Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047*
# 385048*
# 385049*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
772
1

beetlejuice 2016-07-03 23:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-25
Anfrage: 25.06.2016 Welcher Stutzkäfer verspeist da gerade eine Larve von Agelastica alni? Käfer ca. 7-8 mm geschätzt. (Die Larven und auch Käfer von Agelastica alni waren fast auf jeder zweiten Erle zufinden.) Waldweg, Arconciel, 620 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Hister helluo
Histeridae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Hister helluo. Die meisten Hister- und Margarinotus-Arten leben räuberisch an Dung und faulen Vegetabilien, aber der seltene Hister helluo ist ein Verfolger der Larven von Agelastica alni. Eine klitzekleine Restunsicherheit bleibt, da man nicht alle bestimmungsrelevanten Merkmale sieht, sollte aber aufgrund der "exotischen" Lebensweise eindeutig sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-04 22:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
771
174

beetlejuice 2016-07-03 23:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-25
Anfrage: 25.06.2016 Polydrusus sericeus. Wegrand/Wiese, Arconciel, 620 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
770
71

beetlejuice 2016-07-03 23:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-25
Anfrage: 25.06.2016 Hippodamia variegata. Wegrand/Wiese, Arconciel, 620 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Hippodamia variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:26
|
|
|

Sylv 2016-07-03 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5114 Siegen (WF)
2016-07-03
Anfrage: 03.07.2016 04.07.16,Naturgarten (Knautien,Hypericum, Silenen etc), Fundort: Gartenstuhl
Größe: ca. 3 mm
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sylv, das ist Podagrica fuscicornis. Ergo sollten im Garten Malvengewächse gestanden haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287
24

markusschoen76 2016-07-03 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-07-03
Anfrage: 03.07.2016; Waldlichtung, Wegrand, auf Brombeer-/Himbeerblüte. 555m üNn. Ca.13mm. Nachdem mir der zuerst (und kurzzeitig) einen erhöhten Puls verschafft hat, vermute ich Anastrangalia dubia, Weibchen, in der schwarzen Variante. Mist. ;-)
Art, Familie:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Anastrangalia dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
769
92

beetlejuice 2016-07-03 23:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-30
Anfrage: 30.06.2016 Oulema gallaeciana. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Oulema gallaeciana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
768
231

beetlejuice 2016-07-03 23:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-30
Anfrage: 30.06.2016 Leptura maculata. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-03 23:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
81

beetlejuice 2016-07-03 23:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-30
Anfrage: 30.06.2016 Trichodes apiarius. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Trichodes apiarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
766
89

beetlejuice 2016-07-03 23:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-30
Anfrage: 30.06.2016 Sollte Trichius fasciatus sein. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.161

Neatus 2016-07-03 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-07-02
Anfrage: 02.07.2016 diverse davon beim Abklopfen von Wiese. Vermutlich von Achillea. Alle ca. 6 - 7 mm groß. Bin echt kein Cassida Spezialist, daher nur nen Tipp: Cassida denticollis
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Neatus, oh weh, bei allem Bemühen geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.285
80

markusschoen76 2016-07-03 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-07-03
Anfrage: 03.07.2016; Waldlichtung, Bachlauf, auf Pestwurz. 550m üNn. Ca.14mm. Ich kann sie einfach nicht auseinanderhalten... Vermute zwar Liparus glabrirostris, kann aber genauso gut Liparus germanus sein... :-(
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, den halte ich aufgrund der Halsschildform (Foto C) für Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
280

KD 2016-07-03 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-07-03
Anfrage: Auf Moschus-Malve am 3.7.16 Wildblumenwiese max. 3mm lang
Art, Familie:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Bruchidius. Den bäuchte ich unter'm Bino um mehr zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284

markusschoen76 2016-07-03 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-07-03
Anfrage: 03.07.2016; Waldlichtung, Wegrand, auf einer Pflanze, die aussah wie Minze, aber keine Minze war (hab den Geruchstest gemacht). ;-P 560m üNn. Ca.8mm. Vermute hier eine Oreina sp., vermutlich Oreina alpestris... kann aber auch total daneben liegen. ;-)
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hm, so rundlich, das Tierchen halte ich für Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Markus, wir haben uns den noch mal angesehen. Die stark verbreiterten Fühlerendglieder und der ausgeschweifte Halsschild passen nicht zu Chrysolina coerulans. Es sollte doch wie von dir vorgeschlagen Oreina sp. sein. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-28 21:32
|
|
|
|
|
|