Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             habe ich nicht...  2016-07-06 15:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5915 Wiesbaden (HS)
              
             
              
             2016-07-06
             Anfrage: Hallo,
 ich habe heute, 6.7.16, diesen wunderschönen Bockkäfer auf meinem Balkon gehabt (es gibt viele alte Bäume in der Umgebung, alte Parks, Wiesbaden-Nordost). Der Körper ist schätzungsweise 25 bis 30 mm lang, die Fühler noch länger. Die Deckflügel schimmerten grün-gold-braun und waren ganz glatt, also keine gepunkteten Vertiefungen, wie manche Arten das haben. 
 Wissen Sie, was das für ein Exemplar ist? Ich konnte auf Ihrer Seite keinen entsprechenden finden. Würde mich interessieren.
 Wenn Sie möchten, können Sie das Foto gerne verwenden.
 mit freundlichen Grüßen und Danke,
 Regina Clos
             Art, Familie: 
              
             Aromia moschata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo, wir helfen gerne weiter - das ist der Moschusbock Aromia moschata. Die Larven entwickeln sich in Weiden und auch in Pappeln. Imago von Juni bis August. Den Namen verdankt er einem intensiven Moschusgeruch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-06 15:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   741 
                  20 
              
              
             WolfgangL  2016-07-06 00:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8134 Königsdorf (BS)
              
             
              
             2016-07-04
             Anfrage: Pyropterus nigroruber? Am Loisachkanal südl. Wolfratshausen, 4. Juli 2016. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
             Art, Familie: 
              
             Pyropterus nigroruber 
              
             Lycidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-06 00:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   738 
              
              
             WolfgangL  2016-07-05 23:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: Malachius bipustulatus? Isartal bei Grünwald, 5. Juli 2016
             Art, Familie: 
              
             Malachius s.l. sp. 
               
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   734 
                  166 
              
              
             WolfgangL  2016-07-05 23:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: Gastrophysa viridula, Isartal bei Thalkirchen, an Ampfer, 5. Juli 2016
             Art, Familie: 
              
             Gastrophysa viridula 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.523 
              
              
             Bergmänndle  2016-07-05 23:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8426 Oberstaufen (BS)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: 05.07.2016 Ratholz 730m. Ist das ein noch Hoplia argentea. Es ist noch  einwenig Farbe drann.
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, da bin ich mir nicht sicher. Dann müsste er ziemlich abgeschabt sein. Hier belasse ich es lieber bei der Gattung Hoplia. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   126 
                  35 
              
              
             GreatSkua  2016-07-05 23:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4431 Stollberg (TH)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: 05.07.2016, ca. 12:30 Uhr, Waldwiese, auf Schafgarbe, ca. 2 mm, Anthrenus scrophulariae, Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus scrophulariae 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo GreatSkua, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   17 
                  18 
              
              
             SabineH  2016-07-05 23:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6417 Mannheim-Nordost (BA)
              
             
              
             2016-06-26
             Anfrage:  26.06.2016 Gemeiner Langbeinkäfer (Labidostomis longimana) auf Rotklee. Auf Brachstück entlang Radweg an der L3110 im FFH Reliktwald Lampertheim.
 
 Gruß
 Sabine
             Art, Familie: 
              
             Labidostomis longimana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Sabine, korrekt erkannt als Labidostomis longimana. Halsschild kräftig punktiert, mit Schulterfleck, 4. Fühlerglied nur wenig länger als 3. Westpaläarktis. Polyphag an Leguminosen wie Lotus, Trifolium und anderen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   731 
              
              
             WolfgangL  2016-07-05 23:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: Nochmal Höplia, Isartal bei Thalkirchen, 5. Juli 2016
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, höppla, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph :D
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   730 
              
              
             WolfgangL  2016-07-05 23:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2016-07-05
             Anfrage: Isartal bei Thalkirchen, an Weide, 5. Juli 2016
             Art, Familie: 
              
             Phratora sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-05 23:19
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |