Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
58

Pierre 2016-08-11 21:12
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-07-27
Anfrage: Hallo! 10 mm (France - 59123 Bray-Dunes - 27.07.2016). Sanddüne. Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Pierre, das ist Harpalus pumilus. Viele Grüße, Fabian ... oder nicht - es ist Harpalus tardus. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-12 07:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
2

Pierre 2016-08-11 21:10
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-07-27
Anfrage: Hallo! 9 mm (France - 59123 Bray-Dunes - 27.07.2016). Sanddüne auf Diplotaxis tenuifolia. Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Otiorhynchus atroapterus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, das sollte Otiorhynchus atroapterus sein. Die an der Spitze nach innen und außen erweiterten Schienen kennzeichnen ihn als Vertreter der Untergattung Arammichnus. O. atroapterus kommt an den Küsten von Nord- und Ostsee auf Dünen an Salzmiere (Honckenya) vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-12 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
8

Finnie 2016-08-11 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-08-11
Anfrage: 11.08.2016, Waldweg, auf Pastinak, ca. 5 mm. Nach der Vergleichstabelle und Anordnung der Flecken wie am Montag eine Coccinella hieroglyphica...oh Gott...
Art, Familie:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. You see: Very easy! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
339

Pierre 2016-08-11 21:06
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-07-27
Anfrage: Hallo! 9 mm (France - 59123 Bray-Dunes - 27.07.2016). Sanddüne. Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Calathus cf. circumseptus
Carabidae
Antwort: Hallo Pierre, mit einem Bild ist das hier schwer zu sagen - es könnte möglicherweise die in Westeuropa und im Mittelmeerraum an Küsten vorkommende Art Calathus circumseptus sein - das ist jedoch mit enormer Restunsicherheit. Wenn möglich bitte immer mehrere Fotos aus verscheidenen Blickwinkeln einreichen - das erleichtert uns die Bestimmung sehr! Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-12 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

Pierre 2016-08-11 21:00
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-08-08
Anfrage: Hallo! 4,5 mm (France 62215 Oye - 08.08.2016). Seesand mit Salicornia europaea und Limonium vulgare. Heterocerus hispidulus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo Pierre, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
664
120

Christine 2016-08-11 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-11
Anfrage: Ein durch einen Radler verunfallter Carabus coriaceus, 40 mm, nehme ich an. 11.08.2016, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als geplätteter Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-11 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
365

Finnie 2016-08-11 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-08-11
Anfrage: 11.08.2016, Waldweg, auf Rainfarn, ca. 3 mm. Könnt ihr mir trotz schlechter Bildqualität wegen Wind was dazu sagen?
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bis zur Gattung Longitarsus kommt man, weiter auch an besseren Fotos kaum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-12 12:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
35

Finnie 2016-08-11 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-08-11
Anfrage: 11.08.2016, Waldweg, auf Strahlenaster, ca. 4 mm. Ich meine Coccinula quatuordecimpustulata
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
41

Finnie 2016-08-11 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-08-11
Anfrage: 11.08.2016, Waldweg, auf Rainfarn, ca. 5 - 6 mm. Welche Cassida, liebes Team?
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte Cassida stigmatica sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
962

Manfred 2016-08-11 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-08-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Phyllotreta; Größe knapp 2 mm. Ich finde davon immer eine größere Anzahl an der fotografierten, gelb blühenden, mir leider unbekannte Pflanze, entweder auf den Murgwiesen oder auf den Wiesen in den Seitentälern der Murg. (Kein Süßgras und kein Kohl??). Das heutige Exemplar stammt vom 9.8.2016 von den Murgwiesen in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, ein Vertreter der Gattung Phyllotreta, wahrscheinlich P. nemorum oder P. undulata. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-12 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
40

Finnie 2016-08-11 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-08-11
Anfrage: 11.08.2016, Waldweg, auf Rainfarn, ca. 5 mm. Welche Cassida, liebes Team?
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das sollten immature Cassida stigmatica sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
660

Christine 2016-08-11 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-11
Anfrage: Liebes Käferteam, Chrysolina varians Larve auf Johanniskraut, 3 mm. 11.08.2016, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina cf. varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Chrysolina varians. Allerdings gibt's auf Hypericum weitere Chrysolina-Arten, z.B. hyperici und brunsvicensis, und ich kenne deren Larven nicht aus eigener Anschauung, daher hier nur mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
440
111

GertVH 2016-08-11 19:58
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-08-07
Anfrage: Chrysomelidae found 2016-08-07 18:01 in Belgium (ref 122362281)
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, this is Linaeidea aenea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
8

Claudia 2016-08-11 19:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-08
Anfrage: Hallo,
Österreich, Rofangebirge,ca.1900m, in + auf Kuhfladen, 8.8.2016, Sphaeridium scarabaeoides
Danke und viele Grüße Claudia
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-11 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

Claudia 2016-08-11 19:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-08
Anfrage: Hallo,
Österreich, Rofangebirge,ca.1900m, 8.8.2016, Dasytes sp.
Danke und viele Grüße Claudia
Art, Familie:
Trichoceble cf. floralis
Melyridae
Antwort: Hallo Claudia, das ist wahrscheinlich Trichoceble floralis, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Claudia 2016-08-11 19:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-08
Anfrage: Hallo,
Österreich, Rofangebirge,ca.1900m, auf Edelweiss, 8.8.2016, Dasytes sp.
Danke und viele Grüße Claudia
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Melyridae, wahrscheinlich auch hier Trichoceble, aber bevor ich anfang zu raten, lass ich es lieber bei der Familie. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
122

Claudia 2016-08-11 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2016-08-11
Anfrage: Hallo,
Bayern, München-West, ca.8mm, 11.8.2016, evtl. Otiorhynchus sulcatus
Danke und viele Grüße
Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-11 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
439
38

GertVH 2016-08-11 19:07
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-08-07
Anfrage: Pterostichus ? found 2016-08-07 15:04 in Belgium (ref 122360742)
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hi Gert, this is Pterostichus madidus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-11 19:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|