Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.478
207

Rüsselkäferin 2016-10-05 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2016-06-09 Anfrage: Ich seh schon, dieser Teil der Wahner Heide ist käfertechnisch noch völlig unerforscht *rofl*. Ein Pünktchen bitte für Agapanthia villosoviridescens, etwa 15mm lang, gefunden auf 57m üNN in der Heide, am 09.06.2016. Danke schön!
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Wodurch mir gerade auffällt, dass ich diesen Käfer dieses Jahr gar nicht gesehen habe (wunder). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477
37

Rüsselkäferin 2016-10-05 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2016-06-09 Anfrage: Anoplodera sexguttata, etwa 1cm lang, gefunden auf winzigem Brombeerstrauch an einer Waldlichtung in der Wahner Heide, 67m üNN, am 09.06.2016.
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anoplodera sexguttata. In Deutschland eher selten, wärmeliebend und entwickelt sich in Laubholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.476
147

Rüsselkäferin 2016-10-05 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2016-06-09 Anfrage: Meldung für Pachytodes cerambyciformis, etwa 8-10mm lang, gefunden am Eingang zur Wahner Heide, 64m üNN, am 09.06.2016.
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.475
304

Rüsselkäferin 2016-10-05 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2016-06-09 Anfrage: Huhu! Meldung für ein Pärchen Leptura maculata, Länge um 1,5cm, gefunden am Eingang zur Wahner Heide auf (vermutlich) Brombeergebüsch, 64m üNN, am 09.06.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.872

Bergmänndle 2016-10-05 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-10-05 Anfrage: 05.10.2016 Grubplätzle 810m Ostrach Kiesbankrand. Ich denke es könnte Bembidion ascendens sein ca.
5mm.
Art, Familie:
Bembidion cf. ascendens
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, Bembidion ascendens ist möglich, aber die sind teuflisch, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.155
167

chris 2016-10-05 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2016-10-05 Anfrage: 05.10.2016 - Poecilus sp.! Wage ich mal mit ziemlicher Sicherheit zu behaupten. Vor Ort dachte ich, einen P. versicolor vor mir zu haben. Das Foto aber hat mir wieder einmal gezeigt, dass die kleinen Dinge, die da draussen im Feld kaum auffallen, am Bild dann sehr störend sind. Ehrlich gesagt, hatte ich gar nicht wahrgenommen, dass das Tier gerade ein Sandbad genommen hatte. Ich hätte es es sonst natürlich diskret wieder zugedeckt :-( Aargau, Feldrand Eiken auf ca. 330 m üNN. DANKE! Für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Poecilus cupreus - die zum Glück sichtbare Beborstung an den Innenseiten der Hinterschienen machts. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-05 18:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.153
63

chris 2016-10-05 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2016-10-05 Anfrage: 05.10.2016 - Ocypus sp. steht eigentlich auf der Liste der Arten, mit denen ich Euch nicht mehr die Zeit stehlen wollte, weil sie am Foto sowieso fast nicht zu bestimmen sind. Aber das war heute ein sehr eindrückliches Erlebnis! Unter den Steinen am Feldrand (Bild C) habe ich zahlreiche grosse Tiere (30 -33 mm) angetroffen. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass ein heller Streifen am Ende des 5. Tergits bei der Bestimmung hilfreich wäre. Müsste dieser vielleicht so aussehen wie auf Bild B? Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris, ja so muss er aussehen und damit ist es Ocypus olens. Hatte heute auch mehrere sehr große. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
33

Heidi 2016-10-05 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3044 Gr. Mutz (BR)
2016-06-19 Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist dieser Otiorhynchus zur Art bestimmbar? Ich meine, ein tiefes Grübchen auf der Stirn zu sehen, ev. Otiorhynchus veterator? Feldrand mit Wildwuchs und Laubbäumen, Gransee, 19.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist Otiorhynchus singularis. Der O. veterator ist nur aus dem Südwesten Deutschlands gemeldet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-06 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
24

VolkerF 2016-10-05 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2016-10-05 Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 05. Oktober 2016, Höhe 249 m. NN, an der Wäsche im Garten. Die Tiere kommen momentan zuhauf vor. Meine Vermutung geht in Richtung Aphodius contaminatus. Größe vielleicht bei ca. 7 mm.
Gruß Volker
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Aphodius contaminatus, auch wenn eine seitliche perspektive immer etwas ungünstig ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-05 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

berlinerkaefer 2016-10-05 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2016-09-21 Anfrage: Wurde im Garten und im Keller einer Reihenhaussiedlung gefunden.
gefunden am 21.09.2016
Länge 2,5 cm (ohne Fühler)
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo berlinerkaefer, ein Ocypus, aber darüber hinaus kann ich hier nicht viel machen, da man hierzu ziemlich knackig scharfe Fotos des Halsschildes, des Kopfes und idealerweise der Mandibeln braucht. Und selbst dann sind nicht alle sicher zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
479

Udo 2016-10-05 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-04 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 04.09.2016, 8,5-9mm, mal wieder so ein komplizierter Kurzflügler ? unter Blumenkübel, Danke Euch, LG Udo
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Udo, *seufz* hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
478

Udo 2016-10-05 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-10 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 10.09.2016, 4-4,5mm auf Königskerze im Garten, von der Größe her passt Aphthona, Longitarsus wohl eher nicht, ein seltsames Kerlchen, Danke Euch, LG Udo
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
185

Omo 2016-10-05 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2016-10-03 Anfrage: Hallo, gefunden am 03.10.2016 in morschem Stubben, Kiefer-Eichenwald nähe Rodewald, ca. 11mm. Tippe auf Phosphuga atrata.
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo omo, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-05 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
118

Udo 2016-10-05 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-10-04 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 04.10.2016, 12,5mm, Nebria salina ? Waldrand Sportplatz Erbringen unter Totholz, Gruß udo
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-05 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
117

Udo 2016-10-05 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2016-09-20 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 20.09.2016,15mm, Nebria brevicollis ? Primsaue Schmelz, Feldrand unter Stein, Gruß Udo
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-05 12:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
1

Hopeman 2016-10-05 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1432 Westermarkelsdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2016-10-02 Anfrage: Hallo Team,
Am 02.10.2016 konnte ich am Strand von Fehmarn unter Anspülicht unzählige Cafius xantholoma und weitere kleinere Aleocharinen finden, die ich hier aber lieber nicht einstelle ;)
Besten Dank!
Art, Familie:
Cafius xantholoma
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Cafius xantholoma mit dem auffälligen, scheckig behaarten Hinterleib. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.030

Manfred 2016-10-05 09:55
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-09-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Longitarsus tabidus, vermute ich, da auf den Blättern einer Königskerze; Größe ca.4 mm, gefunden am 21.9.2016 am Rand eines Wanderwegs bei Mazza e Cozzile (bei Montecatini/ Toskana).
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, insbesondere, da er noch aus einer für mich nicht vertrauten Fauna stammt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029
7

Manfred 2016-10-05 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-10-04 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Rüssler, aus dem ich nicht so richtig schlau geworden bin, Größe ca. 5 mm; er krabbelte am 4.10.2016 über den Handlauf des Geländers an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte Dorytomus melanophthalmus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-05 19:29
|
|
|