Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 165330
# 165331
# 165335
# 165391
# 165395
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165420*
Warten: 10 (seit ⌀ 10 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 39 (gestern: 63)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.122

chris (2016-08-16 18:42:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 16.08.2016 - Aromia moschata (m?) Am selben Ort wie gestern. Es könnte also dasselbe Individuum sein. Ich habe diese "Standorttreue" 2014 schon einmal über mehrere Tage an einer A. moschata beobachtet. Weiss man, ob sie jeweils vor Ort bleiben oder fliegen sie zu bestimmten Tageszeiten einfach denselben Ort an? Kanton Baselland, Bachufer Schafmatt auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Aromia moschata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:45:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.121

chris (2016-08-16 18:33:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 16.08.2016 - Limodromus assimilis??? Aargau, unter Grasschnitt im Eytal Wittnau auf ca. 450 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-16 19:57:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
371

Finnie (2016-08-16 18:30:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6334 Betzenstein (BN)
Anfrage: 16.08.2016, Wiese, 15-18 mm, auf Schafgarbe, welcher Rosenkäfer ist das? Cetonia aurata?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Ein Foto der Unterseite, auf dem man den Mesosternalfortsatz sieht wäre gut. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:50:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
370

Finnie (2016-08-16 18:21:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6334 Betzenstein (BN)
Anfrage: 13.08.2016, Wald-/Wiesenrand, 10 mm, vielleicht geht diesmal mehr als Trichius liebes Team???
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finnie, das Tier halte ich für Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:52:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
505

Ruth Lydia (2016-08-16 17:48:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Oedemera nobilis ca 10 mm LG Ruth
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:45:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
504

Ruth Lydia (2016-08-16 17:43:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Cassida rubiginosa ca 5 mm, an Schafgarbe LG Ruth
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, puh, an Schafgarbe würde ich an denticollis oder sanguinolenta denken. Aber man sieht keine Zähnelung der Halsschildbasis (denticollis) noch gelbe Mittelbrustepisternen. Das bleibt für mich ehrlich gesagt unklar und ich bräuchte den unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 23:29:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
503

Ruth Lydia (2016-08-16 17:39:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Rhagonycha fulva ca 10 - 11 mm, mehrere Exemplare LG Ruth
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-16 19:58:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
502

Ruth Lydia (2016-08-16 17:31:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Cryptocephalus moraei ca 5 mm, LG Ruth
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:31:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
501

Ruth Lydia (2016-08-16 17:23:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Cryptocephalus flavipes ? ca 5 mm, auf Bild ist seitlich ein heller Streifen sichtbar, LG Ruth
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, es ist Cryptocephalus flavipes oder bameuli. Kann man an diesen Fotos nicht unterscheiden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:27:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
500

Ruth Lydia (2016-08-16 17:12:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6814 Landau in der Pfalz (PF)
Anfrage: 03.07.2016 NSG Ebenberg, Ld, SÜW, RLP, Cryptocephalus vittatus ca 5 mm, mehrere Exemplare LG Ruth
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:28:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

süwbeetle (2016-08-16 16:10:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6815 Herxheim bei Landau (PF)
Anfrage: Funddatum: 15.07.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: naturbelassener Hausgarten.
Länge: ca. 8,5 mm.
Art: Lagria hirta?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Lagria hirta (Männchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:28:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
76

Heiko N (2016-08-16 15:03:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8430 Füssen (BS)
Anfrage: Hallo,
diese Blattkäferart fand ich am 27.07.2016 am Tegelberg bei Schwangau. ca. 1650m
Welche Art könnte es sein?
Vielen Dank,
Heiko
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heiko, der gehört in die Gattung Oreina. Bei denen geht am Foto meist nix. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:29:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
499

Ruth Lydia (2016-08-16 14:50:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6514 Bad Dürkheim-West (PF)
Anfrage: 13.08.2016 Hallo,liebes Käferteam, dieser Dorcus parallelipipedus ca 25 mm, lief uns am Isenachweiher bei DÜW, Pfälzer Wald, RLP, ~ 244 m NN, VlG Ruth
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-16 14:55:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

juve (2016-08-16 14:40:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3446 Berlin (Nord) (BR)
Anfrage: Mehrere Käfer in einer Altbau Wohnung gefunden. Bestimmung anhand der Bilder war bisher nicht möglich, evtl. kann mir jemand aus der Kerbtier Community was zu diesem Käfer sagen.
Die Käfer sind ca. 2-3mm groß, haben Flügel und sind etwas heller als sie auf den Bildern wirken.
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo juve, hier geht es auch für uns leider nur bis zur Familie Dermestidae. Eventuell Gattung Trogoderma, für Anthrenus halte ich ihn für zu länglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-17 19:13:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Bibble (2016-08-16 13:49:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6920 Brackenheim (WT)
Anfrage: Käfer flog mir an 2x abends in mein Zimmer und um die " Ohren"ich habe ihn dann in den Garten gesetzt.
Art, Familie:
Blaps mucronata
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Bibble, das ist Blaps mucronata. Ich würde auch sehr gerne mal einen sehen, aber schwierig, da mitlerweile sehr selten. Da ich kein Blaps-Experte bin warte ich auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hm, die Hinterschienen sind kräftig gebogen, die sollten eher gerade sein bei B. mucornata? Das ist Blaps mucronata, um die Ohren fliegen können die aber nicht, die Art ist flugunfähig. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: TH (2016-08-17 06:49:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

Emmemm (2016-08-16 12:25:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: FFH Geißböckelgraben, Huttenheim, Bachlauf/Moor, 97 ü.N.N., Funddatum: 14.08.2016, Länge ca. 8 mm, auf Flügel keine Flecken, sondern Spiegelung v. Dellen, habe leider keine Idee, wer es sein könnte, vielen Dank für's Bestimmen und liebe Grüße
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi. Am Foto nicht zu unterscheiden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:30:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.740

Bergmänndle (2016-08-16 11:53:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8527 Oberstdorf (BS)
Anfrage: 15.08.2016 Wasach 900m Strophosoma melanogrammum ca.4,5mm
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:31:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.739

Bergmänndle (2016-08-16 11:49:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8627 Einödsbach (BS)
Anfrage: 15.08.2016 Ziegelbachbrücke Höllwies 820m. Chrysomela populi ca.12mm
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:31:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Eva (2016-08-16 11:44:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8527 Oberstdorf (BS)
Anfrage: 30.07.2016
Leider konnte ich diesen hübschen Käfer nicht identifizieren.
Er krabbelte an der oberen Wengenalp im Gras.
Seine Größe war nur etwa 15mm, schätze ich (auf der Hand meiner Tochter).
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Eva, das ist Hoplia argentea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:46:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.738

Bergmänndle (2016-08-16 11:42:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8627 Einödsbach (BS)
Anfrage: 15.08.2016 Ziegelbachbrücke Höllwies 820m. Ist das Phratora sp. (Paar) ca.4mm an Pappel.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:32:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

OhWeh (2016-08-16 11:40:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: Am 15.08.2016 gefunden am Gartenteich bei Kopula auf Igelkolben. Weitere zwei Exemplare (eines schaut um die Ecke).
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo OhWeh, das ist Donacia marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2016-08-16 20:51:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.737

Bergmänndle (2016-08-16 11:38:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8627 Einödsbach (BS)
Anfrage: 15.08.2016 Ziegelbachbrücke Höllwies 820m. Ist das Phratora sp. ca.4mm
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:32:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

süwbeetle (2016-08-16 11:06:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6514 Bad Dürkheim-West (PF)
Anfrage: Funddatum: 13.08.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Bad Dürkheim, 238 m ü.NN.
Habitat: Waldweg neben Isenachweiher.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Leptura maculata?
Leider nur ein schlechtes Foto (Sorry!).
Danke an das ganze Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-16 13:36:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
15

süwbeetle (2016-08-16 10:42:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6815 Herxheim bei Landau (PF)
Anfrage: Funddatum: 10.08.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 126 m ü.NN.
Habitat: Übergang bewirtschaftetes Wiesengelände/Wald.
Länge: gut 4 mm.
Art: Propylea quatuordecimpunctata?
Danke an das ganze Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2016-08-16 13:36:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
191

Charly (2016-08-16 10:19:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: Hallo, am 15.08.2016 auf Spargelfeld. Länge ca. 6mm. Crioceris duodecimpunctata.
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2016-08-16 17:32:44)
—
|
|
|