Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
2

Maik 2017-01-30 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2014-10-13
Anfrage: Hallo Käferspezialisten,
dieser kleine (unter 1 cm) Käfer ist mir in einem Kiefernwaldrand im Westen von Leipzig (Bienitz)am 13.10.2014 vor die Linse gekommen. Ist an Hand dieses Fotos mehr als Pogonocherus spec. möglich?(Pogonocherus fasciculatus?)
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Pogonocherus decoratus
Cerambycidae
Antwort: Moin Maik, bestätigt als Pogonocherus fasciculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier hat sich K. Hadulla gemeldet und zurecht angemerkt, dass es sich um P. decoratus handelt. Die weiße Fld. Binde fällt zum Apex hin schräg ab und ist nicht rechtwinklig eingezogen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-31 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
1

Heidi 2017-01-30 15:55
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-01-14
Anfrage: Hallo an das Kerbtierteam, noch eine letzte Frage von einem Fuerteventura-Fund. Ich denke der gehört in die Familie Drilidae? Auf der Seite von Frank Köhler sieht Malacogaster ähnlich aus, aber … . Hoffnung auf eine Artbestimmung habe ich nicht, wäre auch hier schon schön, wenn die Familie stimmt. 14.01.2017, bei Geafond. Lieben Dank, Heidi.
Art, Familie:
Malacogaster tilloides
Drilidae
Antwort: Moin Heidi, dem mag ich voll umfänglich zustimmen. Schade, dass er mir nicht über den Weg gelaufen ist. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-30 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
124

kdjong 2017-01-30 15:25
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-01-29
Anfrage: Hallo Team, ist das Pterostichus oblongopunctatus? Der war gestern (29/01/'17) in ein Wald auf Watteninsel Texel. 1 bis 2 cm.
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo kdjong, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-01-30 17:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
384
22

kiki69 2017-01-30 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-01-29
Anfrage: Hallo Ihr Lieben,
nachdem der Frost bei uns vorbei ist, habe ich mich getraut, mal wieder nach Käfern zu suchen. Gefunden habe ich einen Doppelpack von Hololepta plana (4-5mm) am 29.01.17 unter der Rinde im Bast einer schon länger gefällten Pappel an einem der Gimbsheimer Angelseen. Die obligatorischen roten Milben sind natürlich auch wieder mit dabei...
Danke und Gruß
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-30 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
187

Mr. Pampa 2017-01-30 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2016-05-18
Anfrage: Deutschland, Schenefeld bei Hamburg, auf dem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, Länge: 8-10 mm, 18.05.16, eigene Freilandfotos. Curculionidae - und dann vielleicht Otiorhynchus ligustici (in grau) ? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-30 19:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.771
120

Rüsselkäferin 2017-01-29 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2017-01-29
Anfrage: Huhu! Eine Meldung für Rhagium mordax, etwa 15mm lang, gefunden im Orrer Wald, 61m üNN, am 29.01.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

Heidi 2017-01-29 17:33
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-01-17
Anfrage: Hallo an das Kerbtierteam, hier dachte ich an einen Malachiidae? Ich habe aber nichts gefunden, was in etwa vergleichbar wäre. Vielleicht auch falsche Familie? Fundort ist ja nicht mehr in Mitteleuropa. Gesehen auf Fuerteventura, 17.01.2017, bei Lajares, Straßenrand, war recht klein. Ich hoffe ja nur, es muss hier nicht bei Coleoptera bleiben? Lieben Dank, Heidi.
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es für mich vorerst leider nur bis zur Familie Malachiidae. So einen hatten wir schon mal, siehe #20883, damals von Lanzarote gemeldet. Mal sehen, ob wir den nicht doch noch geknackt kriegen. LG, Christoph Oh weh, ich habe gerade mal die Checklisten studiert. Auf den Kanaraen hat's allein schon über 50 Attalus-Arten, ganz zu schweigen von weiteren Gattungen. Ich fürchte, es bleibt bei Malachiidae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

Mr. Pampa 2017-01-29 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-05-18
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, "Knick" zwischen Straße und Baumschulenfeld, unter alten Eichen, im Unterholz Hasel, Ahorn, Brombeere u.a., Länge 3,5 mm, 18.05.2016, eigene Freilandfotos. Ich meine: Rhynchites caeruleus. Bitte ID ---danke.
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, auf Deinen Fotos sieht man schön die verdoppelte Punktreihe neben der Fld.-Naht in der Nähe der Fld.-Basis. Also gehört er zur Gattung Caenorhinus. Zur Art geht's nur mit einem superknackigen Foto vom Seitenrand der Fld. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
20

Jozef 2017-01-29 15:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-29
Anfrage: Hallo,
Rhagonycha welche Art ist es? 29.05.2016 Länge ca 5 - 6 mm.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Rhagonycha testacea
Cantharidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Rhagonycha testacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
190

Jozef 2017-01-29 15:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-29
Anfrage: Hallo,
Cantharis nigricans ist richtig ? 29.05.2016 Stropkov.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Cantharis nigricans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
581
8

Schwabe 2017-01-29 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2014-05-30
Anfrage: Noch eine Altlast aus den Tiefen meiner Festplatte: Spitzmausrüssler am 30.05.2014 an Stockrose (Garten in Augsburg). Das dürfte wohl, wie schon einige Male hier präsentiert, Alocentron curvirostre sein, oder?! Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Alocentron curvirostre. Nett! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
580

Schwabe 2017-01-29 14:40
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2015-09-01
Anfrage: Ein Bockkäfer aus Mittelnorwegen ruht schon ziemlich lange unbestimmt auf der Festplatte. Fotografiert habe ich ihn am 01.09.2015 an Weißklee, bei Lom (ca. 440 m ü.NN) - zur Größe kann ich nur eine ungefähre Angabe machen: um die 10-15 mm. Ist das wie in #37670 wieder Anastrangalia sp.? Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
196

DanielR 2017-01-28 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2016-05-22
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Polydrusus formosus (P. sericeus syn.), 22.05.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Polydrusus formosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-01-28 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
3

Carabus 2017-01-28 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2017-01-28
Anfrage: am 28.1.2017 fand ich diesen Samenkäfer, Größe ca. 2,5mm, zwischen Flechten, die ich von Laubbäumen, hauptsächlich Obstbäumen gesammelt habe. Ich halte ihn für Bruchidius imbricornis, der ja von Karin schon in der Nähe gefunden wurde. Könnt Ihr das bestätigen, oder habt Ihr eine bessere Idee?
Ich wünsche Euch ein zufiredenes Jahr 2017!
Art, Familie:
Bruchidius imbricornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Carabus, bestätigt als Bruchidius imbricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.770
8

Rüsselkäferin 2017-01-28 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-01-28
Anfrage: Das ist sicher wieder mein alter Freund Pediacus dermestoides, der mir langsam zu den Ohren rauskommt ;-). Ist aber ein sehr hübsches Kerlchen, finde ich. Länge knapp über 4mm, gefunden an Laubtotholz im Wald beim Gut Leidenhausen, 70m üNN, am 28.01.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Pediacus dermestoides
Cucujidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 02:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.769
21

Rüsselkäferin 2017-01-28 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-01-28
Anfrage: Meldung für Brachyderes incanus, 1cm lang, gefunden an Fichten(?)totholz, Wald bei Grengel, 64m üNN, am 28.01.2017.
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Moin Wer-von-euch-zwei-hat-den-längeren-Rüssel, bestätigt als Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-28 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.768
24

Rüsselkäferin 2017-01-28 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-01-28
Anfrage: Meldung für Tachyta nana, gut 3mm lang, gefunden an Totholz im Wald bei Grengel, 66m üNN, am 28.01.2017.
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Moin Rüssel-lang-und-schmutzig, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-28 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.767
146

Rüsselkäferin 2017-01-28 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-01-28
Anfrage: Huhu! Eine Meldung für Rhagium inquisitor, Länge etwa 15mm, gefunden an Kieferntotholz im Wald bei Grengel, 66m üNN, am 28.01.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Moin die-mit-dem-Rüssel, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-28 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
2

zimorodek 2017-01-28 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5303 Roetgen (NO)
2016-08-23
Anfrage: Die Fühlerkeule spricht, finde ich, für Trypodendron lineatus (Xyloterus lineatus). Ca. 3,5mm, 23.08.2016
Vielen Dank!
Art, Familie:
Xyloterus lineatus
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, nach Foto B würde ich hier auch einen Xyloterus lineatus. Tricky am Foto: Je nachdem aus welchem Winkel man die Fühlerkeule sieht, sieht sie mal nach lineatus und mal nach signatus aus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-29 02:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
5

zimorodek 2017-01-28 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2016-08-16
Anfrage: Cerylon sp., ist das die rötliche Form von Cerylon histeroides? Beim Verhältnis von Länge und Breite der Flügeldecken komme ich auf 1,55:1 bei Bild B, was die dorsalste Aufnahme ist, die mir gelungen ist. An Totholz, etwas über 2mm, 16.08.2016
Art, Familie:
Cerylon histeroides
Cerylonidae
Antwort: Moin zimorodek, der Habitus ist auf den Fotos schlecht zu erkennen, aber nach allem, was ich sehe, würde ich den als Cerylon histeroides ansprechen und damit Deine Vermutung bestätigen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-28 19:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
611

zimorodek 2017-01-28 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2016-08-16
Anfrage: Longitarsus sp., ca. 2,5mm. An feuchter Stelle im Wald, auf den Pflanzen aus Bild C 16.08.2016
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin zimorodek, wir machen da draus leider auch nicht mehr als Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-28 19:07
|
|
|