| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 160  6 
             Eugen  2016-12-10 15:32   Land, Datum (Fund):  Spanien  2016-05-09 Anfrage:Hallo zusammen,
 liege ich hier mit Paleira femorata richtig, oder ist es etwas anderes? Größe geschätzte 10 mm, gefunden am 09.05.16 auf Mallorca bei Manacor.
 
 Vielen Dank und Gruß
 Eugen Art, Familie:  Tropinota squalida  Scarabaeidae Antwort:Hallo Eugen, Ich würde hier eher einen Vertreter der Gattung Tropinota sehen, lasse die Anfrage aber mal für die Kollegen stehen. LG, Christoph   Wie Christoph schon richtig bemerkt hat, keine Paleira, sondern eine Tropinota. In dem Fall sollte es Tropinota squalida sein (siehe Schildchen, eher dreieckig als lanzettförmig).Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-11 08:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 301  1.013 
             BUG  2016-12-11 08:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4622 Kassel West (HS)    2016-12-11 Anfrage:Moin in die Runde,
 
 Heute Nacht beim Pc Wirken
 bekam ich Besuch aus Asien,der es  sich unter dem Pc Monitor zwischen USBSticks,Speicherkarten und Vampirzähnen gemütlich machte.
 Konnte es mir nicht nehmen lassen
 auf die Schnelle noch ein paar "Actionpics" zu machen(Sorry für die dürftige Qualität,hatte nur ne Compact griffbereit)
 
 11.12.2016
 Harmonia axyridis
 ca.6mm
 Computerland
 
 Guten Rutsch an alle 
 bis 2017
 
 Beste Grüße
 BUG Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo BUG, das Bild betrachtend scheint es mir eindeutig Unharmonia vampirella zu sein. ;-) Bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-11 08:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.004 
             Bergmänndle  2016-12-09 23:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-12-09 Anfrage:09.12.2016 Schöllang-Reichenbach 825m,unter Laubbaumrinde (vermutlich Esche) ca. 7mm ? Cerambycidae Art, Familie:  
             Unknown 
              Antwort:Hallo Bergmänndle, hier habe ich leider keine Ahnung, was das für ein nettes Lärvchen ist. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-11 00:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 242  3 
             MiguelBk  2016-12-10 22:27   Land, Datum (Fund):  Portugal  2016-06-26 Anfrage:Cribroleptura stragulata?
 26.06.2016
 >1cm Art, Familie:  Paracorymbia stragulata  Cerambycidae Antwort:Hi MiguelBk, confirmed as Paracorymbia stragulata. On the Iberian Peninsula to the Pyrenees and in Southwest France. In pine and probably other conifers. 2-year development cycle. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-11 00:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 243 
             MiguelBk  2016-12-10 22:28   Land, Datum (Fund):  Portugal  2016-06-27 Anfrage:27.06.2016
 <1cm Art, Familie:  
             Anobiidae sp. 
               Anobiidae Antwort:Hi MiguelBk, in this case I can just determine the family Anobiidae. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-11 00:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 539  21 
             zimorodek  2016-12-10 21:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5229 Tambach-Dietharz (TH)    2016-06-11 Anfrage:Korynetes caeruleus, an Hauswand, ca. 4,5mm, 11.06.2016 Art, Familie:  Korynetes caeruleus  Cleridae Antwort:Hallo zimorodek, aufgrund des Halsschildpunktierung bestätigt als Korynetes caeruleus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-12-10 22:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 111 
             Slimguy  2016-12-10 18:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2013-05-01 Anfrage:01.05.2013 Art, Familie:  Meloe  sp. 
               Meloidae Antwort:Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe. Entweder M. violaceus oder M. proscarabaeus, ein Männchen. Man müsste die Halsschildpunktierung und/oder die Halsschildbasis besser sehen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-10 19:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159  52 
             Eugen  2016-12-10 14:47   Land, Datum (Fund):  Spanien  2016-05-09 Anfrage:Hallo zusammen,
 handelt es sich hier um Oedemera flavipes oder kommt noch etwas anderes in Frage? Größe geschätzte 10 mm. Gefunden am 09.05.16 auf Mallorca in der Nähe von Manacor.
 
 Vielen Dank und Gruß
 Eugen Art, Familie:  Oedemera flavipes  Oedemeridae Antwort:Hallo Eugen, bestätigt als Oedemera flavipes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-10 16:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 19  18 
             Wolfgang  2016-12-10 00:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)    2013-08-14 Anfrage:Curculio elephas auf Quercus spec., Brachgebiet am Gehrensee, Berlin, 14.08.2013 Art, Familie:  Curculio elephas  Curculionidae Antwort:Hallo Wolfgang, angesichts des langen geraden Rüssels bestätigt als Curculio elephas. Zur Eichenart. Curculio elephas ist nicht wirtsspezifisch, die Art bevorzugt zwar die Flaum- und die Zerreiche, parasitiert aber an nahezu allen Eichen, die ausreichend große Früchte für die Entwicklung der Larven haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-12-10 13:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 187 
             Carabus  2016-12-09 19:24   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-09-02 Anfrage:Hallo, diesen kleinen (ca 1/2cm) "Blütenkäfer" fand ich am 2.9.2016 im Gaistal bei Leutasch/Tirol in einer Distelblüte.
 Kännt Ihr mir bitte mehr über ihn sagen? Danke sehr. Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-09 21:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.003 
             Bergmänndle  2016-12-09 18:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-12-09 Anfrage:09.12.2016 Schöllang-Reichenbach  825m, auf Siloballen ~ 5mm.Da stehe ich auf dem Schlauch Staphylinidae weiter komm ich da nicht. Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-09 21:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Eugen  2016-12-09 18:10   Land, Datum (Fund):  Spanien  2016-05-08 Anfrage:Hallo zusammen, diesen recht großen Staphylinidae fotografierte ich am 08.05.16 auf Mallorca bei Manacor auf einem geschotterten Weg. Geschätzte Größe 10 - 15 mm. Ist eine Artbestimmung möglich?
 
 Vielen Dank und Gruß
 Eugen Art, Familie:  Ocypus -olens -Komplex 
               Staphylinidae Antwort:Moin Eugen, in Spanien werde ich sehr vorsichtig. Wir haben in Deutschland schon vier recht ähnliche Arten um Ocypus olens (also den olens plus drei weitere) und im Süden werden es sicherlich nicht weniger, deshalb nur der Komplex, nicht die Art. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-09 20:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 389  65 
             Karol Ox  2016-12-09 19:17   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2016-05-01 Anfrage:Hello. 1.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Size ca 9mm Thank you, Regrds, Karol Art, Familie:  Curculio venosus  Curculionidae Antwort:Hi Karol, that's Curculio venosus. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-09 20:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 186 
             Carabus  2016-12-09 19:18   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-09-02 Anfrage:Hallo, diesen Käfer fand ich am 2.9.16 im Gaistal nahe Leutasch/Tirol.Er war ca. 1cm lang. Könnt Ihr mir bitte bei der bestimmung helfen? Danke sehr. Art, Familie:  Nebria  sp. 
               Carabidae Antwort:Moin Carabus, weiter als Nebria spec. komme ich hier nicht. Den müsste ich wohl unter dem Bino sehen. Vielleicht kommt einer der anderen weiter. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-09 20:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 157 
             Eugen  2016-12-09 17:06   Land, Datum (Fund):  Spanien  2016-05-08 Anfrage:Hallo zusammen,
 
 diesen Käfer fand ich am 08.05.16 auf Mallorca in Küstennähe bei Porto Colom. Liege ich mit Clytra quadripunctata richtig oder ist es eine andere Art? Größe geschätzte 7 mm.
 
 Vielen Dank und Gruß
 Eugen Art, Familie:  
             cf. Labidostomis  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Eugen, der gehört von der Halsschildform her eher in die Gattung Labidostomis, und davon gibt es in Spanien viele Arten ..... zumindest für mich am Foto nicht zu machen. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-09 18:08 | 
       | 
 | 
       |  |