| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 175  93 
             Charly  2016-07-21 16:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6021 Haibach (BN)    2015-07-18 Anfrage:Hallo,
 diesen großen Kopf fand ich am 18.07.2015 auf einem Waldweg (Kopf und Halsschild min. 12mm).
 Vielleicht kann man den zuordnen (Heldbock oder ähnliches Tier?)
 Vielen Dank und LG, Charly Art, Familie:  Prionus coriarius  Cerambycidae Antwort:Hallo Charly, beide Bruchstücke gehören zum Sägebock Prionus coriarius, ich habe die beiden Fotos daher in eine Anfrage zusammengezogen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-21 17:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 64  197 
             Rastl  2016-07-21 16:52   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-07-21 Anfrage:gefunden am 21.7.2016 in Gößl/Grundlsee (1355/4738; 730m); ca. 15-20mm. Schon wieder ein Bockkäfer, den ich nicht bestimmen kann. Vielen Dank wieder einmal für alle eure Antworten! LG, P.R. Art, Familie:  Agapanthia villosoviridescens  Cerambycidae Antwort:Hallo Rastl, das ist Agapanthia villosoviridescens. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-21 16:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 849 
             WolfgangL  2016-07-21 16:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-07-18 Anfrage:Lilioceris cf. merdigera, oberh. Oberstdorf, 1200 m, gefunden an Türkenbund, 18. Juli 2016 Art, Familie:  Lilioceris  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lilioceris. Gerade am Türkenbund kommt auch L. schneideri vor, am Foto nicht von L. merdigera zu unterscheiden. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-21 16:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 565  29 
             Christine  2016-07-21 12:53   Land, Datum (Fund):  Slowenien  2016-06-27 Anfrage:Saperda scalaris, 27.06.2016, Bohinj, Vojetal, 700 m. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Saperda scalaris  Cerambycidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Saperda scalaris. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-21 15:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 141  7 
             Babsi  2016-07-21 13:29   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-07-19 Anfrage:Hallo liebes Käferteam. Ist das Palmar festiva? Gefunden in Tulln/Niederösterreich (in der Bezirkshauptmannschaft - wahrscheinlich wollte er einen neuen Reisepass :-) ) 19.07.2016, ca. 10 mm.
 Danke und liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  Palmar festiva  Buprestidae Antwort:Hallo Babsi, bestätigt als Palmar festiva. Verteilen die auch Wachholder? Dann würds ja wieder passen :) Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-21 15:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 561  39 
             Christine  2016-07-21 12:32   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-07-19 Anfrage:Cicindela ...? Karwendel, Hasentalalmen, 1500 m, 19.07.2016.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Cicindela silvicola  Carabidae Antwort:Hallo Christine, das ist Cicindela silvicola. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-21 12:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 560  150 
             Christine  2016-07-21 12:30   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-07-19 Anfrage:Cicindela campestris, Karwendel, Hasentalalmen, 1500 m, 19.07.2016.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Cicindela campestris  Carabidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Cicindela campestris. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-21 12:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.654  3 
             Christoph  2016-07-21 02:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2016-07-21 Anfrage:Hallo zusammen,
 
 ich meine der gehört zu den Melandryidae - liege ich damit richtig? (21.07.16, am Licht) LG, Christoph Art, Familie:  Serropalpus barbatus  Melandryidae Antwort:Hallo Christoph, das ist Serropalpus barbatus. Europa bis Sibiren und Nordamerika. Obligater Totholzbewohner in Nadel- und auch Laubholz. Ist erst die dritte Meldung dieser Art hier im Forum, ich selbst habe ihn auch noch nicht gefunden *seufz*. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-21 08:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.655 
             Christoph  2016-07-21 02:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2016-07-20 Anfrage:Hallo zusammmen, ich meine ein Vertreter der Hydrophilidae in einem artuntypischen Habitat. Kam am 20.7.16 ans Licht. Ca. 6-10mm. Ist da was machbar? LG und Dank, Christoph Art, Familie:  Hydrobius  sp. 
               Hydrophilidae Antwort:Hallo Christoph, hier geht es leider nur noch bis zur Gattung Hydrobius, nachdem die Verbreitung der nordeuropäischen Spezies arcticus und fuscipes (letzterer mit den ssp. fuscipes, rottenbergii und subrotundatus) von Fossen et al. näher untersucht worden ist. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-21 08:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 113  31 
             Chris57  2016-07-20 22:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2016-07-20 Anfrage:20.7.2016, Lübeck Stadtrand, abends am Licht, ca 7 mm. Art, Familie:  Trox scaber  Trogidae Antwort:Hallo Chris57, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 22:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Aufbuswarter  2016-07-20 22:32   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2016-07-20 Anfrage:20.7.2016 in schüpfen  ca 1.5 -2 cm  käfer Art, Familie:  Nacerdes carniolica  Oedemeridae Antwort:Hallo Aufbuswarter, ich vermute, das war ein später Bus, auf den Du gewartet hast, denn das ist Nacerdes carniolica, und die ist nachtaktiv. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 22:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 225 
             Christian  2016-07-20 22:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4425 Göttingen (HN)    2016-07-20 Anfrage:Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesem Winzling um die Gattung Cryptolestes? Mehr geht dann vermutlich sowieso nicht. Fundort: Göttingen, Stadt, im Haus, ca. 1,8 mm. 20.07.2016. Lieben Dank, Christian Art, Familie:  Cryptolestes  sp. 
               Laemophloeidae Antwort:Hallo Christian, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 22:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 363  114 
             Udo  2016-07-20 20:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-07-20 Anfrage:Hallo Kerbtierteam, 20.07.2016, 8,5mm im Gras an der Terrasse, ein Amara ? Danke, Gruß Udo Art, Familie:  Amara aenea  Carabidae Antwort:Hallo Udo, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-07-20 22:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 315  3 
             Heidi  2016-07-20 19:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2016-05-21 Anfrage:Hallo an das Team, ist das Magdalis frontalis? Wildwuchs, Laubbäume und Kiefern, Bestensee, 21.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Art, Familie:  Magdalis frontalis  Curculionidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Magdalis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 21:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 194  256 
             Reimund  2016-07-20 21:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4311 Lünen (WF)    2016-07-09 Anfrage:Hallo zusammen, Meldung von einem Leptura maculata, ca. 15 mm groß, vom 9. 7. 2016. NRW, Bergkamen. VG Angelika/Reimund Art, Familie:  Leptura maculata  Cerambycidae Antwort:Hallo Reimund, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 21:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             barth  2016-07-20 21:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4947 Wilsdruff (SN)    2016-06-27 Anfrage:Fundort am 27.6.2016 in Regentonne Art, Familie:  Polyphylla fullo  Scarabaeidae Antwort:Hallo barth, herzlich willkommen auf kerbtier.de und vielen Dank für diesen sehr schönen Fund. Es ist der Walker, Polyphylla fullo, ein Weibchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 21:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.063  19 
             chris  2016-07-20 11:15   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2016-07-19 Anfrage:19.07.2016 - Harpalus sp.? Schwarzer Laufkäfer *seufz* (10 mm gemessen) ich habe die Fotos jetzt mit meinen eigenen und Eurer Datenbank hin-und-her verglichen. Der HS ist sehr breit aufgesetzt ... und wenn ich mich unbedingt entscheiden müsste, wäre ich für Harpalus latus. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris Art, Familie:  Harpalus latus  Carabidae Antwort:Hallo Chris, Harpalus latus sollte passen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian   Scheint ja zu wirken, unser Unterricht! :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-07-20 20:46 | 
       | 
 | 
       |  |