Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 31
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
# 250610*
# 250611*
# 250612*
# 250613*
Warten: 31 (seit ⌀ 5 h)
30 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 62 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
316

Udo 2016-07-27 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-21 Anfrage: Hallo Kerbtieteam, 21.07.2016, 9mm, Stenurella melanura, Gruß Udo
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
939
139

Manfred 2016-07-27 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Pachytodes cerambyciformis, Größe ca, 11 mm, gefunden am 1.7.2016 am Rand des Hochmoores Wildsee bei Gernsbach/Kaltenbronn.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
938
12

Manfred 2016-07-27 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-27 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Bruchus affinis, Größe ca. 4 mm, am 27.7.2016 an einer weit entfernt liegenden anderen Stelle im Nordwesten von Gernsbach gefunden als bei 53665, allerdings auch wieder an Lathyrus.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, Bruchus affinis sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
937
3

Manfred 2016-07-27 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Aphthona cyparissiae, vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 26.7.2016 versteckt in einer Königskerze am Murgdamm in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Longitarsus tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist wohl eher Longitarsus tabidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-07-27 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
936
125

Manfred 2016-07-27 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich habe die "Damen" durcheinander gebracht. Das ist jetzt die richtige Gefährtin zu 53873; Oedemera podagrariae, Größe ca. 11 mm, gefunden am 26.7.2016 am Rand einer Streuobstwiese im Nordwesten von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 09:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
78

AnaGoncalves 2016-07-27 02:16
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-07-23 Anfrage: Exochomus quadripustulatus?
I also found it in the same circumstances as the possible Cryptocephalus.
23.07.2016
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi AnaGoncalves, this is one of the corlor morphs of Adalia bipunctata. Palearctic species. In nearly all kind of habitats, where it preys on various aphid species. Very variable, except the typical red form with two black sports and the black form with red shoulders and two red spots all other aberrations are rare. Ubiquitous on deciduous trees and shrubs. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
2

AnaGoncalves 2016-07-27 02:11
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-07-23 Anfrage: I found this specimen near a stream margined by Populus and Alnus glutinosa in northern Portugal. 23.07.2016
Art, Familie:
Cryptocephalus crassus
Chrysomelidae
Antwort: Hi AnaGoncalves, this should be a male of Cryptocephalus crassus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 09:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817

beetlejuice 2016-07-27 00:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2016-07-19 Anfrage: 19.07.2016 Kotballen helfen nicht immer bei der Abwehr von Fressfeinden. Das Opfer eine Cassida sp. Larve. Szene beobachtet auf Kratzdistel. Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, weiah, die arme Larve. Gattung Cassida stimmt, weiter geht's auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
149

mia0817 2016-07-27 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2016-07-25 Anfrage: 6505/1 Wehingen, landwirtschaftlicher Weg, Wegesrand auf Carduus personata, 25.07.2016, 10-15mm
LG Michael
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 08:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
202

mia0817 2016-07-27 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2016-07-25 Anfrage: Wehingen 6505/1, Semmerhütte, 25.07.2016, Oxythyrea funesta auf Acker-Witwenblume
LG Michael
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-07-27 07:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
297

beetlejuice 2016-07-27 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2016-07-19 Anfrage: 19.07.2016 Anastrangalia dubia? Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist ein Männchen von Corymbia rubra, da die Schienen (soweit sichtbar) hell sind und die Fld.-Spitze nicht geschwärzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-27 08:49
|
|
|
|
|
|