Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
Warten: 13 (seit ⌀ 4 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
42

mia0817 2017-04-07 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2017-04-07 Anfrage: 07.04.2017, 5 mm, KiTa Außengelände
Fundumstände unklar, da mir der Käfer von den Kindern gebracht wurde
VG Michael
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Otiorhynchus raucus. Gelegentlicher Schädling an verschiedenen Kulturpflanzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
59

kiki69 2017-04-07 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-02 Anfrage: Hi,
ein Furcipus rectirostis? (4-5mm) am 02.04.17 im Gimbsheimer Sand auf Kirschblüten krabbelnd gefunden.
Lieben Dank
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, keien Frage, das ist Furcipus rectirostris, inzwischen (wieder) bei anthonomus eingeordnet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.918
42

Rüsselkäferin 2017-04-07 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-04-02 Anfrage: Eigentlich sollen die Häufchen vierbeiniger Fellnasen im NSG ja nicht liegengelassen werden, aber man findet doch manchmal nette Sachen drin. Außen Pfui und innen Hui :-). Das ist wohl ein Onthophagus coenobita? Länge etwa 8mm, gefunden unter Hundekot in der Dellbrücker Heide, 53m üNN, am 02.04.2017. Danke und liebe Grüße!
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.917

Rüsselkäferin 2017-04-07 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-04-07 Anfrage: Gerade eben hab ich was entdeckt, das ich unbeabsichtigt aus einem Pilz ausgezüchtet habe (wohl ein vergammelter Zunderschwamm). Länge 4mm. Es hüpft bei Belästigung wie bescheuert umher, weswegen ich ihn grad nicht mehr hervorholen möchte. Weiß leider erst jetzt, dass wohl die Augen wichtig sind. Falls an diesen Fotos keine Bestimmung geht, werd ich bei Tageslicht noch einen Versuch machen. Meine Vermutung: Orchesia sp., gefunden in einem Baumpilz aus der Baadenberger Senke, 57m üNN, am 07.04.2017. Vielen Dank!
Art, Familie:
Orchesia sp.
Melandryidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, yup, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Orchesia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284

Christine 2017-04-07 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-07 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Käfer war nur 4 mm groß. 07.04.2017, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283
106

Christine 2017-04-07 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-07 Anfrage: Lema cyanella, 5 mm. 07.04.2017, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wohl eher Oulema gallaeciana. Lema cyanella hat die Halsschildeinschnürung genau in der Mitte, wie eine Sanduhr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.281
6

Christine 2017-04-07 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-07 Anfrage: Ischnopterapion virens 2,5 mm im und an Klee 07.04.2017, Münchner Süden. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, fast richtig, das ist Ischnopterapion loti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.280
1.058

Christine 2017-04-07 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-07 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Adalia decempunctata 5 mm. 07.04.2017, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, na na na, das ist Harmonia axyridis. Zeichnung und Falte am Fld.-Absturz beachten! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
10

kiki69 2017-04-07 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-02 Anfrage: Hi,
die Fühler bei diesem Bruchus (2,5-3mm) sind im Gegensatz zu dem vorherigen abgesetzt. Ich habe leider keine Ahnung welcher...
Auch am 02.04.17 an weissen Zierkirschenblüten im Gimbsheimer Sand.
Merci
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, ganz einfach, das ist das Weibchen von Bruchus luteicornis. Die Fühler sind bei den Geschlechtern unterschiedlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.208

Manfred 2017-04-07 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7314 Bühl (BA)
2017-04-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein lediglich ca. 2 mm großer Phalacridae, könnte vielleicht ein Olibrus sein. Gefunden hatte ich ihn heute, 7.4.2017 an der Wallfahrtskirche Maria Linden in Ottersweier bei Bühl.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Manfred, yup, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
3

Hubi 2017-04-07 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2017-04-07 Anfrage: Hallo, Käfer ca. 4 mm gefunden am 07.04.2017 in einem Buchenmischwald auf einer Lonicera spec., 320 m, FFh Gebiet Quast bei Diemelstadt. Vielen Dank! Viele Grüße, Hubi
Art, Familie:
Lasiorhynchites olivaceus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Hubi, das ist Lasiorhynchites olivaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
2

Kaugummi 2017-04-07 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-04-07 Anfrage: 07.04.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Fensterrahmen, 3mm, 218m.
Rhynchites caeruleus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lasiorhynchites olivaceus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kaugummi, mit den langen Haaren sieht der mir eher aus wie Lasiorhynchites olivaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.915
64

Rüsselkäferin 2017-04-07 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-03-31 Anfrage: Ein knuffiger Peritelus sphaeroides. Gut getarnt, aber nicht gut genug *hehe*. Länge 7-8mm, gefunden in der Dellbrücker Heide, 58m üNN, am 31.03.2017.
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.914
5

Rüsselkäferin 2017-04-07 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-03-31 Anfrage: Huhu! Bei diesem 2,8mm langen Rüsseltierchen hab ich Pirapion atratulum im Verdacht, hauptsächlich wegen der deutlichen Halsschildfurche. Der Rest scheint mir auch zu passen, außerdem saß er auf Ginster in der Dellbrücker Heide. Gefunden auf 58m üNN, am 31.03.2017. Danke schön für Bestätigung oder Korrektur und liebe Grüße!
Art, Familie:
Protopirapion atratulum
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, sehr gut, das ist in der Tat Protopirapion atratulum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-07 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.115
45

Kalli 2017-04-07 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-04-05 Anfrage: Ich weiß, dass die Pillenkäfer nicht einfach sind, aber hier müsste es sich doch um Byrrhus pilula handeln, oder? Am 5.4.17 an Grashalm im Jägersburger Wald gefunden, 8 mm. Danke Euch und LG
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-07 20:17
|
|
|