Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
695

zimorodek 2017-03-05 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-12-24
Anfrage: Diese interessante Larve gehört wohl zu den Leiodidae (also Leiodidae oder Cholevidae auf kerbtier.de). Sieht ziemlich nach Cholevinae aus, finde ich, aber der Fundort passt eigentlich eher für Leiodinae, oder? Zumindest die Familie sollte hoffentlich stimmen. Auf der Unterseite eines Baumpilzes an Totholz, 3,5-4mm, 24.12.2016
Art, Familie:

cf. Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, vermutlich Familie Cholevidae, aber für Fotobestimmung im allgemeinen und mich im besonderen eher ungeeignet. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 19:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
692

zimorodek 2017-03-05 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-12-03
Anfrage: Ich denke, das sollte Omalium rivulare sein. Der Halsschild ist vor der Mitte am breitesten, die Punktierung ist nicht sehr fein, der Hals dicht punktiert, Größe und Färbung passen nicht für O. validum, der Scheitel ist nicht sehr dicht punktiert, Färbung dunkel, Hinterrand des Halsschilds nicht konkav. Ca. 3,8mm, an faulendem und gefrorenem Kürbis. 03.12.2016
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, kein Wort sag ich da ohne meinen Anwalt! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

valterj 2017-03-05 17:35
Land, Datum (Fund):
Portugal
2017-02-25
Anfrage: 25.02.2017 - Algarve, Portugal
Art, Familie:

Rhizotrogini sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi valterj, in this case we can just determine the tribe Rhizotrogini. They are quite speciose on the Iberian Peninsula. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 19:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103
21

Manfred 2017-03-05 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute es ist noch einmal ein Rhynchaenus (Orchestes) testaceus; Größe ca 2-3 mm, gefunden am 5.3.2017 auf dem Geländer an die Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, yup, das ist Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 17:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102

Manfred 2017-03-05 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich weiß, keine besondere Aufnahme, bei einer Größe von knapp 2 mm ging es einfach nicht besser; könnte das ein Cryptophilus integer sein? Gefunden heute, 5.3.2017 an meinem Hauseingang in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus, die sind am Foto gänzlich unbestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101
83

Manfred 2017-03-05 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein früher Aphidecta obliterata, Größe ca. 5 mm, gefunden heute, 5.3.2017 auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
27

Grus 2017-03-05 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2017-03-05
Anfrage: 05.03.2017, in Gebäude, laufend, Imago (frisch), Attagenus pellio.
Lieben Dank im Voraus und herzliche Grüße aus dem Teutoburger Wald, Stefan
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Grus, bestätigt als Attagenus pellio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
58

Butz 2017-03-05 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2017-03-05
Anfrage: Hallo zusammen, am 05.03.2017 nachts unter der Schreibtischlampe, eine neue Art für die Fauna unseres Gartens. Pyrrhidium sanguineum, 11 mm Körperlänge, wohl mit dem Brennholz ins Haus gekommen. Jetzt habe ich Hemmungen weiter zu heizen. Gut, dass der Frühling da ist. Beste Grüße, Butz
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Und ja, der dürfte aus Brennholz kommen, auch wenn im Moment schon recht warm ist. Normalerweise treten die Käfer erst ab April auf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-05 13:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
25

Charly 2017-03-05 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2017-03-04
Anfrage: Hallo,
gefunden am 04.03.2017. Es gab viele an Pferdedung und viele flogen umher. Länge von 3mm bis 5mm. Aphodius distinctus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Charly, den linken bestätige ich als Aphodius distinctus. Der rechte Käfer ist eher aus der Aphodius-prodromus-Gruppe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Yup, das ist bunte Mischung hier: Foto A wie von Klaas beschrieben. Foto B ist A. prodromus oder (weniger wahrscheinlich) A. sphacelatus. Foto C ist wieder A. distinctus. Was mich mal wieder ermahnen lässt: EIN Käfer pro Anfrage, gell! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.174
147

Christine 2017-03-05 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-03-04
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, das ist wohl eine Rhagium inquisitor-Larve?geschätzt 18 mm unter Kiefernborke bei Hornstein, 565 üNN. 04.03.2017 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Moin Christine, da unter Kiefernrinde, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-03-05 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Bo 2017-03-05 09:02
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2017-03-04
Anfrage: This carabidae was found in wet bog area. size about 6-8mm. found yesterday, 04.03.2017
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hi Bo, in this case I can just determine the genus Agonum. Species of this genus are not distinguishable on the picture. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-05 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Hermann 2017-03-05 08:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-03-04
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 04.03.2017 am Waldrand auf Wegböschung in Schwarzenbach/Mühlviertel, 745 m üNN. Größe 4 mm, wird wohl schwierig werden hier eine Bestimmung vorzunehmen - mein Vermutung geht Richtung Catops sp.??? Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe, Hermann
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Hermann, Catops ist richtig. Eine sichere Artdiagnose ist nicht möglich, aber wegen der aufgehellten Basalglieder der Fühler möglicherweise Catops morio. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-03-05 17:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
15

Wouter VA 2017-03-04 23:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-04
Anfrage: 04-03-2017 East Flanders, forest edge and plant rows, on coniferous tree. about 5mm.
ref 135093122
Art, Familie:
Phratora vulgatissima
Chrysomelidae
Antwort: Hi Wouter, this is Phratora vulgatissima. 2nd and 3rd article of the antenna same length, with bristles on the lower side of the articles 4-6 (barely visible here). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-05 09:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.051

Bergmänndle 2017-03-04 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-03-04
Anfrage: 04.03.2017 Weiler bei Fischen in bemoostem Moderholz ca. 9mm cf. Carabidae sp.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-04 23:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.049

Bergmänndle 2017-03-04 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-03-04
Anfrage: 04.03.2017 Weiler bei Fischen auf Siloballen krabbelnd ca. -2mm Longitarsus sp.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-04 23:06
|
|
|
|
|
|