Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241209
# 241236
# 241257
Warten: 3 (seit ⌀ 3 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 97 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
94

Peter aus Kahl 2017-03-14 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-13 Anfrage: 13.03.2017, Karlstein, An der Kipp. Carabus problematicus, ca 25mm, unter Laub.
Gruß Peter
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-14 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
81

Mr. Pampa 2017-03-14 15:53
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2014-08-02 Anfrage: Dänemark, Fünen, Middelfart, Küstengebiet, Gebüsch am Rande eines Hochwaldes, an Ahornblatt, Länge ? mm, 02.08.2014, eigene Freilandfotos, mein "Favorit" wäre Larve Halyzia sedecimguttata. Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Auch als Larve gut zu erkennen. Ernährt sich von Mehltaupilzen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-14 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
2

geotrupes 2017-03-14 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-03-14 Anfrage: gefunden am 14.03.17 im Totholz 3mm groß
Vermutung: Hylastes linearis
Feldberg OT Laeven; Mecklenburg-Vorp.
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, der gehört in die Unterfamilie Cossoninae der Rüsselkäfer, die tatsächlich Borkenkäfern sehr ähnlich sehen können und auch eine ähnliche Lebensweise haben. Schau dir aber noch mal die Fühler genauer an. Das sollte ein Rhyncolus sein, aber auf eine Art möchte ich mich lieber nicht festlegen. Viele Grüße, Moritz Ich halte das Tier für Rhyncolus ater. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-14 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
4

dd 2017-03-14 10:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-10 Anfrage: Ergänzung zu 62011. Liebes Kerbtierteam, darf ich mal mein Gang zur Wahl Nartus erklären, Ref. zu Bestimmungstabelle Distiscidae Arved Lompe (internet).
1-(Bd. Aa)-4-(Bd. An)-4a-(Bd.Ca)-5-(Bd. Bn)-Colymbetinae.
Bestimmungstabelle Colymbetinae:
1-(Grösse 11mm)-2-(Bd. Cn)-3-(Bd. Aa)-(Bd.Ba)-Nartus grapii
Index a meint alt, n = neu.
Mache ich ein Fehler? Danke für die Hilfe.
Funddatum 10/03/2017
Art, Familie:
Nartus grapii
Dytiscidae
Antwort: Hallo dd, ich will mit meiner Antwort in #62011 keineswegs sagen, dass ich Deine Einschätzung für falsch halte. Ich (und diejenigen meiner Co-Admins, die Deine Anfragen gesehen haben), haben einfach nicht genug Dytisciden-Expertise um an Deinen Fotos zur Gattung oder Art zu bestimmen. Daran ändern leider auch die neu eingereichten Fotos nichts und es bleibt betrüblicherweise bei Dytiscidae sp. LG, Christoph Hallo dd, bestätigt als Rhantus grapii, bei uns noch in der alten Gattung Nartus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-22 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
23

GertVH 2017-03-14 06:59
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-12 Anfrage: Found 2017-03-12 15:21 in Belgium (ref 135338738)
Art, Familie:
Cartodere nodifer
Latridiidae
Antwort: Hi Gert, this is Cartodere nodifer, a Minute Brown Scavenger Beetle. The species originates from Australia and New Zealand but is now cosmopolitan. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-14 15:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

BubikolRamios 2017-03-14 03:37
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: green, metalic
Art, Familie:
Phaedon cf. cochleariae
Chrysomelidae
Antwort: Hi BubikolRamios, this is likely Phaedon cochleariae. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-15 08:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.449

markusschoen76 2017-03-13 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-03-13 Anfrage: 13.03.2017; am Ufer des Aubachs westlich von Au bei Bad Aibling unter einem Stein im Sand. 535m üNn. Ca.6,5-7mm. Bembidion tibiale (oder geniculatum)... ist das ein Männchen?
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, oh weh, lieber nur Bembidion sp. :/ In Foto A sieht es schon nach nem Kerl aus, bin mir aber nicht wirklich sicher. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
217

Grus 2017-03-13 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-03-11 Anfrage: 11.03.2017, ca. 10 mm, Phosphuga atrata, in auseinander gefallenem Totholz. Herzliche Grüße, Stefan
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Grus, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

markusschoen76 2017-03-13 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-03-13 Anfrage: 13.03.2017; am Ufer des Aubachs westlich von Au bei Bad Aibling unter einem Stein im Sand. 530m üNn. Ca. 6mm. Quedius maurorufus? 🤔
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-13 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Gregor 2017-03-13 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2017-03-13 Anfrage: 13.3.2017, ca. 4mm, am Boden einer Bergehalde. Vielleicht ein Bembidion? Schönen Geuß Gregor
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Gregor, das ist Bembidion lampros oder Bembidion properans - am Foto leider nicht zu trennen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
703

Karin 2017-03-13 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2017-03-13 Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute 13.03.2017 aus Kleinbottwar/Weinberg an Gänseblümchen. Größe ca. 2,5mm. Meligethes sp. oder geht da mehr? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-13 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.852
12

Rüsselkäferin 2017-03-13 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-13 Anfrage: Syntomus foveatus, etwa 3,5mm lang, gefunden in der Raderberger Brache, 48m üNN, am 13.03.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Syntomus foveatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Ich staune immer wieder über diese Bilder ... der Mistkerl (oder die Mistdame in diesem Fall) ist ja nur 3 mm lang ... Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
170

Reimund 2017-03-13 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-03-12 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von zwei Feldsandlaufkäfern, Cicindela campestris, ca. 12-14mm groß, von gestern, 12. 3. 2017
VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Das Männchen in Bild A sieht besonders nett aus :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
147

Finnie 2017-03-13 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2017-03-11 Anfrage: 11.03.2017, ca. 3 mm, massenhaft auf Nadelbäumen (hier Kiefer), Exochomus quadripustulatus. Danke liebes Team!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.851
215

Rüsselkäferin 2017-03-13 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-13 Anfrage: Adalia decempunctata, denke ich. Länge knapp 4mm, gefunden in meiner Wohnung, 52m üNN, am 13.03.2017.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.850
32

Rüsselkäferin 2017-03-13 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-13 Anfrage: Huhu! Heute gab es einen kleinen Massenauflauf von Longitarsus dorsalis in der Raderberger Brache. Längen um 2 bis 2,5mm, gefunden auf jungen Brennesseln und anderem niedrigen Kraut auf Sandboden, 48m üNN, am 13.03.2017. Viele Grüße!
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Wie's scheint regen sich bei denen schon die Frühlingsgefühle :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-13 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
183

Appius 2017-03-13 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13 Anfrage: Ingelheimer Wald, nahe Straße nach Dichtelbach, unter Kieferrinde (Totholz), 13.03.2017; Größe ca. 11,5 mm.
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-13 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.456
216

Appius 2017-03-13 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13 Anfrage: Ingelheimer Wald, nahe Straße nach Dichtelbach, in Totholz (13.03.2017); Phosphuga atrata, nehme ich an.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-13 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.455

Appius 2017-03-13 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13 Anfrage: Ingelheimer Wald, 13.03.2017, in tropfnassem Zunderpilz, Größe gut 2 mm.
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-13 19:05
|
|
|