Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241446
# 241492
# 241507
# 241511
# 241512
# 241514
Warten: 6 (seit ⌀ 6 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

Carabus 2017-05-18 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2017-05-18 Anfrage: am 18.5.17 fand ich diesen Winzling (Flohkäfer, ca. 2mm) auf einem Kirschblatt am Rande einer blühenden Wiese. Ist es möglich etwas mehr von ihm zu erfahren?
Art, Familie:
Rhamphus cf. pulicarius
Curculionidae
Antwort: Moin Carabus, die kleinen Drecksäcke foppen einen, wenn man sie noch nicht kennt. Es sind tatsächlich Springrüssler der Gattung Rhamphus (drei Arten bei uns in Mitteleuropa), die so gemein sind, dass sie ihren relativ kurzen Rüssel meist unter dem Kopf tragen. Und springen können die Drecksäcke auch noch, dass man schnell glaubt eine Halticine vor der Nase zu haben. Es ist aber eben Rhamphus, so leider nicht bestimmbar, aber vermutlich R. pulicarius. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-18 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Carabus 2017-05-18 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2017-05-18 Anfrage: am 18.5.17 gelang mir endlich ein Foto dieses roten Malachius sp. Leider war er auch schnell wieder weg, so das es nur zu dem einen Foto reichte. Genügt das um ihn näher zu bestimmen?
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Carabus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Malachius. M. rubidus, scutellaris oder (weniger wahrscheinlich) aeneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-18 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
6

Chris57 2017-05-18 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-05-18 Anfrage: Noch ein Gartenkäfer von heute, 18.05.2017, ca 5,5 mm, gefunden unter einem herumliegenden Plastikdeckel. Recht flink. Sucht immer wieder schnell Deckung unter Holzstückchen u.ä.
Art, Familie:
Catops picipes
Cholevidae
Antwort: Moin Chris, wegen der Größe und dem allgemeinen Eindruck eine der wenigen halbwegs gut ansprechbaren Arten dieser Gattung und außerdem noch mit einer der häufigsten: Catops picipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-18 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
21

margina 2017-05-18 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-18 Anfrage: 18.05.2017 auf Terrasse gefunden. Fast 2 cm groß. Wasserkäfer, Hydrobius...? Oder doch ein Hydrophilus? Bin gespannt! LGrv margina
Art, Familie:
Hydrochara caraboides
Hydrophilidae
Antwort: Moin margina, das ist der kleine Kumpel vom großen, also der Kleiner Kolbenwasserkäfer, Hydrochara caraboides. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-18 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
97

Reimund 2017-05-18 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-05-07 Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 6-8mm großer Halyzia sedecimguttata(?), entdeckt am 7. 5. 2017, danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 15:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
48

Chris57 2017-05-18 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-05-18 Anfrage: Fund aus meinem Garten von heute, 18.5.2017, ca 6,5 mm.
Danke!
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-18 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
68

Chris57 2017-05-18 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-05-18 Anfrage: Dieser schmucke, ohne Antennen ca 7 mm große Käfer, lief heute, 18.05.2017 in meinem Garten umher.
Danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 15:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
114

Peter aus Kahl 2017-05-18 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-05-16 Anfrage: 16.05.2017, Karlstein, Langer See. ca 10mm, Pseudovadonia livida? Gruß, Peter
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, ich halte das Tier für Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-18 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

dd 2017-05-18 12:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-05-16 Anfrage: Blüte Anthriscus silvestris. L. 3,5 mm. 16/05/2017. Eine Anaspis-Art denke ich.
Kann mann mehr sagen? Vielen Dank und Gruss.
Art, Familie:
Anaspis cf. ruficollis
Scraptiidae
Antwort: Hallo dd, das ist wahrscheinlich Anaspis ruficollis. Problem ist man sieht den Kopf nicht im Detail und auch nicht die Behaarung der Flügeldecke und damit kommen weitere Arten in Frage, wie z.B. A. regimbarti etc. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-18 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
5

kiki69 2017-05-18 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-05-10 Anfrage: Hi,
dieser Bruchus kam mir mit 3mm größer vor, als die luteicornis, die ich in diesem Frühjahr schon öfters hatte. Oder ist es einfach ein großes Mädel? 10.05.17 Gimbsheimer Sand an Taubnessel.
Danke schön für heute und Gruß
Art, Familie:
Bruchus rufipes
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, das sollte Bruchus rufipes sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-18 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
148

djhiker 2017-05-18 12:21
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-05-16 Anfrage: 16-05-2017
species unknown
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hi DJHiker, this is the Click Beetle Denticollis linearis. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 14:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
10

djhiker 2017-05-18 12:19
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-05-16 Anfrage: 16-05-2017
species unknown
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Hi DJHiker, this is Oodes helopioides. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-18 12:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

Peter aus Kahl 2017-05-18 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-05-16 Anfrage: 16.05.2017, Karlstein, an einer sandigen Böschung. Ca 3mm, Chrysomelidae sp.?
Gruß, Peter.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, Chrysomelidae stimmt natürlich. Hier geht es aber leider nur bis zur Gattung Altica, eine Bestimmung am Foto ist da meist nicht möglich. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 14:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
630

kiki69 2017-05-18 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-05-08 Anfrage: Hi,
dieser hier war noch etwas kleiner: 1,5-2mm. Auch ein Ceutorhynchus? Auch am 08.05.17 im botanischen Garten in Mainz von Pfeilkresse geschüttelt.
Danke schön
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
333

findus 2017-05-18 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
2017-05-18 Anfrage: 18.05.2017
brauner Käfer: ca. 1,5 cm
roter Käfer: ca. 1 cm
auf Brennnessel
unbekannt
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo findus, und welchen soll ich jetzt eintragen? Bitte jeden Käfer in einer separaten Anfrage einreichen. Aber na gut, der Schnellkäfer unten links ist Agrypnus murinus (bzw. murina), bei uns überall sehr häufig. Für den Lyciden wäre noch eine Detailaufnahme des Halsschilds hilfreich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 14:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
629
54

kiki69 2017-05-18 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-05-08 Anfrage: Hi,
oh weh, der wird wieder schwierig: ein Ceutorhynchus, aber welcher? Ganz so klein war er nicht: 2,5mm. Am 08.05.17 bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten in Mainz von Pfeilkresse geschüttelt.
Lieben Dank
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist der allgegenwärtige Ceutorhynchus obstrictus. Ist allerdings immer mit ein wenig Unsicherheit behaftet, denn die Gattung ist echt gruselig zu bestimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-18 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
43

Tobias67 2017-05-18 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2017-05-18 Anfrage: in der Stadt, am Fensterbrett; vorm Haus steht eine große Birke, 18.05.2017, 4-5 mm
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Tobias67, das ist Anthrenus scrophulariae. Der dürfte allerdings weniger an Birken interessiert sein und sich wohl im Haus entwickelt haben. Die erwachsenen Käfer besuchen Blüten und ernähren sich von Pollen. Die Larven können schädlich werden, da sie wollhaltige Textilien und Ähnliches fressen. Falls viele Käfer auftreten, sollte man da die Augen offenhalten, ein einzelner ist aber eher kein Grund zur Besorgnis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-18 14:45
|
|
|
|
|
|