Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 40
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
# 241813*
# 241814*
# 241815*
# 241816*
# 241817*
# 241818*
# 241819*
# 241820*
# 241821*
# 241822*
# 241823*
# 241824*
# 241825*
Warten: 40 (seit ⌀ 8 h)
38 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
6

Appius 2017-04-30 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, auf Feldweg neben Pferdekoppel. Größe knapp 9 mm; ein Weibchen von Onthophagus verticicornis, nehme ich an.
Art, Familie:
Onthophagus verticicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Onthophagus verticicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.500

Appius 2017-04-30 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, auf Feldweg neben Pferdekoppel. Größe ca. 5 mm. Onthophagus joannae/ovatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, korrekt, das ist enweder Onthophagus ovatus oder O. joannae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.499
116

Appius 2017-04-30 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, Totfund im Gras neben Weg. Größe gut 10 mm. Timarcha goettingensis?
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.498
62

Appius 2017-04-30 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, auf Feldweg laufend. Paederus littoralis, nehme ich an.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.497
4

Appius 2017-04-30 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Waldrand westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN. Für die schlechten Bilder dieses verschmutzten und winzigen Käfers muss ich mich entschuldigen... Größe ca. 2 mm; aus einem Tannenzapfen geschüttelt.
Art, Familie:
Mycetaea subterranea
Endomychidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Mycetaea subterranea. Diese Art hast Du uns 2015 mal eingereicht, allerdings etwas bestimmungsfreundlicher abgelichtet. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.496

Appius 2017-04-30 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, in Pferdekot; Größe 4,4 mm. Coprophilus striatulus?
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.495
17

Appius 2017-04-30 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 370 m NN, in Pferdekot; Größe ca. 5 mm; Aphodius sticticus, nehme ich an.
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.494

Appius 2017-04-30 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Felder westlich Presberg, 29.04.2017, ca. 400 m NN, Größe 3,5 mm.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.493

Appius 2017-04-30 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-04-29 Anfrage: Befestigter Feldweg westlich Presberg, Totfund 29.04.2017, 380 m NN, Größe ca. 9,5 mm.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-30 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
56

Pristus 2017-04-30 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2819 Lilienthal (WE)
2017-04-30 Anfrage: Könnte das Cantharis paradoxa sein?
Gefunden am 30.04.2017 in einem Wäldchen nahe des Botanischen Gartens, aber an einem anderen Ort als vorher gemeldeten Käfer, größer und meiner Meinung nach mit etwas runderem Halsschild-Seitenrand,
ca. 13 mm groß
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist Cantharis obscura, der Halsschild ist vorne nicht stark verrundet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

mesch 2017-04-30 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-04-30 Anfrage: Die Länge ca.4-5mm. Am nächsten kommt wohl Malthinus balteatus oder doch was anderes. Nun ja, gefunden in der Abendsonne am Waldrand 30.04.2017 auf frischem Laub, 255m üNN. Beste Grüße Mesch.
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo mesch, ich vermute einen Vertreter der Gattung Malthodes, aber am Foto kann ich da nichts ausrichten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368
66

Christine 2017-04-30 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-29 Anfrage: Scaphidium quadrimaculatum, 6 mm, unter Fichtenborke, 29.04.2017, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367
7

Christine 2017-04-30 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-29 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Aphodius depressus? 7 mm in Wildkot (Rehlosung?), 29.04.2017, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Aphodius depressus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Aphodius depressus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
322

Rastl 2017-04-30 20:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-04-30 Anfrage: gefunden am 30.4.2017 auf der Perchtoldsdorfer Heide, 300 m) auf einem Flieder. ca. 18mm. Was ist das für ein Rosenkäfer mit dieser dunklen Färbung?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Moin Rastl, finde ich in Frankreich regelmäßig, wußte bisher aber nicht, dass diese Färbungsvariante so weit nördlich auch vorkommt. Aus meiner sicht ein toller Nachweis und ein tolles Foto. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-04-30 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
321

Rastl 2017-04-30 20:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-04-30 Anfrage: gefunden am 30.4.2017 auf der Perchtoldsdorfer Heide, 300 m) auf einem Flieder. ca. 18mm. Protaetia cuprea?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Moin Rastl, nein, das ist der ganz klassische Rosenkäfer Cetonia aurata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-04-30 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
32

Rastl 2017-04-30 20:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-04-30 Anfrage: gefunden am 30.4.2017 in Thallern (Niederösterreich, Bezirk Mödling, 250m) auf einem Weg durch die Weingärten. ca. 10mm. Otiorhynchus sp.?
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Rastl, das ist Otiorhynchus ligustici. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

RobertEpe 2017-04-30 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-04-30 Anfrage: 30.04.2017 2-3 mm Blattkäfer?
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
13

Rastl 2017-04-30 20:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-04-30 Anfrage: gefunden am 30.4.2017 in Thallern (Niederösterreich, Bezirk Mödling, 250m) auf einem Weg durch die Weingärten. ca. 15mm. Ocypus sp.?
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rastl, mit der geringen Größe, dem Halsschild mit punktfreier Mittellinie, den kurzen Fld. und den schwarzen Beinen denke ich, dass Du hier Ocypus nero erwischt hast. Da man die Kiefer und Lippentaster nicht sieht, mit kleiner Restunsicherheit. Lg, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-30 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366
22

Christine 2017-04-30 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-04-29 Anfrage: Dieser höchstens 2 mm Rüssler saß auf Pflaume. 29.04.2017, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Moin Christine, den habe ich gerade noch ellenlang mit Moritz durchdiskutiert. Es sollte Trichapion (heißt wohl meanwhile Betulapion) simile sein, der zuweilen einen leichten Metallschimmer aufweist. Üblicherweise gehört der eigentlich an Birke, aber die Kerlchen können ja fliegen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-01 12:50
|
|
|