Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165628
# 165634
Warten: 6 (seit ⌀ 19 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 8 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.345

markusschoen76 (2016-08-02 21:14:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8138 Rosenheim (BS)
Anfrage: 02.08.2016; Moorrandwald, steinig-sandiger Waldweg entlang eines Wassergrabens. 10 Exemplare unter einem Stein. 475m üNn. Ca.2-3mm. Minimini-Elateriden... weiter als Zorochros sp. wird's hier wohl nicht gehen, obwohl mich die schicken Makel auf den Flügeldecken zuerst auf eine einfache Bestimmung hoffen ließen. Die Makel auf den Flügeldecken konnte ich mit bloßem Auge gar nicht erkennen, wohl aber die auffallende helle Behaarung (?) zwischen den beiden vorderen Makeln (Foto C). Waren wohl Zorochros demustoides oder dufouri (wegen der dunkleren Schenkel tendiere ich zu Z. dufouri)... auf jeden Fall spannende Tierchen. :-)
Art, Familie:
Zorochros sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Markus, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Zorochros. Die mag ich ja über die Maßen, diese uferbewohnenden Winz-Elateriden! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 21:26:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
787

Reinhard Gerken (2016-08-02 21:14:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3328 Groß Oesingen (HN)
Anfrage: Fundmeldung von Chrysanthia nigricornis, am 01.08.2016 auf Wilder Möhre an einem trockenen Wegrand. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 21:18:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
307

KD (2016-08-02 21:08:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: 31.7.16 im nsg Jakobsberg. sehr klein so ca 6,5-7,5mm lang.
Ist das ein Weibchen von Oedemera tristis?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-03 20:04:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
939

Wolfgang (2016-08-02 20:50:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Perlacher Forst, an Erle, 02.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:58:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
938

Wolfgang (2016-08-02 20:48:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Oedemera femorata? Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:59:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
937

Wolfgang (2016-08-02 20:47:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Lochmaea capreae-Larve? Perlacher Forst, an Birke, 02.08.2016
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bei diesen Larvenbiestern sag ich kein Wort! ;-) Hier gehe ich nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-03 20:03:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
936

Wolfgang (2016-08-02 20:46:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Lochmaea capreae? Perlacher Forst, an Birke, 02.08.2016
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:46:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
935

Wolfgang (2016-08-02 20:44:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Perlacher Forst, künstlich angelegtes Feuchtbiotop, an Rohrkolben, 02.08.2016
Art, Familie:
Donacia vulgaris
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Donacia vulgaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-03 22:55:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
934

Wolfgang (2016-08-02 20:41:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Chrysolina varians, Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 21:28:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
933

Wolfgang (2016-08-02 20:39:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Phratora sp? Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:45:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
932

Wolfgang (2016-08-02 20:38:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Dasytes sp.? Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Wolfgang, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:45:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
931

Wolfgang (2016-08-02 20:36:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Corymbia rubra, Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:45:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
930

Wolfgang (2016-08-02 20:35:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Corymbia maculicornis, Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:46:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
929

Wolfgang (2016-08-02 20:33:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Leptura maculata, Perlacher Forst, 02.08.2016
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 20:45:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
172

kiki69 (2016-08-02 20:31:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hallo,
noch ein Cryptocephalus, der am 29.07.16 an einem der Gimbsheimer Baggerseen an einer benachbarten Trauerweide sass. Weil es so windig war, habe ich ihn heruntergeholt, aber nur zwei Bilder auf dem Rücken machen können, weil es meine Fotographierschale dann mitsamt Käfer auch weggeweht hat..., ca. 3-4 mm
Danke schön
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, puh, hier gehe ich lieber auch nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-03 19:57:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
171

kiki69 (2016-08-02 20:21:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Guten Abend zusammen,
von diesem Cryptocephalus habe ich nur dieses eine Bild. Es sassen am 29.07.16 drei von ihnen auf einem Erlenblatt direkt an einem der renaturierten Baggerseen in Gimbsheim. Es war so verdammt windig und als ich versuchte das Blatt etwas anzuhalten haben sie sich natürlich purzeln lassen..., ca. 3-4 mm
Lieben Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, das sollte Cryptocephalus ocellatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-03 19:41:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
949

Manfred (2016-08-02 19:40:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
auch in diesem Jahr ein Gibbium psylloides, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 2.8.2016 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Gibbium sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur noch bis zur Gattung Gibbium. Eine zweite Art Gibbium aequinoctiale, die am Foto nicht unterschieden werden kann, kommt vermutlich auch in Deutschland vor und wird aus umliegenden Ländern bereits seit einer Weile gemeldet. Die Lebensweise ist identisch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 19:44:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
63

Tännchen (2016-08-02 18:27:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6924 Gaildorf (WT)
Anfrage: 02.08.2016,ca 15mm groß, auf dem Waldboden laufend
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-02 19:48:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
636

Christine (2016-08-02 17:43:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Lilioceris merdigera Larve an Türkenbund nehme ich an, da schneideri bei uns nicht vorkommt. Die Larve (B) war ebenso wie A hoch bepackt. Beim Drehen des Blattes fürs Foto fiel ein groß Teil ab, wodurch die Larve überhaupt erst sichtbar wurde. Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, da leg ich die Hand nicht ins Feuer, an der Larve schon dreimal nicht. Hier gehe ich nur bis zur Gattung Lilioceris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 18:42:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
635

Christine (2016-08-02 17:36:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Carabus hortensis, 26 mm, von der Straße geholt, Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Gruß Christine
Art, Familie:
Carabus hortensis
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-02 17:49:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
634

Christine (2016-08-02 17:34:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Aspidapion validum auf Stockrose Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 19:53:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
633

Christine (2016-08-02 17:32:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Lässt sich bei dem etwas Genaueres sagen? Auf Brombeere, 6,5 mm. Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Gruß Christine
Art, Familie:
Agrilus cf. cuprescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Agrilus cuprescens, da auf seiner Wirtspflanze, der Brombeere gefunden. Ich setz aber trotzdem ein cf. dazu *seufz*. Ich bin halt nicht Niehuis :D LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 18:48:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
632

Christine (2016-08-02 17:30:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Chrysolina varians auf Johanniskraut Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 18:44:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
631

Christine (2016-08-02 17:29:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Rhopalapion longirostre auf Stockrose, Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Gruß Christine
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-02 18:44:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
630

Christine (2016-08-02 17:27:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Nanophyes marmoratus an Blutweiderich (Blatt), 1,5 mm, bei Hornstein, 565 üNN. 02.08.2016 Gruß Christine
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Nanophyes marmoratus, da Rüssel kurz und Körper länglich (die anderen Arten sind ohnehin eher selten bis sehr selten). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2016-08-02 17:45:17)
—
|
|
|