Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 250922
# 250942
# 250951
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101*
# 251102*
Warten: 17 (seit ⌀ 14 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 38 (gestern: 130)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Günther 2016-07-09 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2016-07-03 Anfrage: Guten Abend,
ich weiß, daß es ein Prachtkäfer ist, nur die Art weiß ich nicht.
Aufnahme vom 3. Juli.
Gruß und danke
Günther
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Günther, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-09 23:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
14

mia0817 2016-07-09 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6504 Perl (SD)
2016-07-08 Anfrage: 08.07.2016, Carabus spec., Perl Hammelsberg Panoramaweg, auf landwirtschaftlicher Straße in lichtem Waldabschnitt,
30-40mm, im Eiltempo
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, das ist denke ich ein Carabus violaceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier noch als separates Taxon geführt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-19 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
768

WolfgangL 2016-07-09 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2016-07-07 Anfrage: Nahe Pürschlinghaus, bei Schafdung, 7. Juli 2016 Besten Dank, und viele Grüße
Wolfgang
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphodius, den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-09 23:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
23

Triller 2016-07-09 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2016-06-10 Anfrage: Hallo Team,
für diesen Käfer finde ich keine Lösung und bitte um Bestimmungshilfe.
Fundort: D-22880 Wedel/im eigenen Haus/10.06.2016/Kl.: 4mm
Im voraus vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße,
Triller
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Triller, du hast das Wappentier der hiesigen Diebskäfer-Liste gefunden. Das ist Ptinus sexpunctatus, ist gefährdet und lebt normalerweis ein alten Laubbäumen (Höhlen). Ich hatte ihn aber auch bei uns an der Hauswand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-09 21:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
150

dd 2016-07-09 21:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-07-09 Anfrage: Auf Cirsium vulgare. Ich vermute Larinus turbinatus. Danke für die
Kontrolle. 09.07.2016 Länge: 7mm.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo dd, bestätigt als Larinus turbinatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-07-09 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.309
44

markusschoen76 2016-07-09 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-07-09 Anfrage: 09.07.2016; Waldrand, auf Braunwurz. 490m üNn. Ca.3,5-4mm. Braunwurzfreunde unter sich: Der Dunkle Braunwurzschaber, Cionus tuberculosus und die Raupe vom Braunwurz-Mönch Shargacucullia scrophulariae... für den Braunwurz seh ich allerdings schwarz... ;-)
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Cionus tuberculosus. Braunwurz ist einfach zu lecker. Ich habe dieses Jahr auch schon diverse Wurze abgesucht, aber noch nichts gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-09 21:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
760

WolfgangL 2016-07-09 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2016-07-08 Anfrage: NSG Schwarzhölzl, 8. Juli 2016
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. O. lurida, virescens oder - wenig wahrscheinlich - monticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-09 23:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
32

Pfalzpilz 2016-07-09 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2016-07-09 Anfrage: 09.07.2016, Asselheim, Höllenberg, auf Allium-Art, ca.12 mm Körperlänge.
Liege ich mit Anastrangalia dubia richtig ? Sorry für das schlechte Bild, lies mir keine Chance für ein weiteres Foto. Gruß Dieter
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, das ist für mich Corymbia fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-07-09 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
45

Shamrock 2016-07-09 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-09 Anfrage: Hallo Käferfreunde, nach den riesen Blatthornkäfern von gestern heute, 09.07.2016, wieder etwas kleiner: Cteniopus flavus - hab ich auch schon länger nicht mehr gesehen. Viele Grüße!
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Cteniopus flavus. Auch ein schöner Fund und ich sah ihn dieses Jahr noch gar nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-09 21:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
758
292

WolfgangL 2016-07-09 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2016-07-08 Anfrage: Sorry, beim letzten Rüssler habe ich die Bäume verwechselt: Hylobius abietis sollte das sein. Gleich noch ein paar Fotos von gestern: Stenurella melanura, NSG Schwarzhölzl, 8. Juli 2016
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-09 21:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
756

WolfgangL 2016-07-09 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2016-07-07 Anfrage: Otiorhynchus niger? Nahe Pürschlinghaus, 7. Juli 2016
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. fuscipes
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, die Flügeldeckenvertiefungen sind nur recht flach. Ich tippe da eher auf Otiorhynchus fuscipes. Aber die sind am Foto echt tricky. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-07-09 22:35
|
|
|
|
|
|