Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.741
40

Rüsselkäferin 2017-01-21 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2016-02-28
Anfrage: Ist das auch Bembidion tetracolum? Dieser hier war 6mm lang (genau gemessen), gefunden bei Hochwasser am Rheinufer bei Rheidt, 47m üNN, am 28.02.2016. Danke schön!
Art, Familie:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Antwort: Moin Lange-Nase-also-auch-viel-Schnodder-drin, auch hier sehe das genau so. Aber wie immer: die anderen sollen ihren Senf dazu geben. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-22 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
6

pepik 2017-01-20 22:09
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2013-05-23
Anfrage: 23.05.2013
4 mm
Art, Familie:
Eutrichapion punctigerum
Apionidae
Antwort: Hi pepik, I think this should be Eutrichapion punctigerum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
598

zimorodek 2017-01-21 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2016-07-27
Anfrage: Anaspis sp., wahrscheinlich zwei verschiedene Individuen, aber wohl die gleiche Art. Auf Blüten, ca. 3mm, 27.07.2016
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
21

zimorodek 2017-01-21 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2016-07-27
Anfrage: Diese Drusilla canaliculata habe ich auf einer offenen Sandfläche beobachtet. Auf den ersten Blick dachte ich, ich hätte eine Ameise gefunden, die einen toten Käfer durch die Gegend trägt. Der zweite Blick offenbarte aber, dass es sich umgekehrt verhält. Die Drusilla lief mit der Ameise umher, legte sie zwischendurch immer wieder ab, und huschte davon, um kurz darauf zurückzukehren und die Ameise wieder mitzunehmen. Nach einigen Minuten hat der Käfer sie unter einem Stein versteckt und ist verschwunden. Weiß jemand, was hinter diesem Verhalten steckt? Ca. 5mm, 27.07.2016
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Drusilla canaliculata. Drusilla lebt räuberisch und ernährt sich von Ameisen. Myrmecophag, sozusagen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

Manval 2017-01-21 23:11
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-10-29
Anfrage: 29.10.2016 Found in Hollebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the family Apionidae. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.742

Rüsselkäferin 2017-01-21 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4906 Pulheim (NO)
2016-04-17
Anfrage: Bei diesem blauen Viech geht wohl nicht mehr als Ischnomera sp.? Länge etwa 8,5mm, gefunden an Totholz bei Stommeln, 49m üNN, am 17.04.2016. Danke schön!
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja, ein Vertreter der Gattung Ischnomera. Da verstecken sich leider drei Verwechslungsarten drunter: Ischnomera cinerascens, die etwas länger behaart ist und daher matter wirkt, sowie I. cyanea und I. caerulea, die sich nur am Aedoeagus des Männchens unterscheiden lassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.743
6

Rüsselkäferin 2017-01-21 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2016-05-06
Anfrage: Elodes marginata? 5mm lang, gefunden auf einer Buche bei den Stallberger Teichen, 102m üNN, am 06.05.2016.
Art, Familie:
Elodes marginata
Scirtidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Elodes marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
602

zimorodek 2017-01-21 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2016-08-05
Anfrage: Aleocharinae sp. Der ist mir zu heiß. Vielleicht weiß jemand aus dem Bestimmungsteam mehr. An einem Baumpilz, 2,5-3mm, 05.08.2016
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
603

zimorodek 2017-01-21 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2016-08-05
Anfrage: Sollte wohl ein Gattung Cis sein. Mehr ist für mich nicht drin. Ein paar dieser Käfer beobachtete ich an Pilzen auf Totholz, ca. 3mm, 05.08.2016
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-22 02:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.398
40

Appius 2017-01-19 07:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-27
Anfrage: Presberg, heckengesäumter Wirtschaftsweg zwischen Wiesen westlich Forsthaus Weissenthurm, 27.05.2016, ca. 430 m NN; auf Weg, 8-9 mm, Byrrhus pilula?
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Wirkt nicht so länglich wie pilula. LG, Christoph Meiner Meinung nach zerreißt hier das Schattenspiel auf Bild A den Einblick in den Habitus. Bild B ist dagegen eindeutiger und bestätigt aus meiner Sicht Byrrhus pilula. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.401
2

Appius 2017-01-19 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, westlich des Ortes, ca. 370 m NN, 28.05.2016, an Brennholzstapel, genauer an Rebholz. Größe ca. 5,8 mm.
Art, Familie:
Limonius aeneoniger
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, der lässt unser Team einstweilen ratlos zurück: Hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Halte ich, nach viel rumgesuche, für Limonius aeneoniger, heute wohl Pheletes aeneoniger. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.405
1

Appius 2017-01-19 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-05-28
Anfrage: Presberg, westlich des Ortes, ca. 370 m NN, 28.05.2016, auf Weg; Größe 7,3 mm, Byrrhus fasciatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Byrrhus arietinus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. B. fasciatus, arietinus oder pustulatus kommen in Frage. LG, Christoph Meiner Meinung nach Byrrhus arietinus. pustulatus ist deutlich breiter, rundlicher gebaut, fasciatus erscheint mir noch einen Tick parallelseitiger. Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.424
76

Appius 2017-01-20 07:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 400 m NN, 04.06.2016; Feldrain bei Hochsitz; Pyrochroa coccinea
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Hierbei handelt es sich keines Falls um eine Pyrochroa, sondern um die deutlich kleinere Schizotus pectinicornis. Erkennbar daran, dass Rippen auf den Flügeldecken angedeutet, bzw. stark verrundet vorhanden sind und an dem dunklen Fleck auf dem Halsschild. Auch der Rotton geht etwas mehr ins bräunliche und ebenfalls auf diesem Bild im hinteren Viertel der Flügeldecken schön erkennbar ist die rötliche Behaarung dieser. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Lichtbildner 2017-01-21 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-07-04
Anfrage: Hallo Käferteam,
bisher habe ich diesem hübschen Käfer noch nicht viel Beachtung geschenkt. War mir auch recht sicher, daß es sich um Trichius fasciatus handelt. Erst der Vermerk auf Eurer Seite, daß die Bestimmung nach Foto schwierig bis unmöglich ist, hat mich da etwas aufmerksamer werden lassen. Momentan tendiere ich allerdings etwas mehr nach T.sexualis. Was auch die Verbreitungskarte unterstützen würde.
Bild vom 4. Juli 2015
Vielen Dank.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, dito hier: Zwar ist T. fasciatus auszuschließen, aber ob T. zonatus oder T. sexualis, kann man anhand Deines Fotos leider nicht sagen. Man bräuchte ein Foto der Unterseite des Männchens, um die Beschuppung der Sternite zu beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 14:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Lichtbildner 2017-01-21 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-06-07
Anfrage: Hallo Käferteam,
bisher habe ich diesem hübschen Käfer noch nicht viel Beachtung geschenkt. War mir auch recht sicher, daß es sich um Trichius fasciatus handelt. Erst der Vermerk auf Eurer Seite, daß die Bestimmung nach Foto schwierig bis unmöglich ist, hat mich da etwas aufmerksamer werden lassen. Momentan tendiere ich allerdings etwas mehr nach T.sexualis. Was auch die Verbreitungskarte unterstützen würde.
Bild vom 7. Juni 2016
Vielen Dank.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, hier muss es leider bei Trichius sp., bleiben. Zwar ist T. fasciatus auszuschließen, aber ob T. zonatus oder T. sexualis, kann man anhand Deines Fotos leider nicht sagen. Man bräuchte ein Foto der Unterseite des Männchens, um die Beschuppung der Sternite zu beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 13:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.736

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-01-15
Anfrage: Ein weiterer Fiesling (ich hab noch ganz viele *fg*). Sulcacis affinis? Länge 2mm, gefunden in einem Baumpilz im Nüssenberger Busch, 69m üNN, am 15.01.2017. Danke schön!
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. Da sag ich lieber nix! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.735
5

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-01-14
Anfrage: Hier rechne ich leider mit nicht mehr als Cryptolestes sp... Länge genau 2mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 55m üNN, am 14.01.2017. Vielen Dank!
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich halte das Tier für einen Placonotus testaceus. Eine kleine Restunsicherheit bleibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.734
3

Rüsselkäferin 2017-01-20 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2016-04-20
Anfrage: Huhu! Ich hab mal wieder nen fiesen kleinen Borki für Euch. Gefunden im Wildpark Odenthal, 138m üNN, am 20.04.2016. Länge 5,5mm (da kriegt man mal ne gescheite Längenmessung hin und dann nützt sie einem nix!). Könnt Ihr diesen gefühlten Ips typographus bestimmen? ;-). Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Ips sexdentatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das sollte Ips sexdentatus sein mit den sechs Zähnen an jedem Fld.-Absturz-Seitenrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.441

Appius 2017-01-20 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Rehkot, Größe ca. 4 mm. Aphodius convexus?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, der sieht nicht unspannend aus, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

pepik 2017-01-20 22:11
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2013-06-21
Anfrage: 21.06.2013
3 mm
Art, Familie:
Attagenus cf. schaefferi
Dermestidae
Antwort: Hi pepik, in my mind Attagenus schaefferi, but maybe one of the others knows better. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 07:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.738
8

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-09-22
Anfrage: Hab noch was aus Holland, das war leider ein Totfund. Länge etwa 5mm (das Papier hat ein 4mm-Raster), gefunden im Sand auf einer Düne, 6m üNN, am 22.09.2016. Ich hab nix entsprechend gefärbtes gefunden und nehme an, es handelt sich um einen hellen Aegialia arenaria. Was meint Ihr?
Art, Familie:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Antwort: Moin Rüsselviech, üblicherweise was für eine Genitalpräparation, aber an der Küste kommt nix anderes vor. Deshalb bestätigt als Aegialia arenaria. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 07:38
|
|
|