Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.410
7

Appius 2017-01-19 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, laufkäferreiche Ackerbrache westlich des Ortes, ca. 390 m NN, 28.05.2016, auf Oberfläche herumlaufend, Größe 7,2 mm.
Art, Familie:
Amara apricaria
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Amara apricaria. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-19 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.413
133

Appius 2017-01-19 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, laufkäferreiche Ackerbrache westlich des Ortes, ca. 390 m NN, 28.05.2016, auf Oberfläche herumlaufend, Größe ca. 7 mm.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-19 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
13

Appius 2017-01-19 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, laufkäferreiche Ackerbrache westlich des Ortes, ca. 390 m NN, 28.05.2016, Größe 10 mm.
Art, Familie:
Harpalus honestus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Harpalus honestus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-19 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.414
15

Appius 2017-01-19 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, laufkäferreiche Ackerbrache westlich des Ortes, ca. 390 m NN, 28.05.2016, sehr viele Exemplare unter Steinen, aber auch auf Boden herumlaufend, Größe ca. 7 mm. Brachinus explodens, nehme ich an.
Art, Familie:
Brachinus explodens
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Brachinus explodens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-19 11:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.395

Appius 2017-01-19 07:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Weg, Größe ca. 3,0 mm
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Bembidion lampros oder B. properans, leider an dem Foto nicht bestimmbar. Man benötigt ein Foto, dass so von der Seite aufgenommen ist, dass man die Streifen der Flügeldecken zählen kann, um dann zu erkennen, ob der siebte Streifen ausgebildet ist und nach hinten schwächer wird, oder in der Hinterhälfte komplett fehlt. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.392
132

Appius 2017-01-19 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Weg, Größe 8 mm. Amara ...
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.385

Appius 2017-01-19 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; in Pfütze tauchend, ca. 6 mm
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken (H. fuscipes wurde kürzlich in 3 Arten aufgespalten, die man am Foto wohl nicht trennen kann -> hier nachlesen). Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.390
50

Appius 2017-01-19 07:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Blüte, Größe 7 mm
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Appius, eine der ganz wenigen Mordellidae, die man am Bild auf die Art bestimmen kann, nämlich Mordellochroa abdominalis. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.389
33

Appius 2017-01-19 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Weg, Größe 22 mm. Calosoma inquisitor
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.386
125

Appius 2017-01-19 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Weg, Größe 12,2 mm
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-19 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
451

GertVH 2017-01-18 21:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-01-12
Anfrage: Curculionidae ? found 2017-01-12 13:23 in Belgium (ref 133607519). Thanks!
Art, Familie:
Isochnus cf. populicola
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, I think this should be Isochnus cf. populicola, meanwhile called I. sequensi. Some uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-18 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
5

Lichtbildner 2017-01-18 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-07-15
Anfrage: 'n Abend Käferteam,
heute mal nur ein Fund, dafür aber umso prächtiger. Also bis zur Familie bin ich schon mal gekommen. Gattung gehe ich mal von Agrilus aus. Bei der Art könnte ich mir A. cyanescens vorstellen. Allerdings macht mich die namensgebende Wirtspflanze etwas unsicher. Denn der saß am 15. Juli 2016 auf einem toten Kiefernstamm.
Art, Familie:
Phaenops cyanea
Buprestidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Phaenops cyanea. Und er sitzt lehrbuchmäßig auf seiner Wirtspflanze, der Kiefer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-18 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.731
42

Rüsselkäferin 2017-01-18 19:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-26
Anfrage: Ist dieses schicke Tier ein Selatosomus aeneus? Länge 14mm, gefunden in Mogno, Tessin, 1181m üNN, am 26.05.2016. @Holger: Die Vergütung erfolgt je nach Kursdauer in verschiedenen Futterpflanzen, ich bin oligophag. Gerne nehme ich auch Kekse und Käsebrötchen. Ergänzungskurse in Käferdressur kosten extra! *rofl*
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Selatosomus aeneus. Viele Grüße, Holger
Klingt günstiger als ich dachte. Wird bei hoffnungslosen Fällen wie bei mir aber wohl viele Kekse brauchen. Mein Kollege sagte mal zu mir: "Deine Bilder hätte es nicht mal auf meine Festplatte geschafft"
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-18 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.727
134

Rüsselkäferin 2017-01-18 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2016-08-17
Anfrage: Cicindela hybrida, nehme ich an. Geschätzte Länge etwa 13mm, gefunden in der Ohligser Heide, 67m üNN, am 17.08.2016. Die rauben einem ja den letzten Nerv mit ihrem Auffliegen-und-drei-Meter-weiter-wieder-hinhocken! Bin immer ganz glücklich, wenn ich doch mal einen überliste ;-).
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Was kosten Fotografiekurse bei dir? Hallo Rüsselkäferin, einfach so lange jagen bis er sitzen bleibt :D Muss man nur das Tier nicht aus den Augen verlieren ... Das Habitat sieht ja toll aus (Daumen hoch fürs Habitatfoto) - find da lieber mal Cicindela sylvatica :D LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-18 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.730
27

Rüsselkäferin 2017-01-18 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2016-07-23
Anfrage: Zacladus geranii, denke ich? Die Blüte, auf der er saß (Foto C), hatte einen Durchmesser von 3cm, also ziemlich groß. Länge des Käfers etwa 2,5mm. Gefunden auf einer Wiese in Kreuzlingen, 398m üNN, am 23.07.2016.
Art, Familie:
Zacladus geranii
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Zacladus geranii. Für exiguus wäre auch der Vorderrand des Halsschildes zu geradeaus. Der ist bei exiguus immer hocht aufgewölbt, fast senkrecht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-18 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.728
80

Rüsselkäferin 2017-01-18 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2016-07-23
Anfrage: Eine Meldung für Leptinotarsa decemlineata aus der Schweiz (grad noch), von der grünen Grenze zu Konstanz. Um 1cm lang, gefunden mit vielen Artgenossen im Tägermoos, zwischen Feldern, 398m üNN, am 23.07.2016.
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-18 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.729
83

Rüsselkäferin 2017-01-18 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2016-07-21
Anfrage: Meldung für Hippodamia variegata, etwa 4mm lang, gefunden auf einer Wiese im Tägermoos, 398m üNN, am 21.07.2016.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-18 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Nick 2016-01-05 15:38
Land, Datum (Fund):
Kirgisistan
2015-07-27
Anfrage: 27.07.2015, ca. 10 mm
Grasland am Seeufer (Song Köl) ca. 3000 m
Art, Familie:
Galeruca cf. nigrolineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nick, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. Witzig: Die Art haben wir hier schon mal von 'nem anderen Forenuser aus Kirgisistan gemeldet bekommen (siehe #34137) und konnten sie auch da schon nicht bestimmen. Was macht Ihr denn alle in Kirgisistan? LG, Christoph :-D Vermutlich handelt es sich um G. nigrolineata. Kirgisische Steppe bis Altai-Gebirge. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-18 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

WolfgangB 2015-08-21 20:29
Land, Datum (Fund):
Kirgisistan
2015-08-08
Anfrage: ca. 1,1 cm
Art, Familie:
Galeruca cf. nigrolineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae, obwohl ich wirklich einiges versucht habe, das Rätsel zu knacken. LG, Christoph Vermutlich handelt es sich um G. nigrolineata. Kirgisische Steppe bis Altai-Gebirge. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-18 00:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
182

Heja 2017-01-17 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7344 Pleinting (BS)
2016-07-22
Anfrage: 22.07.2016
bei Neßlbach
wenn Larinus turbinatus, dann bisher keine bzw. wenige Meldungen für Niederbayern
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Moin Heja, bestätigt als Larinus turbinatus. Zur Bestimmung der Vertreter der Gattung Larinus ist es ausgesprochen wichtig eine Aufnahme von der Seite anzufertigen, die den Rüssel des Käfers zeigt. Anhand dessen kann man, zumindest in Deutschland, die Arten gut trennen. Das hier ist gewissermaßen "hardcore-Arbeit". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-17 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

j. verstraeten 2017-01-16 20:47
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Philonthus carbonarius ?
Founded in june 2016, Diepenbeek, Belgium
Length : 10 mm
In an area with ponds and moist soil.
Best regards
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi verstraeten, in this case I can just determine the genus Philonthus. Maybe Thomas can say more, if he sees your inquiry. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-17 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Lichtbildner 2017-01-17 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-04-25
Anfrage: 'n Abend Käferteam,
auf der Suche nach Orchideen habe ich am 25. April 2016 auf einer Streuobstwiese relativ viele dieser kleinen Knubbel gesehen. Hatte mich noch nicht weiter damit befaßt. Heute bin ich bei einer Recherche über die Larve von Timarcha tenebricosa gestolpert. Sofort fielen mir wieder die kleinen Schwarzen ein. Für mich würde das passen.
Danke für die Bestimmung
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, ja, das ist die Larve von Timarcha. Allerdings wage ich an Deinem Foto keine Trennung der beiden an Labkräutern (Galium) lebenden Arten T. tenebricosa and T. goettingensis, da man dazu Details der Oberlippe sehen muss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-17 20:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
53

Lichtbildner 2017-01-17 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-05-29
Anfrage: Hallo Käferteam,
hier mal ein Fund vom 29. Mai 2016, bei dem ich mich für Scaphidium quadrimaculatum entschieden habe. Der Fundort, liegendes Totholz, sollte meine Vermutung bekräftigen. Hoffe ich.
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Unverwechselbar. Lebt in Laub- und Mischwäldern unter verpilzten Hölzern.Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-17 15:52
|
|
|