Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
Warten: 16 (seit ⌀ 15 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 5 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.034
5

WolfgangL 2016-08-23 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-08-23 Anfrage: Totfund, Isar-Kiesbank nordwestl. Kraftwerk Mühltal, 23.08.2016
Art, Familie:
Platambus maculatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das dürfte mal ein Platambus maculatus gewesen sein. Danke für die Meldung, wenngleich er's nicht mehr ins Phänogramm schafft :) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029

WolfgangL 2016-08-23 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-08-23 Anfrage: Larinus sturnus? Nahe Kraftwerk Mühltal, 23.08.2016
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-24 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
73

diefalterfrau 2016-08-23 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2016-06-25 Anfrage: 25.06.2016, ca 1,5 bis 2cm, ich vermute Trichius sp.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, das sollte Trichius zonatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.028
21

WolfgangL 2016-08-23 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-08-23 Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Otiorhynchus geniculatus, westl. Straßlach, 23.08.2016
Art, Familie:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
3

Maik 2016-08-23 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2016-08-22 Anfrage: Waldrand am Bienitz im Westen von Leipzig, von Populus tremula geklopft 22.08.2016, ca. 0,5 cm, Lebia chlorocephala
Art, Familie:
Lebia chlorocephala
Carabidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Lebia chlorocephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
72

diefalterfrau 2016-08-23 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4553 Nochten (SN)
2013-06-30 Anfrage: 30.06.2013, Oberlausitzer Teich-u. Heidelandschaft, am Rande eines Tagebaues,ca 1,5 bis 2cm, ich vermute Trichius fasciatus
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, das sollte Trichius zonatus sein, da die typischen Merkmale des T. fasciatus fehlen und T. secualis nicht aus SN gemeldet ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
975
69

Manfred 2016-08-23 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2016-08-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein prächtiges Dorcus parallelipipedus-Weibchen; Größe ca. 28 mm, gefunden (und auf einen weißen Untergrund gesetzt) am 19.8.2016 auf einem Birkenstumpf in einem Garten am Rand von Völkersbach/Malsch.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist die große Schwester, wenn man so möchte: Es ist ein Weibchen des Hirschkäfers Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
13

Karol Ox 2016-08-23 19:20
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21 Anfrage: Hello. 21.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l On the pine. Size ca 6-7mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, this should be Smaragdina affinis with some residual uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
374

Karol Ox 2016-08-23 19:16
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21 Anfrage: Hello. 21.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l Size ca 10mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Karol, in this case I can just determine the tribe Xantholinini. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

Karol Ox 2016-08-23 19:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21 Anfrage: Hello. 21.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l In water (puddle). Size ca 8-10mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hi Karol, this is likely a representative of genus Hydrobius, but it can not be distinguished anymore by photo (read here why). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
13

Heidi 2016-08-23 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5522 Freiensteinau (HS)
2016-05-28 Anfrage: Hallo an das Bestimmungsteam, hier sieht die Unterseite behaart aus, denke ich, damit Phyllobius roboretanus? Am Uferbewuchs vom Nieder-Mooser-Teich, 28.05.2016. Hat sich netter Weise so fallen lassen, dass er nicht wie üblich in der Krautschicht verschwindet. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
32

Heidi 2016-08-23 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3246 Wandlitz (BR)
2016-05-19 Anfrage: Hallo an das Bestimmungsteam, ist das Phyllobius virideaeris? Die Unterseite sieht beschuppt aus? Gemessen nicht ganz 5 mm, Feldrand, einige Laubbäume, Kiefern, Wildwuchs, 19.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

LeFagnard 2016-08-23 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2016-08-16 Anfrage: 50.613583° N 6.036789° E 330 m ü N.N.
2016-08-16 18:30 Uhr.
Belgien, Baelen, Mischwald, Tagesfund, 3-4 cm, Ausschnitte aus Original Photos, es war leider sehr dunkel und es musste schnell gehen. Der Käfer war sehr schnell unterwegs.
Bei Gefahr, Heben des Hinterteils und Vortäuschen von weißen Augen.
Gehört sicherlich zur Familie der Staphylinidae.
Kann man Genaueres bestimmen?
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo LeFagnard, das Tier gehört in die Gattung Ocypus. Allerdings wage ich an den vorliegenden Fotos keine Artbestimmung, die bei dieser Gattung am Foto ohnehin nicht einfach, wenn auch nicht unmöglich ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Wolfgang 2016-08-23 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2016-08-22 Anfrage: 22.08.2016 auf dem Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin. ca. 3 - 4 mm lang. Könnte es sich um eine Art der Gattung Phaedon handeln?
Vielen Dank für die Mühe! Viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-23 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027
343

WolfgangL 2016-08-23 00:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-08-20 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, Forstenrieder Park, an Porphyr-Röhrling, 20.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-08-23 15:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.025

WolfgangL 2016-08-23 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-21 Anfrage: Otiorhynchus geniculatus? Nahe Kirchsee, 21.05.2016
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-24 17:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|