| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.252  28 
             WolfgangL  2017-03-14 22:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2017-03-04 Anfrage:Tachyta nana? Nach Aussage meiner Frau war dieser Käfer sehr, sehr klein... Forstenrieder Park, unter Rinde, 04.03.2017 Art, Familie:  Tachyta nana  Carabidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 23:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.062  57 
             Kalli  2017-03-14 22:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2017-03-07 Anfrage:Scaphidium quadrimaculatum, 5.5 mm, 7.3.17, mehrere in Totholz in feuchtem Wald. Viele Grüße Art, Familie:  Scaphidium quadrimaculatum  Staphylinidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 22:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 17  2 
             geotrupes  2017-03-14 15:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2646 Feldberg (MV)    2017-03-14 Anfrage:gefunden am 14.03.17 im Totholz 3mm groß
 Vermutung: Hylastes linearis
 Feldberg OT Laeven; Mecklenburg-Vorp. Art, Familie:  Rhyncolus ater  Curculionidae Antwort:Hallo geotrupes, der gehört in die Unterfamilie Cossoninae der Rüsselkäfer, die tatsächlich Borkenkäfern sehr ähnlich sehen können und auch eine ähnliche Lebensweise haben. Schau dir aber noch mal die Fühler genauer an. Das sollte ein Rhyncolus sein, aber auf eine Art möchte ich mich lieber nicht festlegen. Viele Grüße, Moritz   Ich halte das Tier für Rhyncolus ater. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 22:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.250 
             WolfgangL  2017-03-14 21:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-03-04 Anfrage:Larve unter Kiefernrinde, ca. 1 cm lang, nahe Siemenspark, 04.03.2017 Art, Familie:  
             cf. Hylobius abietis  Curculionidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier lehn' ich mich mal suuuuuperweit aus dem Fenster und äußere die Vermutung, dass das wahrscheinlich die Larve von Hylobius abietis ist. Ich setz aber mal ein cf. dazu, so dass er's nicht in die Verbreitungskarten schafft. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.251 
             WolfgangL  2017-03-14 21:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-03-04 Anfrage:Larve unter Fichtenrinde, ca. 12 mm lang, nahe Siemenspark, 04.03.2017 Art, Familie:  Malachius  sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.187  6 
             Christine  2017-03-14 18:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-03-12 Anfrage:Hier vermute ich Elaphropus quadrisignatus, unter Stein 2 mm, aber lässt sich das nach meinen mäßigen Fotos bestätigen? nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 12.03.2017.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Elaphropus quadrisignatus  Carabidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Elaphropus quadrisignatus. Ahnlich werden kann der ungleich seltenere E. sexstriatus, bei dem aber nur die inneren drei Fld.-Streifen ausgeprägt sind, die äußeren sind erloschen. Sieht man hier nicht so super, sollte aber E. quadrisignatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.188 
             Christine  2017-03-14 19:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-03-12 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, auch dieser Käfer, 2,5 mm, war unter Fichtenborke, nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 12.03.2017.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Rhizophagus  sp. 
               Monotomidae Antwort:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.249  82 
             WolfgangL  2017-03-14 21:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2017-03-03 Anfrage:Schizotus pectinicornis, Isartal unterh. Icking, 03.03.2017 Art, Familie:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Immer schön Stadium beim Einreichen verschlagworten, also hier "Larve" und nicht "Imago". :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.183  3 
             Christine  2017-03-14 18:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-03-12 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, Bolitochara obliqua 4 mm unter Fichtenborke, nahe Rothenrain bei Königsdorf, 630 üNN, 12.03.2017.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Bolitochara obliqua  Staphylinidae Antwort:Hallo Christine, *uargh* bestätigt als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. LG, Christoph *schüttel* *hinfort, schnöder Flugwurm* ;-) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 245  62 
             Rolf  2017-03-14 19:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3426 Wathlingen (HN)    2017-03-14 Anfrage:14.03.2017, im Haus, dörflicher Bereich, ca. 8 mm Art, Familie:  Peritelus sphaeroides  Curculionidae Antwort:Hallo Rolf, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.118  11 
             Manfred  2017-03-14 18:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-03-14 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Ceutorhynchus - vermute ich - eventuell noch einmal ein "napi". Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 14.3.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Ceutorhynchus napi  Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, yup, das sollte Ceutorhynchus napi sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 20 
             diefalterfrau  2017-03-14 17:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4847 Radebeul (SN)    2015-05-10 Anfrage:10.05.2015, <0,5cm, Bruchus
 dieser Kleine war auf einem Falterbild mit drauf, sorry für miese Qualität, Art, Familie:  Bruchus  sp. 
               Bruchidae Antwort:Hallo diefalterfrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.189  7 
             Christine  2017-03-14 19:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-03-13 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, Xyloterus domesticus 4 mm Buchenrinde, Nähe Kirchsee, 700 üNN, am 13.03.2017.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Xyloterus domesticus  Scolytidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-14 21:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |