Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241331
# 241395
# 241409
# 241414
# 241415
Warten: 5 (seit ⌀ 9 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 67)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.737

Bergmänndle 2016-08-16 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 Ziegelbachbrücke Höllwies 820m. Ist das Phratora sp. (Paar) ca.4mm an Pappel.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-16 17:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.736

Bergmänndle 2016-08-16 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 Ziegelbachbrücke Höllwies 820m. Ist das Phratora sp. ca.4mm
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-16 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
293

süwbeetle 2016-08-16 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2016-08-13 Anfrage: Funddatum: 13.08.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Bad Dürkheim, 238 m ü.NN.
Habitat: Waldweg neben Isenachweiher.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Leptura maculata?
Leider nur ein schlechtes Foto (Sorry!).
Danke an das ganze Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-16 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
298

süwbeetle 2016-08-16 10:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-08-10 Anfrage: Funddatum: 10.08.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 126 m ü.NN.
Habitat: Übergang bewirtschaftetes Wiesengelände/Wald.
Länge: gut 4 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das ganze Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-16 13:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
232

Karen 2016-08-15 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016, ca. 5 mm, Biotop SAV Betzingen, Chrysolina fastuosa. LG Karen
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 23:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.120
41

chris 2016-08-15 20:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Eine für mich völlig neue Art habe ich heute von dem Mast (Bild C) "gefischt" ... cooles Habitat! Die vielen Schlupflöcher sind mir schon bei den letzten Spaziergängen aufgefallen. Im Abgleich mit Eurer Datenbank wage ich mal Nacerdes cf. carniolica vorzuschlagen. Kanton Baselland, Schafmatt ausserhalb der MTBs auf ca. 800 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, cool, bestätigt als Nacerdes carniolica. Die Larven entwickeln sich in alten, rindenlosen, morschen Kiefernstöcken. Hast Du die beim Schlüpfen an dem Mast beobachten können? Wäre cool, einen direkten Nachweis davon zu haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
153

chris 2016-08-15 20:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Aromia moschata! Wage ich mal ohne Fragezeichen. Mit den überlangen Fühlern, die kaum ins Fotoformat passen, vielleicht ein Männchen?? Kanton Baselland, Bachufer Schafmatt (Bild C) ausserhalb der MTBs auf ca. 800 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Aromia moschata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118
68

chris 2016-08-15 20:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Das wäre wohl selbst für Euch zu schwer (Popo von unten), darum habe ich die Kleine da rausgeschüttelt und schlage mal Halyzia sedecimguttata vor. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.117
38

chris 2016-08-15 20:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Amara sp.??? Diese kleinen Flitzer werde ich wohl niemals auseinanderhalten können :-( Im Ausschlussverfahren: A. aenea ist es nicht! Immmerhin! Aargau, Uferweg Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das Tierchen halte ich für Amara lucida, aber da darf Fabian nochmal drüberschauen. LG, Christoph Hallo Chris und Christoph, es ist die Schwesterart Amara familiaris (Halsschildvorderwinkel klar vorgezogen). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-16 13:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.116
174

chris 2016-08-15 20:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Phosphuga atrata? Unter der Rinde eines gelagerten Buchenstammes. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Phosphuga atrata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
136

Kaugummi 2016-08-15 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-08-14 Anfrage: 14.08.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Goldschafgarbe, 10mm, 218m.
Bestimmbarer Oedemeride?
Vielen dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

Salenia 2016-08-15 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-08-14 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.08.2016 kam mir Byctiscus betulae? an Weidengewächs. Größe ca.5mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Byctiscus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Salenia, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Byctiscus, denn ich kann weder die Einbuchtung der Stirn gut beurteilen, noch die Farbe der Unterseite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.115
43

chris 2016-08-15 20:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Scaphidium quadrimaculatum? Aargau, an einem vermodernden Holzscheit (Bild C) Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.114
40

chris 2016-08-15 20:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-15 Anfrage: 15.08.2016 - Abax ovalis? Sehr neugieriges Tier! Es hat die Messlatte von allen Seiten inspiziert, bevor es weiterkrabbelte. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Abax ovalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 23:03
|
|
|
|
|
|