Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 24
# 250734
# 250918
# 250922
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251057
# 251059*
# 251060*
# 251061*
# 251062*
Warten: 24 (seit ⌀ 6 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 121 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.255

Manfred 2017-05-01 17:34
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Psilothrix (evtl. viridicoerulea), Größe ca. 7 mm, gefunden am 26.4.2017 an einer Hauswand in Avila. Psilothrix illustris ist auch für Spanien gemeldet; ich vermute, es wird wohl bei "sp." bleiben.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Psilothrix sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Psilothrix, die sind in den südlichen Gefilden artenreicher als in Mitteleuropa und außerhalb meiner "area of expertise". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
41

hapevau 2017-05-01 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6935 Dietfurt an der Altmühl (BN)
2017-04-30 Anfrage: 30.04.2017
Körperlänge ca. 1cm
in trockenem morschem Baumstumpf
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Platyrhinus resinosus. In Europa, Nordafrika und im Nahen Osten. Stenotop, in Buchenmischwäldern, planar bis subalpin, vor allem an sonnenexponierten Waldrändern. Die Färbung ahmt Vogelkot nach und dient zur Tarnung (Vogelkotmimese). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.254

Manfred 2017-05-01 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Fund vom 30.4.2017 an meiner Terrassenwand in Gernsbach, Größe ca. 3 mm. Kann man ihn wenigsten eingrenzen? Wenn er dicke Hinterschenkel gezeigt hätte, hätte ich zumindest eine Ahnung gehabt, aber so...
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
26

mesch 2017-05-01 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-05-01 Anfrage: Das Wetter ist bescheiden. Dieser hier turnte auf der Fensterbank rum und ist garnicht mal so häufig. Datum 01.05.2017, Körperlänge ca. 4-5mm, Fundort: 250m ü. NN, Waldlage, MTK5516/1. Klarer Fall - ein Ptinus sexpunctatus. Beste Grüße Mesch.
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
20

kiki69 2017-05-01 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-24 Anfrage: Hi,
diesen etwas größeren Rüssler (3-3,5mm) habe ich am 24.04.17 zusammnen mit Nedyus von Brennessel geschüttelt: Parethelcus pollinarius ?
Gimbsheimer Sand.
Lieben Dank
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Parethelcus pollinarius, auch der monophag an Brennessel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 17:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369
65

Christine 2017-05-01 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-01 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Anchomenus dorsalis 7 mm, 01.05.2017, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-01 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
166

kiki69 2017-05-01 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-24 Anfrage: Einen schönen Nachmittag zusammen,
Phyllobius pyri ? (5mm), am Betonweg zw. Gimbsheim u. Guntersblum an Taubnessel krabbelnd, 24.04.17
Merci
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 16:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
66

mausi670 2017-05-01 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-04-20 Anfrage: 20.4.2017, ca. 9mm, Amara...?
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo mausi670, das ist Nalassus laevioctostriatus und damit gehört er in die Familie Tenebrionidae, obwohl er wie ein Laufkäfer aussieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-01 13:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|