Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.098

Manfred 2017-03-01 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
einer von den rot bepunkteten Agabus-Arten vermute ich. Größe ca. 8-9 mm, gefunden heute, 1.3.2017 in meinem Gartenteich in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Manfred, weiah, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Dytiscidae *seufz*. LG, Christoph Gattung Agabus sollte richtig sein. Die Tendenz geht Richtung Agabus bipustulatus, aber dafür ist die Fotoqualität einfach nicht ausreichend. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-03-03 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240

WolfgangL 2017-02-28 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2017-02-27
Anfrage: Pyrochroa serraticornis, Nymphenburger Schlosspark, unter Laubholzrinde, 27.02.2017 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Pyrochroa cf. serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Pyrochroa serraticornis. Ich sehe aber nicht genug, um das sicher festzustellen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-02-28 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.239
150

WolfgangL 2017-02-28 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2017-02-27
Anfrage: Carabus coriaceus, Nymphenburger Schlosspark, unter Totholz, 27.02.2017
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-02-28 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.238
16

WolfgangL 2017-02-28 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-02-25
Anfrage: Guten Abend, ist das Pterostichus aethiops? Gefunden von Christine im Zellbachtal bei Bairawies, unter Totholz, 25.02.2017
Art, Familie:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus aethiops. Den hattet ihr letztes Jahr schonmal von der Gegend :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-02-28 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.425

Neatus 2017-02-28 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-02-19
Anfrage: 19.02.2017 in Winterstarre unter Totholz in Waldsumpf bei Astheim. Die sind dort recht häufig und haben einen extrem großen Halsschild. Verhältnis überschreitet piceum, sollte also Agonum fuliginosum sein (7,x mm)
Art, Familie:
Agonum cf. fuliginosum
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, das ist wahrscheinlich tatsächlich Agonum fuliginosum, aber nur mit dieser Verhältnisgeschichte sage ich das nicht sicher. Die im FHL angegebenen Merkmale sind deutlich robuster. Wie immer gilt - Agonum ist am Bild meist schlecht. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-02-28 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
210

diefalterfrau 2017-02-28 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2016-09-22
Anfrage: 22.09.2016, Chrysolina herbacea, 1cm,
ich bin aber nicht sicher
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo diefalterfrau, das ist Gastrophysa viridula. Der ist sehr gerade und das Blatt sieht auch nach Ampfer aus. Sollte dann aber nur etwa 6 mm groß gewesen sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-02-28 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Oskar 2017-02-28 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5827 Maßbach (BN)
2015-05-28
Anfrage: Tetropium castaneum:
am 28.05.2013 auf Brennholzstapel einige Tiere umherlaufend.
Art, Familie:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Oskar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tetropium. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-02-28 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
3

Oskar 2017-02-28 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5726 Bad Kissingen Nord (BN)
2016-06-11
Anfrage: Leiopus nebulosus gefunden auf einer Waldlichtung, trocken-warmer Kiefernwald, kamen nachts ans Licht.
Foto A am 11.06.2016,
Foto B am 27.08.2016 kommt mir um einiges schlanker vor, Männchen?
Art, Familie:
Acanthocinus griseus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Oskar, es handelt sich um zwei unterschiedliche Arten, daher habe ich das alte Foto A gelöscht. Das ehemalige Foto B (jetzt A) zeigt Acanthocinus griseus. Boreomontane Art, in Mitteleuropa überwiegend im Gebirge, selten, schöner Fund. LG, Christoph PS: Immer nur die Fotos eines Tiers einstellen, gell? So steht im Handbuch... :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-02-28 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
643
12

DanielR 2017-02-28 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2017-02-28
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Platydema violaceum, 28.02.2017, unter der Borke einer abgestorbenen, verpilzten Eiche. 7 mm. LG, Daniel
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Platydema violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-02-28 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.452
50

Appius 2017-02-28 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-02-28
Anfrage: Ingelheimer Wald (Daxweiler) Fichtenwald nördlich Emmerichshütte, ca. 510 m NN, 28.02.2017, in faulem Holz; Größe 9,0 mm; Nalassus laevioctostriatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-02-28 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.451
98

Appius 2017-02-28 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-02-28
Anfrage: Ingelheimer Wald (Daxweiler), Buche-Eichenwald nordwestlich der Emmerichshütte, ca. 460 m NN, 28.02.2017, unter Stein (wohl Winterruhe), Carabus auronitens, nehme ich an.
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-02-28 17:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.450
91

Appius 2017-02-28 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-02-28
Anfrage: Ingelheimer Wald (Daxweiler), Buche-Eichenwald nordwestlich der Emmerichshütte, ca. 460 m NN, 28.02.2017, im humosen Waldboden ausgegraben, Größe 22 mm. Carabus nemoralis, nehme ich an.
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-02-28 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
1

SusanneCarolin 2017-02-28 15:40
Land, Datum (Fund):
Spanien
2016-08-06
Anfrage: Ist das Trichoferus fasciculatus? Sollte der nicht an Laubhölzern sitzen oder hat er sich nur "verlaufen"? 6.8.16, El Torcal de Antequera (Málaga), Andalusien Danke für eure Hilfe.
LG Susanne
Art, Familie:
Trichoferus fasciculatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo SusanneCarolin, mit dem Tierchen habe ich mich länger beschäftigt, auch wegen der Abgrenzung zu Hesperophanes, aber zuguterletzt bestätige ich ihn Dir als Trichoferus fasciculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-02-28 23:10
|
|
|
|
|
|