Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251167
# 251169
# 251171
# 251174
Warten: 15 (seit ⌀ 17 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 15 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
2

Berni 2017-01-05 13:38
Land, Datum (Fund):
Griechenland
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Ich habe schon mehrfach versucht über Recherche herauszufinden, was das für ein Vertreter ist. Die Fühler sind unterhalb der Glubschaugen eng, nach hinten angelegt. Ja und ich habe ihn nicht in Deutschland gefunden, aber vielleicht hat jemand Freude mir zu helfen. Ich habe ihn auf Kreta gefunden.
Art, Familie:
Chalcophora detrita
Buprestidae
Antwort: Hallo Berni, das ist Chalcophora detrita, eine der größten Europäischen Prachtkäferarten. Entwicklung an Kiefern. Viele Grüße, Fabian Hallo Bernie, die Angabe im Länderauswahlfeld bezieht sich auf das Fundland, nicht den Wohnort. Ich habe Deinen Eintrag daher auf Griechenland geändert. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-05 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
6

bjeschke 2017-01-05 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-01-05 Anfrage: 5.1.2017, mittags, in Gebäude, 2.Stock,
etwa 3mm, vielleicht Nargus velox?
Art, Familie:
Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Hallo bjeschke, das ist Attagenus smirnovi, auch Brauner Pelzkäfer genannt. Ursprünglich in Afrika beheimatet, hat er sich in den letzten Jahren über Russland nach Westen verbreitet, daher findet man ihn recht regelmäßig in ostdeutschen Städten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-05 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

Mirax 2017-01-04 22:52
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-01-04 Anfrage: Found in Heraklion (Crete) on reed at the estuary of a small river to the sea on 04.01.2017. Length about 4 mm.
Art, Familie:
Hypera cf. postica
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, this is likely Hypera postica, but with some uncertainty, as I'm not an expert for the fauna of Crete. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
51

Mirax 2017-01-04 22:49
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-12-04 Anfrage: Found in Heraklion (Crete) on reed at the estauary of a small river to the sea on 04.12.2016. Length about 8 mm. I wonder if it is possible to ID this Malachiidae species.
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hi Mirax, this should be Anthocomus coccineus, but again with some uncertainty (Crete). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Fabian 2017-01-04 22:17
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-14 Anfrage: Nr. 7 - und noch ein Bock aus den trockenwäldern bei Santa Rosa - könnte Neoptychodes candidus sein. Santa Rosa, Costa Rica (14.03.2014). LG Fabian
Art, Familie:
Neoptychodes sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Fabian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neoptychodes. Ich könnte z.B. N. trilineatus nicht ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

Fabian 2017-01-04 22:11
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-13 Anfrage: Nr. 6 - ein gut getarnter Tenebrionide - Rincon de la Vijecha, Costa Rica (13.03.2014). LG, Fabian
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Fabian, hier geht es für mich beim besten Willen nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
75

Fabian 2017-01-04 22:09
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-13 Anfrage: Nr. 5 - ein sehr wahrscheinlich unbestimmbarer Passalide - Rincon de la Vijecha, Costa Rica (13.03.2014). LG, Fabian
Art, Familie:

Passalidae sp.
Passalidae
Antwort: Hallo Fabian, ja, ein Vertreter der Familie Passalidae, aber dann ist Schluss. Ich kann mir die Vertreter von Odontotaenius, Aulacocylus und Passalus stundenlang anschauen und sehe trotzdem keinen Unterschied ;-) LG. Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Fabian 2017-01-04 22:07
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-13 Anfrage: Nr. 4 - ein gigantischer Chrysomelide aus dem Norden Costa Ricas (vom dem es leider nur schlechte Bilder gibt) - Rincon de la Vijecha, Costa Rica (13.03.2014). LG, Fabian
Art, Familie:
Platyphora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Fabian, trotz aller Anstrengungen will uns keine zufriedenstellende Bestimmung des Tierchens gelingen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand von extern dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-06 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

Fabian 2017-01-04 22:04
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-10 Anfrage: Nr. 3 - noch ein Rüssler, La Gamba, Costa Rica (10.03.2014). LG, Fabian
Art, Familie:

cf. Metamasius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Fabian, das sollte ein Vertreter der Gattung Metamasius sein, aber weiter geht's da für mich nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Fabian 2017-01-04 22:00
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-08 Anfrage: Nr. 2 - ein Rüssler vom selben Ort und Tag - La Gamba, Costa Rica (08.03.2014) LG, Fabian
Art, Familie:
Cosmopolites cf. sordidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Fabian, das ist wahrscheinlich Cosmopolites sordidus. Ein Schädling an Bananen, weltweit in allen Anbaugebieten verbreitet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-05 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Fabian 2017-01-04 21:57
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-03-08 Anfrage: Weil gar so wenig los ist noch ein paar alte Kamellen - los gehts mit einen Schildkäfer aus La Gamba, Costa Rica (08.03.2014). LG, Fabian
Art, Familie:
Aslamidium cf. semicirculare
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Fabian, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Aslamidium. Ich habe aber mal bei einem externen Experten angefragt. Ich trag's hier nach, wenn ich genaueres erfahre. LG, Christoph Ich habe die Antwort von L. Borowiecz bekommen. Wahrscheinlich Aslamidium semicirculare. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-05 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
91

Eugen 2017-01-04 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2016-06-26 Anfrage: Hallo zusammen,
Liege ich mit Lampyris noctiluca richtig? Über eine Bestätigung bzw. Korrektur würde ich mich freuen. Gefunden am 26.06.16 an meiner Hauswand, geschätzte Größe 12 mm.
Vielen Dank und Gruß,
Eugen
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
133

Lichtbildner 2017-01-04 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-08-04 Anfrage: 'n Abend Käferteam,
es geht um das erste Bild. Ich vermute, daß ich hier im August 2015 die Larve des Dünen-Sandlaufkäfers erwischt habe, die es hier relativ häufig gibt. Hierfür hätte ich gern eine Bestätigung oder auch Korrektur.
Vielen Dank für die Mühe. ▶ Funddatum 04.08.2015
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, yup, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Lichtbildner und Christoph - ich habe die Bildreihenfolge mal getauscht da die Imagines zwar Cicindela hybrida sind, die Larve aber (so weit ich das sehe) zu nem Harpalus gehört. Die Larven von Cicindela haben charakteristische Rückenfüße und sind außerhalb ihrer Wohnröhren so gut wie nie zu sehen. LG, Fabian Ich lösch das Foto der Larve mal weg, damit keine Verwirrung entsteht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
152

Lichtbildner 2017-01-04 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-09-09 Anfrage: 'n Abend Käferteam,
heute mal zwei Käfer aus dem September 2016. Es läßt sich unschwer erkennen, daß es zwei unterschiedliche Exemplare sind. Obwohl ich in dem Gebiet schon seit Jahren sehr aktiv bin, habe ich die Beiden erst 2016 entdeckt. Ich hatte erst gedacht, daß es sich um Ölkäfer handelt. Das war aber wohl ein Irrtum. Zumindest konnte ich bisher nichts in dieser Art finden. Größe, aus der Erinnerung heraus, ca. 18 mm. Außerdem würde mich interessieren, ob es sich bei dem Exemplar der ersten beiden Bilder um einen Defekt der Flügel handelt.
Vielen Dank. ▶ Funddatum 09.09.2016
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Galeruca tanaceti. Das Tier auf den Bildern A und B hat in der Tat einen Schlupfdefekt an der Flügeldecke. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-04 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
302

surmiko 2017-01-04 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1919 Dieksand (SH)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016 Speicherkoog Meldorf, 8-11mm,
welche Elateridae? Danke und lG surmiko
Art, Familie:

cf. Dicronychus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo surmiko, das ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Dicronychus. Ähnlich wird Cardiophorus. Hier halte ich mich mit einer weitergehenden Bestimmung lieber zurück. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
42

surmiko 2017-01-04 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1919 Dieksand (SH)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016, Speicherkoog Meldorf, ?mm,
den finde ich nicht. Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo surmiko, das ist Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
248

surmiko 2017-01-04 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1919 Dieksand (SH)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016, Speicherkoog Meldorf, 11mm,
Cantharis fusca? Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo surmiko, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1

anaval 2017-01-04 13:35
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-12-30 Anfrage: 30.12.2016
15 mm
Found in dunes
Chrysolina sp.
Art, Familie:
Cyrtonus elegans
Chrysomelidae
Antwort: Hi anaval, this should be a representative of the genus Cyrtonus. I can't determine it to species level, but I have inquired an external expert for the Cyrtonus fauna of the Iberian Peninsula. If I receive a reply, I will add it to my answer here and let you know. Best regards, Christoph J. M. Vela just determined it as C. elegans and would be interested in the location of the discovery. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-05 01:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

GertVH 2017-01-04 13:07
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-01-02 Anfrage: Longitarsus ? found 2017-01-02 13:54 in Belgium (ref 133341662). Thanks!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, in this case I would agree with the genus Longitarsus, but I can't say more. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-04 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
6

uriba 2017-01-04 11:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-04-25 Anfrage: Grüezi,
Nudobius lentus? Nach langem Suchen finde ich, die angegebene Art könnte passen. Fotos: Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 730m NN, 25.04.14 Grösse knapp 10mm. Danke für die Expertenmeinung. LG, Urs
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Urs, ja, das ist wahrscheinlich Nudobius lentus, aber die die Staphis nicht so meins sind und auch die Kollegen hartnäckig schweigen, muss ich leider ein cf. dazusetzen. LG, Christoph Auch hier Nudobius lentus, üblicherweise unter Rinde. Hier zum Fotografieren umgesetzt? Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-14 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
25

uriba 2017-01-04 11:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-09-22 Anfrage: Grüezi,
Käfer der Woche, Rhynchites cupreus? Leider nur diese Ansicht. Foto: Schweiz, St. Gallen, Kaltbrunn, 410m NN, 22.09.16, am Weg in ein Rietgebiet. Grösse ca.5mm. Danke für die Bestätigung od. Korrektur, der für mich neuen Art. LG, Urs
Art, Familie:
Rhynchites cupreus
Rhynchitidae
Antwort: Moin Urs, bestätigt als Rhynchites cupreus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-05 19:43
|
|
|