Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
Warten: 6 (seit ⌀ 15 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 74 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268

WolfgangL 2017-03-17 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2017-03-16 Anfrage: Fußbergmoos, unter Laubholzrinde, 16.03.2017
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-17 14:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266

WolfgangL 2017-03-17 00:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2017-03-16 Anfrage: Necrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus (mittlerweile Nicrophorus). Necrophorus vespillo ist wahrscheinlich, aber ohne ein Bild, an dem ich die Krümmung der Hinterschienen beurteilen kann, kann ich Necrophorus vestigator nicht ausschließen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-17 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
224

WolfgangL 2017-03-17 00:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2017-03-16 Anfrage: Guten Abend, die Käfer von heute: Phosphuga atrata, Fußbergmoos, unter Totholz, 16.03.2017
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-17 00:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
646
15

DanielR 2017-03-16 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8340 Reit im Winkl (BS)
2017-03-12 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Carabus irregularis, 12.03.2017, unter Totholz überwinternd, nördlich Kössen in Tirol und somit noch im Messtischblatt-Bereich :-) Ca. 630 m üNN. Auf Foto A sind die asymmetrichen Mandibeln gut zu erkennen. LG, Daniel
Art, Familie:
Carabus irregularis
Carabidae
Antwort: Hallo Daniel, wunderbar, bestätigt als Carabus irregularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
3

dd 2017-03-16 23:27
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-15 Anfrage: In Winterruhe in einem Weidestumpf. Länge 7,4 mm.15.03.2017. Badister unipustulatus.
Danke für die Kontrolle.
Art, Familie:
Badister unipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo dd, bestätigt als Badister unipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
18

dd 2017-03-16 23:13
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-15 Anfrage: In Winterruhe in Weidenstumpf. Länge: 6 mm.
Ein Pterostichusart? 15.03.2017. Danke.
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo dd, das ist Oxypselaphus obscurus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

kiki69 2017-03-16 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-10 Anfrage: Hi,
am Ende evtl. etwas bestimmbares (lach), ca 3mm. Ich fand ihn am 10.03.17 im Gimbsheimer Sand in einem feuchten Stück Totholz. Sein breites Halsschild sieht wie gewellt aus. Habe keine Ahnung, wohin ich ihn stecken soll...
Gute Nacht und wieder einmal danke für Eure Geduld
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. Die sind am Foto auch mega-unbestimmbar! :D LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

kiki69 2017-03-16 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-10 Anfrage: Hi,
und zum Schluss aus dem Baumschwamm noch diese mit ganz hochgewölbtem Halsschild (1,5-2mm). Gimbsheimer Sand 10.03.17
Lieben Dank
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo kiki69, alles Cisiden, für mich am Foto unbestimmbar. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
431

kiki69 2017-03-16 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-10 Anfrage: Hi,
und dann gab es in dem Holzschwamm noch einige von diesen (1,5-2mm) Kerlchen mit einem ganz leicht helleren Bogen auf den Flügeldecken. Gimbsheimer Sand 10.03.17
Danke schön
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo kiki69, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

kiki69 2017-03-16 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-10 Anfrage: Hi,
dann gab es 2 von diesen hellbraunen etwas größeren (ca. 1,5mm) Kerlchen in dem Baumschwamm im Gimbsheimer Sand am 10.03.17. Vielleicht kann man etwas über die Gattung sagen...
Lieben Dank
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo kiki69, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
429

kiki69 2017-03-16 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-10 Anfrage: Hi,
am 10.3.17 fand ich im Gimbsheimer Sand an einem Holzabfallplatz einen alten Baumschwamm und konnte es nicht lassen ihn mitzunehmen und zuhause auseinanderzunehmen. Darin fanden sich einmal einige von diesen Mini-Käferchen (noch nicht einmal 1mm). Sorry wegen der Umschärfe, aber bei dieser Größe gibt meine Kamera auf. Gehören sie zu den Cisidae?
Merci
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo kiki69, yup, aber hier geht es für mich leider auch nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

dd 2017-03-16 22:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-15 Anfrage: Tierchen kam auf mich sitzen wenn ich durch Agrargebiet radelte. Es ist 2 mm lang. Tarsenschema 5.5.5 Ist es ein Pselaphidae-Art? 15.03.2017. Vielen Dank.
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 23:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
47

KoTho 2017-03-16 20:14
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-16 Anfrage: Found in Dilsen-Stokkem, Belgium on 16/3/2017.
Geotrupes spiniger?
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hi KoTho, this is a female of Typhaeus typhoeus with its characteristic shape of the head and front of the pronotum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-16 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
7

KoTho 2017-03-16 20:10
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-16 Anfrage: Found on 16/3/2017 in Diepenbeek, Belgium under a dead fish.
Philonthus spinipes?
Art, Familie:
Philonthus spinipes
Staphylinidae
Antwort: Hi KoTho, confirmed as Philonthus spinipes. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-16 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.856
17

Rüsselkäferin 2017-03-16 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2017-03-06 Anfrage: Meldung für Oxypselaphus obscurus, etwa 6mm lang, gefunden in abgeholzter Hybridpappelallee, Tägermoos, 396m üNN, am 06.03.2017.
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-16 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.855
25

Rüsselkäferin 2017-03-16 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-03-10 Anfrage: Huhu! Irgendwie kann ich von diesen schnittigen, hochglanzpolierten Tierchen nie genug kriegen :-). Hololepta plana, etwa 9mm lang, gefunden im Wald bei Könisdorf, 147m üNN, am 10.03.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana. Die sehen auch immer wieder scharf aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-16 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
16

bjeschke 2017-03-16 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-03-16 Anfrage: Hallo Käferteam, wieder ein Rüssler, vielleicht Sitona gressorius?
ca 7mm , 16.03.2017 Außerdem gab es heute noch 5 !!! Ceutorhynchus napi an der Wand
Viele Grüße Beatrice
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, Gattung Sitona stimmt, aber es ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-16 20:22
|
|
|