Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.212
87

Manfred 2017-04-09 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-09
Anfrage: Hallo, liebs Käferteam, und noch ein "normal" gefärbter Anthocomus fasciatus, (Größe ca. 3 mm) ebenfalls gefunden am 9.4.2017 (nur ein Haus weiter) in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.211
86

Manfred 2017-04-09 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch eine Anthocomus fasciatus (mit schönem gelb-roten Streifen), Größe ca. 3 mm, gefunden am 9.4.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.210
39

Manfred 2017-04-09 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6718 Wiesloch (BA)
2017-04-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 8.4.2017 im Innenhof eines Weingutes in Wiesloch.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.198
16

Bergmänndle 2017-04-09 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2017-04-08
Anfrage: 08.04.2017 Thalhofen Weide an der Konstanzer Ach 750m Phratora sp. ca.4mm
Art, Familie:
Phratora vulgatissima
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, eine der Phratora-Arten, die man an guten Fotos sicher erkennen kann: Phratora vulgatissima, erkennbar am gleichlangen 2. und 3. Fühlerglied, der Beborstung an der Unterseite des 4.-6. Fühlerglieds (hier nicht sichtbar) sowie dem in der Mitte der Fld. eingedrückten 7. Fld.-Intervall, welches zum 8. hin durch eine Falte begrenzt wird. Europa. An Salix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126
12

Kalli 2017-04-09 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-04-08
Anfrage: Und zum Schluss noch was Nettes, ich habe wohl meinen ersten Salpingidae sp. gefunden, am 8.4.17 unter dem Stück Buchenrinde aus den vorigen Anfragen, am Übergang vom Rheintal zum Odenwald. 3 mm. Ich denke, dieses hübsche Tierchen könnte Vincenzellus ruficollis sein. Meint Ihr das auch? Schönen Dank und LG
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.471
11

markusschoen76 2017-04-09 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-04-09
Anfrage: 09.04.2017; vorm Haus. 500m üNn. Ca.12mm. Ich seh hier nen Ontholestes haroldi... hmmm.
Art, Familie:
Ontholestes haroldi
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, die Beine sind ganz schwarz, also ist es ein Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Sack und Asche, hier muss ich mich korrigieren: Es IST Ontholestes haroldi. Schienen hell und auf Foto B ist die Aufhellung dem Apex der Mittelschenkel zu erahnen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
19

Hexter 2017-04-09 21:44
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-04-09
Anfrage: 09-04-2017 ca 3 mm In der nahe von Rijssen.
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hexter, das Tier halte ich für Anthonomus pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
31

Hexter 2017-04-09 21:43
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-04-09
Anfrage: 09-04-2017 ca 3/4 mm In der nahe von Rijssen
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Caenorhinus aequatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
20

bjeschke 2017-04-09 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-04-09
Anfrage: Hauswand Leipzig Nord, Hauptstraße, 5mm,
09.04.2017, welche Sitona Art?
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, das sollte Sitona humeralis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Dresdner 2017-04-09 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5047 Freital (SN)
2017-04-09
Anfrage: am 09.04.2017 im Tharandter Wald am Triebischsee auf einer Huflattichblüte.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Dresdner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
857

beetlejuice 2017-04-09 21:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-04-09
Anfrage: 09.04.2017 Phratora sp. vorrangig an Salix. Vielzahl an Exemplaren. Ca. 4-5 mm. Waldweg, Arconciel, 620 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
123

beetlejuice 2017-04-09 21:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-04-09
Anfrage: 09.04.2017 Linaeidea aenea. Waldweg, Arconciel, 620 m ü. NN, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Linaeidea aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.470
47

markusschoen76 2017-04-09 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-04-09
Anfrage: Totfund, 09.04.2017, fatalerweise auf heißem Fenstersims gelandet... 500m üNn. Ca.6mm. Amara familiaris.
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Amara familiaris. Uiuiui, da ommt deine Kamera an ihre Grenzen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-09 21:29
|
|
|