Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 7 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.811
73

Christoph 2017-05-25 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-05-25 Anfrage: Ein mal Clanoptilus elegans - wirklich hübsch diese Tierchen. Ich würde ja gerne mal zur Abwechslung C. viridis oder A. coccineus finden :D (25.05.17) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Clanoptilus elegans. Viel Erfolg mit den anderen Malachiiden, für Anthocomus rufus (coccineus) ist es allerdings noch zu früh, die erscheinen erst im Spätsommer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-25 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.810
7

Christoph 2017-05-25 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-05-25 Anfrage: Hallo miteinander, liege ich mit meiner Vermutung Dasytes niger richtig? (25.05.17) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dasytes aeratus
Melyridae
Antwort: Hallo Christoph, zu gestreckt für D. higer. Zusammen mit dem wenig queren Halsschild, den schwarzen Beinen und der hellen, anliegenden Behaarung ist es Dasytes aeratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-26 08:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
110

Pfalzpilz 2017-05-25 22:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-23 Anfrage: Hallo
Carabus auratus ca.25mm, aus Damüls am 23.05.2017, Bregenzer Wald 1370m, auf einem Wanderweg zwischen Fichtenwald und Wiese. Gruß Dieter
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, knapp daneben, es ist Carabus auronitens (hier vergleichen). Vom ähnlichen C. auratus durch die schwarzen Flügeldeckenrippen und durch seine Habitatpräferenz verschieden (C. auronitens: kühle Wälder montaner Lagen; C. auratus: Grasland der Ebene). Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
348

Biodehio 2017-05-25 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2017-05-21 Anfrage: 21.05.2017, Kerstlingeröder Feld bei Göttingen (Südniedersachsen), Waldrand/Kalkrasen, auf Grashalm, ca. 18 mm lang, auf ca. 358 m ü. NN
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
179

ZiUser 2017-05-25 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2017-05-25 Anfrage: Auch heute am 25.05.2017, ca 4mm, ebenso am Dachberg Birkweiler (270m NN). Den hatte ich schon einmal, auch an Rosa. Anthaxia nitidula - Glänzender Blütenprachtkäfer. Gruß Rainer
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
13

ZiUser 2017-05-25 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2017-05-25 Anfrage: Am 25.05.2017, Birkweiler Südpfalz Weinberge Dachsberg auf Rosa, ca. 10mm, ich glaube mir ist da was Besonderes vor die Linse gekommen, Chlorophorus figuratus, der Schulterfleckige Widderbock. Könnt ihr das bestätigen?
Gruß Rainer
Art, Familie:
Chlorophorus figuratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Chlorophorus figuratus. Schöner Fund, in Deutschland RL 2. Entwickelt sich in abgestorbenen Ästen von alten Laubbäumen. Die Imagines sind Blütenbesucher. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-25 22:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

KD 2017-05-25 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-05-23 Anfrage: 23.5.17 Cantharis rufa? 8mm
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, bei 8 mm ist auf C. pallida möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

KD 2017-05-25 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-05-23 Anfrage: 23.5.17 Wiese auf Grassamen ruhend. 12mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-26 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.533
10

Neatus 2017-05-25 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-05-25 Anfrage: 25.05.2017 2,2 mm diverse Ceutorhynchus erysimi an Hirtentäschel. Ich habe mal das miese Bild C drin gelassen, damit man den Schimmer auf dem halsschild sieht.
Art, Familie:
Ceutorhynchus erysimi
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Ceutorhynchus erysimi. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hab die Fotos durchgetauscht, Foto C ist jetzt Foto B.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
643
379

Udo 2017-05-25 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-05-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16-05.2017, 13mm wirkt kupferfarbig, vielleicht ein Synaptus filiformis ? Golfplatz Weiherhof Wegrand, Danke LG Udo
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Udo, das ist Athous haemorrhoidalis. Der Synaptus ist recht schlank. Und die Behaarung an der Basis des Halsschilds ist seitlich zur Mitte gelagert, hier geht sie längs nach hinten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
44

Udo 2017-05-25 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-05-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.05.2017, 16mm Selatosomus latus ? Golfplatz Weiherhof Wegrand, Danke LG Udo
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.531

Neatus 2017-05-25 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-05-25 Anfrage: 25.05.2017 5 mm Tetrops praeustus von Weide am Altrhein
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
241

Dietrich 2017-05-25 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-05-12 Anfrage: 12.05.2017, 1 cm, Blattkäfer
Feuchtwiese, auf Rumex obtusifolius, in der Umgebung zahlreiche weitere Lebensräume (Schilf, Gehölze, Gewässer...
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-25 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|