Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   150 
                  118 
              
              
             mesch  2017-06-03 23:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5516 Weilmünster (HS)
              
             
              
             2017-06-03
             Anfrage: So, hier hab ich länger dran zu knabbern gehabt und bin letztlich bei Cidnopus pilosus hängengeblieben, allerdings bin ich mir da aber nicht ganz sicher. Länge ca. 10mm. Schaut bitte mal drauf. Fund auf der Wiese hinterm Haus. Funddatum 03.06.2017, 250m ü. NN, Waldlage, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch und ein dickes Danke!
             Art, Familie: 
              
             Cidnopus pilosus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo mesch, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   120 
                  4 
              
              
             Konrad  2017-06-03 21:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2436 Frauenmark (MV)
              
             
              
             2017-06-03
             Anfrage: 3,4 mm ohne Rüssel; 03.06.2017; auf Salix oder Betula, am vermoorten Rande eines Waldsees; Danke und VG Konrad
             Art, Familie: 
              
             Magdalis carbonaria 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Konrad, das ist Magdalis carbonaria, mit dem ganz kleinen Zähnchen am vorderen Halsschildseitenrand. Nahe verwandt mit M. armigera. Europa, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in Birkenzweigen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   63 
                  20 
              
              
             Duenenfan  2017-06-03 23:05
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Bulgarien 
              
             2017-05-25
             Anfrage: 25.5.2017, Bulgarien, Ropotamo-Reserve, ca. 12-15 mm.
 Bockkäfer bei der Paarung
             Art, Familie: 
              
             Phytoecia coerulescens 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Duenenfan, das sollte Phytoecia coerulescens (inzwischen Opsilia coerulescens) sein. Man findet die polyphage Art an krautigen Wirtspflanzen, vor allem Natternkopf (Echium) und Hundszunge (Cynoglossum). Nordafrika, Europa, Kleinasien, im Osten bis Asien. Eingeschleppt nach Australien. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   149 
                  125 
              
              
             mesch  2017-06-03 23:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5516 Weilmünster (HS)
              
             
              
             2017-06-03
             Anfrage: So, etwas für die MTB Artergänzung. Ein Oedemera virescens mit ca. 10mm Länge. Fund auf Magerrasen-Margerite hinterm Haus. Funddatum 03.06.2017, 250m ü. NN, Waldlage, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
             Art, Familie: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo mesch, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  145 
              
              
             Tscho  2017-06-03 20:34
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-06-03
             Anfrage: 03.06.2017 22mm Graz 330m Seehöhe
             Art, Familie: 
              
             Rhagium mordax 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tscho, das ist Rhagium mordax. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   908 
              
              
             beetlejuice  2017-06-03 22:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5346 Olbernhau (SN)
              
             
              
             2017-05-27
             Anfrage: 27.05.2017 Welcher Amara könnte das sein? 2 Exemplare. Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße  
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-03 23:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   65 
                  69 
              
              
             Duenenfan  2017-06-03 23:08
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Bulgarien 
              
             2017-05-25
             Anfrage: 25.5.2017, Bulgarien, Ropotamo-Reserve. ca. 10 mm
 unbekannter Käfer auf Apiacea.
             Art, Familie: 
              
             Dinoptera collaris 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Duenenfan, das ist Dinoptera collaris. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   436 
              
              
             Birgit  2017-06-03 20:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5919 Seligenstadt (HS)
              
             
              
             2017-06-02
             Anfrage: 02.06.2017; ca. 8mm; ? Sorry für die schlechten Bilder. LG Birgit
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, wahrscheinlich flavipes oder plumbeus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   13 
                  40 
              
              
             Tscho  2017-06-03 20:51
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2017-06-03
             Anfrage: 03.06.2017 28mm Graz 330m Seehöhe
             Art, Familie: 
              
             Strangalia attenuata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Tscho, das ist Strangalia attenuata. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   148 
                  53 
              
              
             mesch  2017-06-03 23:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5516 Weilmünster (HS)
              
             
              
             2017-06-03
             Anfrage: Kam ums Haus geflogen, ein Stenocorus meridianus mit ca.21-22mm schon kein kleiner Käfer mehr. Funddatum 03.06.2017, 250m ü. NN, Waldlage, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
             Art, Familie: 
              
             Stenocorus meridianus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo mesch, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   19 
              
              
             AndiS1972  2017-06-03 20:55
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2017-05-26
             Anfrage: Hohes Venn, 26.05.2017 Oedemera lurida?
             Art, Familie: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo AndiS1972, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida, virescens oder evtl. monticola. Man bräuchte eine Längenangabe des Tiers sowie eine Höhenangabe des Fundorts, um mehr zu machen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   20 
              
              
             AndiS1972  2017-06-03 20:56
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2017-05-26
             Anfrage: Hohes Venn 26.05.2017 Anthaxia quadripunctata?
             Art, Familie: 
              
             Anthaxia sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo AndiS1972, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadrimaculata oder godeti. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   438 
              
              
             Birgit  2017-06-03 21:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5919 Seligenstadt (HS)
              
             
              
             2017-06-02
             Anfrage: 02.06.2017;ca. 5mm; Phratora vitellinae ?? LG Birgit
             Art, Familie: 
              
             Phratora sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora, die sind am Foto bis auf wenige Ausnahmen nicht zu bestimmen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   123 
              
              
             JoergM  2017-06-03 21:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3444 Dallgow-Döberitz (BR)
              
             
              
             2017-06-03
             Anfrage: ca 2 mm lang, Seeufer, 3.6.17
             Art, Familie: 
              
             Heterocerus sp. 
               
             Heteroceridae
             Antwort:   Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-03 23:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |