Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.452

Bergmänndle 2017-05-21 00:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017 Sixnerwald bei Zaumberg ca. 940m Longitarsus sp. ca. 2mm an Tollkirsche
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.450

Bergmänndle 2017-05-21 00:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017 Sixnerwald bei Zaumberg ca. 940m ca. 4,5mm
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, es handelt sich um einen Vertreter der Tribus Malthinini. Für alles weitere bräuchten wir das Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
154

mesch 2017-05-21 00:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-05-20
Anfrage: Ich denke es ist ein Chrysolina varians hier in der rötlichen Variante. Länge betrug ca. 4-5mm. Fundort auf Brennessel/Waldrand, 250m ü. NN, Funddatum 20.05.2017, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Hermann 2017-05-20 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2017-05-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 18.05.2017 auf Forstweg in Maria Alm am steinernen Meer/Hochkönig auf 1050 m üNN. Größe ca. 3 mm. Mehr als Eusphalerum sp. wird es wohl nicht werden.... vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:

cf. Amphichroum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hermann, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Amphichroum. Aber die Staphis sind nicht so mein Metier, daher mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.350
45

Manfred 2017-05-20 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-05-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anthrenus (mit Fühlern), ich denke, es sollte ein Anthrenus museorum sein; gefunden am 18.5.2017 an einer Mauer in Rastatt-Niederbühl, Größe ca. 3 mm. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.804
10

Christoph 2017-05-20 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-05-20
Anfrage: Hallo miteinander, ein kleiner Rüsselkäfer - geht in Richtung Limnobaris t-album oder Baris sp. kann man mehr dazu sagen? 20.05.17 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Limnobaris t- album
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Limnobaris t-album, da man auf Foto B die dünnere Beschuppung der Mittelbrust gerade noch sehen kann. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
224

Murex 2017-05-20 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2017-05-12
Anfrage: 12.05.17, ca 6-7 mm langer schmaler schwarzer Schnellkäfer auf Blatt
Art, Familie:

cf. Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier kann ich nur die Gattung Limonius vermuten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.446

Bergmänndle 2017-05-21 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017 Stoffelmühle bei Missen Untere Argen ca. 820m Bembidion sp. ca. 6mmim Bachkiesrand der Unteren Argen
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-21 00:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.443

Bergmänndle 2017-05-21 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017 Stoffelmühle bei Missen Untere Argen ca. 820m an Minze Chrysolina polita
Art, Familie:

cf. Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier bin ich hin und hergerissen zwischen Chrysolina coerulans und einer Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
139

mesch 2017-05-21 00:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-05-20
Anfrage: Totfund - heute 20.05.2017 aus meiner Regentonne gefischt. Ein Rhagium mordax, der es leider nicht geschafft hat. Länge ca. 17-18mm, Waldlage 250m ü. NN, MTB 5516/1. Besten Gruß Mesch
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als toter Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-21 00:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
305
147

Aalbeek 2017-05-20 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-05-19
Anfrage: Am 19.05.2017 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung," auf Heuballen/Feuchtwiese fotografiert
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, ich befürchte, das ist nur Nedyus quadrimaculatus, der außer Brennnesseln mal was anderes sehen wollte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-21 00:16
|
|
|