Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
94

Pristus 2017-04-23 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-04-23
Anfrage: Necrophorus vespilloides, gefunden in einem Wäldchen im Katinger Watt auf einem Baumstamm, hat in einem vermoderten Blätterhaufen gewühlt, ca. 15mm groß
Funddatum 23.04.2017
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.247
43

Manfred 2017-04-23 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
und noch einmal ein "sehr roter" Anthocomus bipunctatus, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 23.4.2017 an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
206

Kaugummi 2017-04-23 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-04-20
Anfrage: 20.04.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 159m, Cicindela campestris.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
108

Pristus 2017-04-23 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-04-23
Anfrage: drei Ölkäfer ( Meloe violaceus?) gefunden am 23.04.2017 im Katinger Watt neben einem Trampelpfad
ein Paar scheinbar bei der Paarung, Weibchen ca. 40mm, Männchen ca. 30mm
direkt neben dem Paar krabbelte ein weiterer Ölkäfer (Bild C) ich vermute ein Männchen, ca. 30mm groß
Viele Grüße Pristus
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist Meloe proscarabaeus, zu erkennen am gröber punktierten Halsschild und dem flacher eingebuchteten Halsschildhinterrand. Foto C zeigt wie von Dir vermutet ein Männchen; man erkennt es bei M. proscarabaeus und M. violaceus an den auffällig geformten Fühlern. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246
9

Manfred 2017-04-23 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch einmal ein Attagenus punctatus, Größe ca. 5 mm, gefunden heute, 23.4.2017 an der Marienkapelle neben der kath. Kirche von Gernsbach. Entfernung von Fundpunkt #64403 ca. 50 m. Ich weiß nicht, in welchen Umkreis die sich bewegen, aber ich denke nicht, dass es das gleiche Individuum ist. Leider haben sie ja kein Nummernschild dran.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Attagenus punctatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Attagenus punctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.245

Manfred 2017-04-23 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
von der Lage der Punkte gesehen sollte das doch noch einmal ein Hyperaspis campestris sein, Größe ca. 2-3 mm, gefunden heute in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Hyperaspis sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, uuuuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hyperaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.244
36

Manfred 2017-04-23 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Longitarsus dorsalis, Größe ca 2-3 mm, gefunden heute, 23.4.2017 im Bewuchs am Fuß der alten Stadtmauer von Gernsbach. Sie krabbeln in der mir nicht bekannten Pflanze (Bild B) herum,
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Die Art lebt oligophag auf Senecio-Arten, vor allem auf dem Raukenblättrigen Greiskraut S. erucifolius. Ohne der Megabotaniker zu sein, würde ich sagen, dass Dein Pflänzchen (Foto B) danach aussieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.243
151

Manfred 2017-04-23 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Phyllobius pyri, Größe ca. 7 mm , gefunden heute, 23.4.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
6

Maik 2017-04-23 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-04-08
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, von diesen rd. 2 mm-Tierchen fielen am 08.04.2017 in Leipzig (Bienitz) einige von Kiefern in den Klopfschirm. Auch wenn auf den mäßigen Fotos leider nicht die gleichmäßige Beharrung zu erkennen ist, so wüsste ich gern, ob außer Scymnus suturalis noch andere Arten in Erwägung zu ziehen sind. Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Scymnus suturalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Scymnus suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.242
29

Manfred 2017-04-23 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anaspis maculata vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 23.4.2017 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 16:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
126

sillu52 2017-04-23 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2017-04-13
Anfrage: 13.4.17 auf meinem Grundstück im Scharbockskraut, zum Fotoshooting auf ein Holz gesetzt:), Größe geschätzt 2,5-3 cm. Ich halte es für ein Meloe violaceus-Weibchen. Ist das korrekt? Danke und beste Grüße!
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
53

Chris57 2017-04-23 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2017-04-23
Anfrage: 23.04.2017, Schlutuper Mühlenteich, auf einer alten Weide tief in einer Borkenritze versteckt. 4,5 mm groß.
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 15:39
|
|
|

Lemi 2017-04-23 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2017-04-09
Anfrage: 09.04.2017
ca. 15mm
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lemi, das ist Otiorhynchus sulcatus, der Gefurchte Dickmaulrüssler. Charakteristisch ist die grobe, perlenartige Körnung des Halschildes. In ganz Mitteleuropa verbreitet, Kulturpflanzenschädling. Verschleppt in die USA, Kanada, Australien, Neuseeland. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

Carnifex 2017-04-23 12:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-03-25
Anfrage: Hallo, meine erste Suchanfrage für 2017 betrifft diese kleinen, vielleicht 5mm großen Gesellen. Fundumstände: 25.03.2017
im Wienerwald, sehr häufig an einer Stelle auf Zahnwurz (Cardamine) sitzend
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carnifex, ich denke an Vertreter der Gattung Phaedon, aber weiter geht's da für mich leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
86

Maik 2017-04-23 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-04-08
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
dieses knapp 5 mm-Tierchen fiel mir von einer Kiefer am 08.04.2017 in Leipzig (Bienitz) in den Klopfschirm.
Während ich "normale" Aphidecta obliterata dort schon gesehen habe, bin ich mir hier unsicher...
Wäre super, wenn Ihr wieder für Gewissheit sorgen könntet,
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
258

LimosaM 2017-04-23 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-22
Anfrage: 22.04.2017 Hallo, der Käfer war > 1cm, gefunden am Weg zwischen Feldern nahe bei einer großen Lagerstelle für Heuballen, wo er trotz starkem Wind und unter 10 Grad Temperatur schnell unterwegs war. Danke & Grüße Stella
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 15:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
93

Horst 2017-04-23 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2017-04-21
Anfrage: Eggebek, 21.04.2017, Hauswand neben Nadelwald
Hallo, diesen Rüsselkäfer sehe ich als Hylobius abietis an. Könnte das so stimmen? Ich hatte leider kein Makroobjektiv dabei. Liebe Grüße aus Flensburg,
Horst
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Horst, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 09:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367
2

WolfgangL 2017-04-23 00:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2017-04-21
Anfrage: Guten Abend, mieses Foto, aber markantes Muster, vielleicht geht ja doch was... Moosburger Ausgleichsweiher, an Weide, 21.04.2017
Art, Familie:
Tachyerges decoratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist der Springrüssler Tachyerges decoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
6

kiki69 2017-04-23 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-15
Anfrage: Hi,
ist dieser Winzling (1-1,5mm) ein Springrüssler? Konnte jedenfalls ganz schön hopsen. Schüttelte ihn am 15.04.17 von einer Trauerweide an einem der Gimbsheimer Baggerseen.
Danke schön
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, yup, das ist der Springrüssler Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-23 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
132

kiki69 2017-04-22 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-15
Anfrage: Hi,
Valgus hemipterus, ein Mädel, ca. 10mm. Kroch am 15.04.17 im Gimbsheimer Sand langsam unter einem Holzstamm hervor.
Lieben Dank
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-23 07:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|