Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
938

süwbeetle 2016-09-19 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-09-13
Anfrage: Funddatum: 13.09.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Wald; an Brennessel.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Harmonia axyridis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-19 13:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
141

süwbeetle 2016-09-19 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-09-13
Anfrage: Funddatum: 13.09.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 127 m ü.NN.
Habitat: Bewirtschaftetes Wiesengelände; Waldrand; auf Wirtschaftsweg.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Harpalus distinguendus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-19 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

RAMY 2016-09-18 17:45
Land, Datum (Fund):
Syrien
2016-09-10
Anfrage: al swaida,syria .
10.09.2016.
13mm
Art, Familie:
Calathus cf. libanenesis
Carabidae
Antwort: Dear ramy, welcome to kerbtier.de! Your specimen is a Calathus, but the determination of Southern European / Near Eastern Calathus is tricky - in most cases it involves the study of the male genitals. Your specimen is either Calathus libanensis (libanensis) or Calathus syriacus - both species occur in Syria as well as in adjacent countries (in the case of C. syriacus also in Southern Europe). I tend slightly towards C. libanensis, but that is more a guess. Best wishes, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-19 10:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

kiki69 2016-09-19 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-09-11
Anfrage: Hi,
2 von diesen kleinen (3-3,5mm)Laufkäfern mit fast herzförmigem Schild, wegen der schmalen Taille fand ich am 11.09.16 auch noch unter niederliegendem Polsterkraut am Rande des Gimbsheimer Sandes.
Danke schön
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - am Foto nicht zu trennen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-19 10:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Jochen 2016-09-18 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2016-09-18
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
ein Totfund aus dem Keller: 18.09.2016, 22 mm, Ocypus olens. Einverstanden? Die Art fehlt noch für dieses MTB.
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jochen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Ich würde ihn ja gerne als olens durchwinken (sieht ja danach aus), nur sehe ich die helle Linie am Ende des 5.ten Tergits nicht. Falls du ihn noch hast, kannst du ja mal schauen ob man die aus einer anderen Perspektive noch sieht, oder ob das Tier vielleicht keine Flügel unter den Flügeldecken hat (tenebricosus könnte es schon sein, denn die Flügeldecken sind recht kurz). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-18 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
40

Jochen 2016-09-18 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1747 Zickersches Höft (MV)
2016-09-04
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
ein Beobachtung vom Nonnenloch, Hochufer auf Groß Zicker, Insel Rügen: 04.09.2016, Lamia textor, Gesch. Länge 25 mm. Auf sandiger Böschung.
Gruß, Jochen
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Lamia textor. Sehr schöner Fund. Auch bei mir aus der Gegend ist die Art gemeldet und Weiden und Pappeln haben wir hier noch ausreichend, aber irgendwie will der mir nicht vor die Kamera laufen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-18 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
250

kiki69 2016-09-18 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-09-11
Anfrage: Guten Abend zusammen,
sorry wegen der miesen Bilder, aber er war einfach zu glatt glänzend... Diesen Käfer (ca. 4mm) habe ich nicht bewusst gefangen. Ich habe etwas Pflanzenmaterial in meine Fotograpierschale getan und da muss er dran gesessen haben. So einen habe ich bisher noch nie gesehen. Fasst wie aus einem Guss. Wer kann er sein?
11.09.16 am Rande von Gimbsheim
Lieben Dank
Art, Familie:
Anacaena sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anacaena. LG, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-09-18 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Bluesyd 2016-09-18 20:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-09-16
Anfrage: Totfund 16.09.2016, Körperlänge 15 mm
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bluesyd, hier geht es leider nur bis zur Familie Carabidae. Für eine Bestimmung brauchen wir ein Foto der Oberseite. Und näher ranfahren mit der Kamera, bitte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-18 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321

Neatus 2016-09-18 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-09-17
Anfrage: 17.09.2016 9 mm (ohne Kopf Totfund) Cicindela sp. am Rand des Bauschheimer Waldes im Übergang zum Spargelacker. Vom Kopf war nicht mehr genug für ein Foto übrig
Art, Familie:
Cicindela cf. hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, am Fragment selbst geht es streng genommen nur bis zur Gattung Cicindela. Der Fundort legt freilich C. hybrida nahe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-18 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
1

Christine 2016-09-18 13:42
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, es freut mich sehr, dass auch die Urlaubskäfer einen Namen bekommen, vielen Dank dafür. Dieser hier war nur 5 mm. Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN, 31.05.2016. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus trimaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Cryptocephalus trimaculatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-18 15:53
|
|
|