Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 17 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.379
64

Christine 2017-05-02 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Ist dies Gonioctena quinquepunctata? 6 mm, 30.04.2017, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.377
3

Christine 2017-05-02 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ich denke dies ist Anoplus setulosus, 1,7 mm, zwar saß er auf Traubenkirsche, aber reichlich Erlen waren in der Nähe. 30.04.2017, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anoplus setulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anoplus setulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.376
124

Christine 2017-05-02 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Linaeidea aenea, 8 mm auf Schneeball, 30.04.2017, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.375
259

Christine 2017-05-02 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Rüssler saß auf Traubenkirsche, 10 mm. 30.04.2017, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.374
95

Christine 2017-05-02 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Halyzia sedecimguttata 7 mm, 30.04.2017, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-02 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.373
3

Christine 2017-05-02 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Phyllotreta striolata? 1,8 mm, 30.04.2017, Moorwiese bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllotreta striolata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier würde ich bei Phyllotreta striolata vorsichtig zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
15

bjeschke 2017-05-02 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-04-30 Anfrage: Hauswand, Leipzig Nord, Hauptstraße,
Lignyodes enucleator, 30.4.2017, 4 mm
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, bestätigt als Lignyodes enucleator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.262
97

Manfred 2017-05-02 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
und noch ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 4 mm; er krabbelte heute, 2.5.2017 ebenfalls auf der Armlehne meines Gartenstuhles in Gernsbach herum.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.261
92

Manfred 2017-05-02 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
der war weit oben an der Außenflurdecke in Gernsbach und ich vermute, dass man mit der Bildqualität nicht viel anfangen kann. Einen Phyllobius betulinus hätte ich in Erwägung gezogen. Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute, 2.5.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260
10

Manfred 2017-05-02 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, es ist Dissoleucas niveirostris, Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 2.5.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Dissoleucas niveirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dissoleucas niveirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259
62

Manfred 2017-05-02 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Dasytes cyaneus vermute ich, Größe, ca. 6-7 mm, gefunden heute, 2.5.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.258
70

Manfred 2017-05-02 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anaspis frontalis, vermute ich, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 2.5.2017 auf der Armlehne meines Gartenstuhles in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.257

Manfred 2017-05-02 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Xyleborus germanus vermute ich; habe aber leider nicht dran gedacht, ihn auch von unten zu fotografieren. Größe ca. 2-3 mm, gefunden am 2.5.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus, dispar oder germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
73

Manfred 2017-05-02 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Furcipus rectirostris, Größe ca. 5 mm, gefunden am 2.5.2017 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.984
108

Rüsselkäferin 2017-05-02 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-04-30 Anfrage: Lochmaea capreae, etwa 6mm lang, gefunden auf einer Feuchtwiese im Lohmarer Wald, 70m üNN, am 30.04.2017. Die Fundpflanze auf der Wiese (Foto C) war höchstens 20cm hoch - ist das ein junges Weidenbäumchen? Besten Dank!
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lochmaea capreae. Die Pflanze kann ganz gut eine Weide sein. Heidekraut (für die ähnlich L. suturalis die Entwicklungspflanze) ist es jedenfalls nicht ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.983
1

Rüsselkäferin 2017-05-02 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-04-30 Anfrage: Hier komme ich mit Hängen und Würgen auf Aphthona lutescens. Die Spitzen der Hinterschenkel finde ich beim besten Willen nicht mal schwärzlich. Fundpflanze könnte aber Blutweiderich sein (Foto C rechts unten), und die Länge habe ich mit 2,1mm ausgemessen. Gefunden an einem Teichufer im Lohmarer Wald, 84m üNN, am 30.04.2017. Was meint das Käferteam? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Lythraria salicariae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Lythraria salicariae. Aphthona sind ohne regelmäßige Punktreihen. Die Pflanze könnte ein Bluteweiderich sein, aber eventuell auch ein Glibweiderich, an dem der Käfer sich entwickelt. Beide kommen aber in ähnlichen Biotopen und oft auch zusammen vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
463
135

GertVH 2017-05-02 18:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-04-30 Anfrage: Found 2017-04-30 19:13in Belgium (ref 137607364)
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, this is Nedyus quadrimaculatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
1

geotrupes 2017-05-02 16:50
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-05-02 Anfrage: KRK ,Nordkante der Insel, ca 5mm Körperlänge, sehr karges Gebiet.
am 02.05.17
Art, Familie:
Cryptocephalus reitteri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Michael Das sollte Cryptocephalus reitteri sein, vom ähnlichen C. quatuordecimmaculatus durch die dunklen Fühler zu unterscheiden. Kroatien, Slowenien, Bosnien, Serbien, Ungarn. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-02 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
58

Salenia 2017-05-02 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-05-01 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2017 kam mir Cantharidae ??? an Brennessel, Größe knapp 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hier würde ich doch nochmal C. obscura ins Spiel bringen wollen, da der Halsschild vorne nicht so super-verrundet aussieht. LG, Christoph obscura ist richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
136

kiki69 2017-05-02 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-25 Anfrage: Hi,
mit den großen Augen und dem goldbraunen Pelz: Byturus ochraceus ? (4-5mm). 25.04.17, Rande Gimbsheimer Altrhein unter Erlen und Buchen von Schößlingen geschüttelt.
Ganz lieben Dank für heute!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo kiki69, korrekt erkannt, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
574

kiki69 2017-05-02 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-25 Anfrage: Hi,
kann man zu diesem Mini-Käferchen (1-1,5mm) mit dem stark gewölbten Halsschild etwas sagen? Ich weiss nicht, wo ich ihn hintun soll. 25.04.17, Rande Gimbsheimer Altrhein von Schößlingen geschüttelt.
Danke schön
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo kiki69, der gehört in die Gattung Atomaria. Am Foto geht bei denen meist nix. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-02 19:33
|
|
|