
# 385437*
# 385438*
# 385439*
# 385440*
# 385441*
# 385442*
# 385443*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
41

Hermann 2016-06-30 09:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-29
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 29.6.2016 am Waldrand in Schwarzenbach/Mühlviertel, 735 m üNN. ca. 6 mm groß. Mordellochroa abdominalis? LG, Hermann.
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-30 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
872
128

Manfred 2016-06-30 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Byturus ochraceus, vermute ich, Größe ca. 4-5 mm, gefunden am 28.5.2016 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-30 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
101

Manfred 2016-06-30 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-31
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anthonomus rubi, vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefundne am 31.5.2016 in meinem Garten in Gersbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-30 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

BubikolRamios 2016-06-29 12:51
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Color - dark one. Maybe very dark green/blue - almost black. Pink is artifact of computer fill light.
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi BubikolRamios, in this case we can just determine the genus Chrysolina. It is none of the species we know from middle Europe. You can try to identify your specimen with the help of Lech Borwiec's excellent site. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-30 00:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
32

Udo 2016-06-30 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-27
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 27.06.2016, 3,5-4mm im Garten auf Malve,könnte Plagiodera versicolora sein, danke Euch, LG Udo
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-30 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
10

Udo 2016-06-30 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-28
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 28.06.2016, 3,5mm, ist wohl Syntomus truncatellus, dankeschön, Gruß Udo
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-30 00:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
21

Martin G. 2016-06-29 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Waldrand, auf umgestürzter Pappel (?), 6-7 mm, 28.06.2016
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.351

Appius 2016-06-29 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-25
Anfrage: Johannisberg, im Haus an Fenster, ca. 175 m NN, 25.06.2016; Größe knapp über 6,0 mm. Ich nehme an, es handelt sich um einen (wahrscheinlich) mit Möbeln aus Frankreich eingeschleppten Oligomerus ptilinoides: Halsschild ohne Erhebungen, Flügeldecken kurz behaart und klare, einfache Punktreihen, Fühler elfgliedrig (Bild B), Augen behaart (Bild C zeigt ein paar der weißen Härchen in Seitenansicht, scheinbar wie Wimpern).
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Appius, den haben alle Admins gesehen und halten sich vornehm zurück. Ergo gehe auch ich hier nicht weiter als zur Familie Anobiidae. Da wäre der Beleg unter'm Bino erforderlich, um mehr draus zu machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 23:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
75

Schäfer 2016-06-29 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
2016-06-28
Anfrage: 2016-06-28, ca.15mm, tauchte beim Gartenumgraben auf
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Schäfer, zwar nicht so ganz scharf, aber das sollte ein Anisodactylus binotatus sein. Behaarung auf den Flügeldecken, rotgelbes erstes Fühlerglied, sollte passen. In Mitteleuropa überall häufig, eurytop in feuchten Biotopen, auch auf Kulturland. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-29 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
43

Holz_wurm 2016-06-29 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2016-06-29
Anfrage: Hallo Kerbteam,
Hier ein schönes Männchen von Dytiscus marginalis aus meiner Zucht, das am 29.06.16 aus seiner Puppenwiege heraus gekommen ist. Der Schlupf war am 24.06.16 Er ist ca 30mm groß .
Viele Grüße Marcel
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Holz_wurm, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bezüglich des MTB's eine kurze Frage: Das ist auch der Ursprung der Tiere? Nur dass wir ihn nicht in einem MTB eintragen, weil dort Dein Zuchtkasten steht ;-) Bitte melde Dich dazu einfach kurz per Mail...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
156

Aalbeek 2016-06-29 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-29
Anfrage: Am 29.06.2016 in Kleinensee, ehem. Kiesabbaugebiet,auf unbenutzter, magerer Weide 3 Exemplare gesehen.
Ca. 8 mm.
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

Leon 2016-06-29 17:06
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-06-15
Anfrage: I beated this 5.4 mm beetle-larva from an apple tree in Boijl, in the northern part of the Netherlands on 15.06.2016. Do you have any clue which family this larva belongs to?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hi Leon, yes, should be a beetle larva, but I can't even provide you a family for it. Soirry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

Udo 2016-06-29 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, Chrysomela populi, 11mm im Garten, danke, LG Udo
Art, Familie:
Chrysomela cf. populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Chrysomela populi, aber schöner wär's, man sähe die Fld.-Spitze, ob geschwärzt oder nicht. So muss ich leider ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

MiguelBk 2016-06-29 18:35
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:

cf. Stylosomus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just guess: You might like to try genus Stylosomus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Leon 2016-06-29 22:28
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-06-15
Anfrage: I caught this 8.3 mm long weevil on light in Boijl, in the Northern part of the Netherlands on 15.06.2016. wasn't able to make any more pictures,is this one enough to tell more about this one?
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. singularis
Curculionidae
Antwort: Hi Leon, it belongs to the Genus Otiorhynchus. I Think this is most likely Otiorhynchus singularis, but I can't exclude O. veterator for 100%. Regards Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-29 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

MiguelBk 2016-06-29 18:31
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Dichromacalles?
Art, Familie:

cf. Dichromacalles sp.
Curculionidae
Antwort: Hi MiguelBk, this could be indeed a representative of genus Dichromacalles. Again: An expert for the Portuguese fauna needs to have a look at it. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
690

WolfgangL 2016-06-29 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Ctenicera pectinicornis-W? Gemessene Länge: 18 mm. Forstenrieder Park, 29. Juni 2016. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Ctenicera cf. pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Ctenicera pectinicornis, aber bei diesem Weibchen bleibt eine kleine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Udo 2016-06-29 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26
Anfrage: Hallo, Kerbtierteam, 26.06.2016, Zufallsfund an der Terrasse, ca.4,5mm, vielleicht geht was, danke Euch, LG Udo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.455

Bergmänndle 2016-06-28 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-06-28
Anfrage: 28.06.2016 Sigishofen Krebsbach-Sonnenalp ca.750m ca.8 mm Carabidae
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, den haben alle Admins gesehen und hartnäckig geschwiegen. Somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
215

MiguelBk 2016-06-29 18:28
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016
Anthrenus pimpinellae?
>1cm
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Anthrenus. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

MiguelBk 2016-06-29 18:26
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016
>1cm
Cryptocephalus... and the species?
Art, Familie:

cf. Clytra sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, I think this is a representative of genus Clytra, but with uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

MiguelBk 2016-06-29 18:37
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case we can just determine the genus Cryptocephalus. Portugal is not our area of expertise. Sorry for that. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
211

MiguelBk 2016-06-29 18:20
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case we can just determine the genus Anthrenus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:25
|
|
|